Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
Deutsche Handwerks Zeitung

Newsletter vom 03.07.2025

© picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE

Scharfe Kritik aus dem Handwerk
Senkung der Stromsteuer für alle bleibt aus
Der Koalitionsausschuss konnte sich nicht auf eine Entlastung bei der Stromsteuer für Privathaushalte einigen. Das Handwerk kritisiert den Beschluss scharf.
Von Karin Birk » mehr
 
 » Stromsteuer: Doch keine Entlastung für das gesamte Handwerk
 
 » Mütterrente: Wer bekommt sie? Wann? Und wie viel?
iomb_np
szmtag


© kazoka303030 - stock.adobe.com


Trinkwasserverordnung (TrinkwV)
Austauschpflicht alter Bleileitungen: Das gilt in der Praxis
Bis Januar 2026 müssen alte Bleileitungen ausgetauscht sein. Das sieht die Trinkwasserverordnung vor. Denn Blei kann schon in sehr kleinen Mengen gesundheitsgefährdend sein. Doch wen trifft die Pflicht und welche Fristen gelten? Antworten kommen vom SHK-Handwerk. Von Jana Tashina Wörrle
 
 » mehr


© Markus Zielke


Kolumne
14,60 Euro – Mindestlohn macht keine Meister
Während der Mindestlohn Schlagzeilen macht, kämpfen Fachkräfte um Anerkennung. Kathrin Post-Isenberg, DHZ-Kolumnistin und Steinmetzmeisterin, erklärt in ihrer Kolumne, warum Lohnerhöhungen für Ungelernte zwar wichtig, aber längst nicht genug sind – und was Betriebe konkret tun können. Von Kathrin Post-Isenberg
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Der HORNBACH ProfiService
Wir sind Partner für alle Profis, um Zeit und Geld zu sparen: mit unserem ProfiTeam im Markt als direkte Ansprechpartner, mit Kauf auf Rechnung sowie schneller Abwicklung und Lieferung. Werde auch Du Profikunde bei HORNBACH.
 
 » Alle Infos unter hornbach-profi.de


© picture alliance/dpa | Michael Kappeler


Europäischer Kapitalmarkt
Merz gegen EU-Einlagensicherung
Der Kanzler stellt auf der BVR-Tagung klar: Das Sicherungssystem der Volks- und Raiffeisenbanken soll eigenständig bleiben. Von Karin Birk
 
 » mehr


© ink drop - stock.adobe.com


Arbeitsrecht
Gilt die Betriebsfeier als Arbeitszeit?
Lädt der Arbeitgeber zur Betriebsfeier, möchte er auch die Mitarbeitenden dort sehen. Muss er die Zeit für die Beschäftigten auch als Arbeitszeit vergüten?
 
 » mehr

-ANZEIGE-
GFF Praxistage | Der Kongress rund um die Gebäudehülle
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die GFF PRAXISTAGE 2025 am 6. und 7. November in Böblingen! Der Kongress spannt einen abwechslungsreichen Bogen rund um die Gebäudehülle und greift aktuelle Themen auf, die die gesamte Branche betreffen. Nur bis 31. Juli: 15 % Frühbucher-Rabatt.
 
 » Jetzt buchen und dabei sein!

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen
 
» Newsletter abonnieren
 Barrierefreiheit von Webseiten

© momius - stock.adobe.com

Die wichtigsten Fragen

Seit 29. Juni 2025 müssen bestimmte Internetseiten barrierefrei gestaltet sein. Das schreibt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vor. Betroffen sind vor allem Websites mit E-Commerce-Angeboten für Verbraucher. Das neue "Praxis Recht" und die ZDH-Themenseite geben einen kompakten Überblick, erläutern Ausnahmen, Umsetzungsanforderungen und bieten hilfreiche Antworten auf häufige Fragen.
 


» Zum Artikel

 AKTUELL BELIEBT

© Nognapas - stock.adobe.com / mit KI generiert


Jetzt Förderkredite beantragen
KfW-Förderung 2025: Digitalisierung und Innovation für den Mittelstand
Sie planen ein Digitalisierungsprojekt oder möchten in neue Technologien investieren? Ab sofort gibt’s passende Förderkredite von der KfW – inklusive Zuschuss und Digitalisierungscheck. Von Karin Birk
 
 » mehr
 DIE MEISTERFRAGE
Würden Sie die Meisterprüfung heute noch bestehen?
Welche von den nachstehend aufgeführten Aufgaben gehört nicht zu den gesetzlichen Aufgaben der Handwerkskammer?
a) Vertretung der Interessen des Gesamthandwerks im Kammerbereich.

b) Festsetzung von Preisen für handwerklich erzeugte Waren und für handwerkliche Dienstleistungen.

c) Beratung aller Handwerker des Kammerbezirks in allen mit dem Handwerk zusammenhängenden Fragen.

d) Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen für die verschiedenen Handwerke.

e) Führung der Handwerksrolle und der Lehrlingsrolle.

 ANZEIGEN
Interviewteilnehmer für Forschungsprojekt gesucht!
In Ihrem Team gibt es Beschäftigte mit (Schwer-)Behinderung oder chronischer Erkrankung? Sie und Ihr Team müssen die Inklusion in Ihrem Handwerksbetrieb gut gestalten und möglicherweise Arbeit umorganisieren oder besondere Ausstattung anschaffen? Wir sind auf der Suche nach Betriebsleitungen und Teamkollegen, die über Ihre Erfahrungen in anonymisierten Interviews mit uns sprechen. Kontaktieren Sie uns gerne unter: […]
 
 »  mehr

Sanitär – Heizung – Blechnerei
im Kreis Konstanz, 5 Mitarbeiter, Aufträge und Stammkunden vorhanden, sucht einen Nachfolger aus Altersgründen.
 
 »  mehr

Raumausstatter und Kettlerei
Betrieb sucht Nachfolger im Raum Augsburg, Kundenstamm und Privatkundschaft, gute Auftragslage nach 35 Jahren am Markt.
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
ZUR WEBSITE   |   NEWSLETTER-DATEN ÄNDERN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
DHZ auf Facebook
DHZ auf Instagram
DHZ auf LinkedIn
DHZ auf Xing
DHZ auf YouTube