Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


Panta rei

Streaming OS: ARD und ZDF präsentieren mit Streaming OS die Zusammenführung ihrer Mediathek-Entwicklung auf Open-Source-Basis. Damit entsteht eine der größten deutschen Open-Source-Initiativen. Mit dem Umstieg auf Open-Source werden Beschaffungskosten gespart und durch die Investition in digitales Gemeingut gesellschaftlicher Nutzen geschaffen. 
Netzpolitik.org

Auf die Ohren: Künstliche Intelligenz erobert die Hörbuchwelt. Über 40.000 AI-gesprochene Titel finden sich mittlerweilse auf Audible, unterstützt von Amazon's kostenlosem Tool. Autoren profitieren, doch die Sorgen um Arbeitsplätze bei professionellen Sprechern wachsen. 
Techspot

11833 Diese Zahlenkombination mag den Älteren unter uns fest in den Hirnwindungen gespeichert sein, aber aktiv angerufen wird bei der Telefonauskunft der Telekom nicht mehr. Daher stellt die Telekom die Auskunft für Inland und Ausland sowie den Weckservice (das gibt es?) zum Ende des Jahres ein. Wen es tröstet: das Telefonbuch bleibt weiterhin erhalten. 
Heise

AI, my friend Teenager finden Trost bei AI-Bots, wie Psychologist von Character.AI. Die Plattform Character.AI bietet verschiedene Bots und zieht damit Millionen von Nutzern, hauptsächlich Teenager, an. Gesprächen mit dem KI-Chatbot oder simulierte Therapiesitzungen können für den Moment zwar hilfreich sein, wecken aber auch ethische Bedenken.  
The Verge

Call for Participants: Code of Conduct Demokratische KI Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft Vier hybride Treffen Juni 2024 - Dezember 2025. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V.

Termine

  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 50% Frauen
  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 50% Frauen
  • 16.-16.05.2024, 24. Mainzer Mediengespräch: Digitale Gewalt – Prävention, Intervention und rechtliche Herausforderungen, Mainz, 33% Frauen
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar
  • 30.-30.05.2024, Civic Data Camp. Das Barcamp für Daten-Entdecker*innen, frizzforum Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-07.06.2024, CIVICAMP 2024 Konferenz und Sprint, Hamburg, 10% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Nicht alles, was legal ist, ist auch sinnvoll. An den politischen Argumenten gegen die Vorratsdatenspeicherung hat sich nichts geändert. Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO