Laden...
Herzlich willkommen Do zum IWR-Pressedienst.
-------------------------------------------------------------------
Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers:
juwi AG, Wörrstadt!
Strategische Neuausrichtung von juwi trägt erste Früchte: international
führend als Projektentwickler für Solarkraftwerke
- Fokussierte Wachstumsstrategie des Unternehmens zahlt sich aus
- juwi belegt Top-Positionen bei den aktuellen Rankings der Internet-Plattform
Wiki Solar sowohl im Bereich Projektentwicklung als auch in den Bereichen EPC
und O&M
Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Wenn es um Solarstrom-Anlagen im
KraftwerksmaÃstab auf Freiflächen geht, gehört die juwi-Gruppe weltweit zu
den Top-Anbietern bei der Projektentwicklung. Und auch im Rahmen von EPC- und
O&M-Dienstleistungen gehört das Wörrstädter Unternehmen zu den führenden
Anbietern, so das Ergebnis der jüngsten Auswertungen der Internet-Plattform
âWiki Solarâ, die seit Jahren den Markt für PV-Kraftwerke mit einer
Leistung von mehr als vier Megawatt (âutility scaleâ) analysiert.
In der Liste der erfolgreichsten PV-Projektentwickler ist juwi zum führenden
deutschen Unternehmen aufgestiegen. Aufgrund der GröÃe ihrer Heimatmärkte
und der durch lokale Nähe geprägten Projektentwicklung nehmen vor allem
US-amerikanische, chinesische und indische Unternehmen die vordersten Plätze
im Ranking ein. Auf europäischer Ebene gehört der
Erneuerbare-Energien-Pionier zu den Top Drei. Für juwi-Vorstandsvorsitzenden
Michael Class ein Grund zur Freude. âWir beginnen nun, die Früchte unserer
strategischen Neuausrichtung aus dem Jahr 2017 zu ernten.â
Vor rund drei Jahren entschied juwi sich nicht nur für den Wiedereinstieg in
das deutsche PV-Geschäft, sondern auch für den Ausbau der Projektentwicklung
mit klarem Fokus auf ausgewählte, attraktive internationale Märkte. Dazu
zählen aktuell im Wesentlichen Australien, Griechenland, Italien, Japan,
Südafrika und die USA. In allen Märkten wächst die Projektpipeline. Zudem
prüft das Unternehmen kontinuierlich den Einstieg in weitere
Wachstumsmärkte. âDie Stärke unserer Strategie ist, dass wir mit unserem
integrierten Geschäftsmodell unseren Kunden ein umfassendes Portfolio an
Dienstleistungen für Projektentwicklung, EPC und O&M anbieten könnenâ,
betont Stephan Hansen, verantwortlicher Vorstand für das internationale
Geschäft.
In allen genannten Märkten konnte juwi bereits beachtliche Erfolge erzielen:
Aktuell steht in Griechenland die Errichtung des Solarparks Kozani an. Mit 204
Megawatt Leistung wird es der gröÃte Solarpark Südosteuropas sein. In den
USA baut juwi in den kommenden Jahren für einen regionalen Energieversorger
aus Colorado ein PV-Portfolio in Höhe von 500 Megawatt Leistung. Insgesamt
hat juwi seit der Firmengründung 1996 knapp 2.000 PV-Anlagen
unterschiedlichster GröÃe mit einer Gesamtleistung von mehr als 2.700
Megawatt in mehr als 25 Ländern geplant und gebaut.
Trotz der Fokussierung auf die Projektentwicklung gehört juwi weiterhin auch
im Bereich âEngineering-Procurement-Constructionâ (EPC) zu den Top-Playern
am Markt. Dazu haben zuletzt vor allem drei GroÃprojekte in Vietnam sowie
zahlreiche EPC-Projekte in Japan beigetragen. Ebenfalls erfolgreich ist juwi
im Bereich âBetriebsführung und Wartungâ (O&M). Hier ist juwi auch das
führende europäische Unternehmen. âDie aktuellen Statistiken von Wiki
Solar belegen, dass wir uns als eines der wenigen deutschen Unternehmen als
echter Global Player etabliert habenâ, betont juwi-Vorstand Hansen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Unternehmens ist der Bau von Hybridkraftwerken
für nicht-netzgebundene Industrien, wie zum Beispiel Bergwerke. Bei solchen
Projekten werden PV-Kraftwerke mit Speichereinheiten ergänzt. Diese können
dann über eine von juwi entwickelte Software âjuwi Hybrid IQâ intelligent
in das bestehende Inselnetz integriert werden. âMit unserem weltweit
bekannten DeGrussa-Projekt haben wir gezeigt, was
erneuerbare-Energien-Lösungen leisten können. Darauf bauen wir weiter
aufâ, so Hansen weiter.
Zudem hat juwi seine Projektentwicklungsaktivitäten im deutschen
Windenergiemarkt massiv ausgebaut. âDie Erfahrung und Kompetenz, die wir als
eines der gröÃten deutschen Unternehmen der Branche sammeln konnten, kommt
auch unseren Kollegen im Ausland zu Gute, die sich für die Projektentwicklung
Wind engagierenâ, betont Michael Class. Aktuell ist das vor allem in
Südafrika der Fall, wo juwi eine Wind- und Solarenergie-Pipeline im Umfang
von rund 1.000 Megawatt bearbeitet.
Der Blick in die Zukunft stimmt Class positiv - trotz der aktuellen
COVID-19-bedingten Herausforderungen: âNatürlich liegt in allen Ländern
derzeit der Fokus zu Recht auf der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Das führt
zwar vereinzelt zu Verzögerungen in der Projektentwicklung. Doch wir nehmen
die immer lauter werdenden Stimmen aus der Wirtschaft und der Politik zur
Kenntnis, die eine Neuausrichtung der Weltwirtschaft nach nachhaltigen
Gesichtspunkten fordern. Das beinhaltet natürlich auch die Frage, wie wir
unsere Energie erzeugen. Und da führt kein Weg an den kostengünstigen und
sauberen Energiequellen Wind und Solar vorbeiâ, betont Michael Class
abschlieÃend.
Zur juwi-Gruppe
Die juwi-Gruppe zählt zu den führenden Spezialisten für erneuerbare
Energien. Der Erneuerbare-Energien-Pionier bietet die komplette
Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die
Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern der
juwi-Gruppe zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie.
Gegründet wurde juwi 1996 in Rheinland-Pfalz und hat heute seinen Firmensitz
in Wörrstadt bei Mainz. Seit Ende 2014 ist die Mannheimer MVV Energie AG
Partner und Eigentümer der juwi-Gruppe. Die juwi-Gruppe beschäftigt weltweit
rund 850 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten und
Niederlassungen präsent.
Bislang hat juwi im Windbereich weltweit mehr als 1.000 Windenergie-Anlagen
mit einer Leistung von mehr als 2.400 Megawatt an rund 180 Standorten
realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.700 PV-Anlagen mit einer
Gesamtleistung von mehr als 2.700 Megawatt. Diese Energieanlagen erzeugen
zusammen jährlich mehr als 8 Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht
in Deutschland dem Jahresbedarf von rund 2,6 Millionen Haushalten. Für die
Realisierung der Energieprojekte hat juwi in den vergangenen 20 Jahren
insgesamt ein Investitionsvolumen von rund 9 Milliarden Euro initiiert.
Wörrstadt, den 30. April 2020
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi AG
wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
juwi-Gruppe
Felix Wächter
Pressesprecher
Tel: +49 (0)6732 9657-1244
Mob: +49 (0)1520 9331878
E-Mail: waechter@juwi.de
juwi AG
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Internet: https://www.juwi.de
---------------------------------------------------------------------
Online Pressemappe der juwi AG
https://www.iwrpressedienst.de/firmen/16-juwi-ag
Link zur Original-Pressemitteilung von juwi AG in der Energie-Pressedatenbank
https://www.iwrpressedienst.de/energie-themen/pm-6650-strategische-neuausrichtung-von-juwi-trgt-erste-frchte-international-fhrend-als-projektentwickler-fr-solarkraftwerke
Die Pressemitteilung ist auch recherchierbar unter https://www.windbranche.de,
https://www.solarbranche.deund https://www.energiefirmen.de
Alle Pressemeldungen zu juwi AG im Ãberblick:
Online-Pressemappe: https://www.iwrpressedienst.de/firmen/16-juwi-ag
RSS-Feed: https://www.iwrpressedienst.de/pm/rss.php?firma=juwi+AG
---------------------------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter Link
Sie bekommen den Newsletter, weil Sie sich am 29.02.2016 auf
iwrpressedienst.de angemeldet haben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, folgen Sie bitte
Link
.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://www.iwrpressedienst.de/datenschutzerklaerung
Laden...
Laden...
© 2025