Open Source für Ämter: In München hat es nicht geklappt, jetzt soll es gelingen. In deutschen Behörden ist Microsoft bisher unverzichtbar. Jährlich fließen Hunderte Millionen Euro in Software wie Outlook, Office, Teams und das Betriebssystem Windows. Da der US-Konzern seine Dienste zunehmend in die Cloud verlagert und Software nur noch im Abo-Modell anbietet, streben erste Behörden eine Unabhängigkeit an und setzen auf Open-Source-Lösungen. SWR |