| | Machen wir es kurz. Wenn das alles hier funktionieren soll, müsst ihr euch mehr anstrengen. Nicht schneller und weiter – nein – einfach mal ne Kehrtwende machen! Aber zackig!
Neuer Report von Club of Rome „Die Grenzen des Wachstums“ erschütterten die Fortschrittsgläubigkeit der Welt. Nun präsentiert der Club of Rome erneut einen Report, der aufwecken soll. Die Zukunft der Menschheit hänge von fünf außerordentlichen Kehrtwenden ab: Beendigung der Armut, Beseitigung der eklatanten Ungleichheit, Ermächtigung der Frauen, Aufbau eines für Menschen und Ökosysteme gesunden Nahrungsmittelsystems und Übergang zum Einsatz sauberer Energie. Die Digitalisierung kann zu allem beitragen! Tagesspiegel
Erstmal Schluss mit Krieg! Und wenn es sein muss, dann eben mit unkonventionellen Mitteln. Hacker tricksten russische Soldaten angeblich mit Frauenfotos aus. Russische Soldaten ließen sich laut einem Medienbericht von gefälschten Social-Media-Profilen attraktiver Frauen ködern. Die Standortdaten gelangten so an das ukrainische Militär, kurz darauf folgten Artillerieschläge. Spiegel Online
Russland kriegt keine High-Tech-Bauteile mehr Die Ukraine hat aufgelistet, welche IT-Bauteile Russland für seine Waffen benötigt und wie viel Moskau bezahlen will. Es handele sich um „Einkauflisten mit Halbleitern, Transformatoren, Steckern, Gehäusen, Transistoren, Isolatoren und anderen Bauteilen“ aus dem Westen. Auch deutsche Produkte sind gefragt. Heise Online
Als Nächstes: Frauen ans Netz! Noch immer entscheiden sich zu wenige junge Frauen für MINT-Berufe. 70 Prozent der befragten Schülerinnen einer Studie haben zwar ein Interesse an Jobs in diesem Bereich, allerdings fühlen sich über 40 Prozent mit den Themen überfordert bzw. finden den MINT-Bereich zu schwierig. Viele gaben an, ihr Vorwissen und ihre Fähigkeiten für spezielle MINT-Fächer fehlten. Papperlapapp! T3N
Eine Frau macht‘s vor! Meredith Whittaker ist die erste Präsidentin des Messengers Signal. Die Professorin und ehemalige Google-Angestellte übernimmt den neu geschaffenen Posten President im Team der Macher der Videochat-App. In einem Interview übt sie Kritik an Google und wird nicht müde, vor den gesellschaftlichen Folgen von KI zu warnen. Heise Online
Digitalpakt macht Schule Nach drei Jahren Digitalpakt Schule sind von den rund 6,5 Milliarden Euro Bundesmitteln inzwischen mehr als 4 Milliarden Euro für konkrete Projekte verplant worden oder bereits abgeflossen. Die Zahlen wurden am Dienstag von Bundesbildungsministerium und Kultusministerkonferenz (KMK) veröffentlicht und basieren auf Meldungen aus den Bundesländern. Heise Online
Hat keiner gesagt, dass es einfach ist. „Die Aufgaben sind gewaltig. Die Hindernisse sind riesig. Die Gefahren sind enorm. Die Zeit, die uns bleibt, ist kurz.“ (Zitat aus dem neuen Club of Rome Report)
Also, packen wir’s an! |
|
Termine - 12.09.2022, D64-Stammtisch in München, ab 19:00 Uhr Roecklplatz, Isartalstr. 26, München
- 20.09.2022, D64 Footprints meets Digitalpolitik im Bundestag, Berlin, 100% Frauen
- 20.09.2022, DsiN-Jahreskongress 2022 – Cyberresilienz für Demokratie & Sicherheit im 21. Jahrhundert, Berlin, Quote nicht berechenbar
- 24. und 25.09.2022, Barcamp Rhein-Main im Mainzer Gutenberg Digital Hub, Quote nicht berechenbar
- 26.09.2022, Women in Web3: Female future of DeFi, DAOs and NFTs, online, 100% Frauen
- 26.-30.09.2022, Informatik 2022 – 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Hamburg, 37% Frauen
- 29.09.2022, Bitkom Forum Open Source 2022, Erfurt, 32% Frauen
- 30.09-02.10.2022, Bits und Bäume, Berlin, Quote nicht berechenbar
- 18.-20.10.2022, Smart Country Convention (SCCON), Berlin, 46% Frauen
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|