Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
21.06.2025
Im Browser lesen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Nächster Akt im Drama um die ABC-Vermutung
Ein fehlerhafter Beweis, Beleidigungen und eine Million US-Dollar: Die ABC-Vermutung sorgt seit Jahren für Aufsehen. Nun stellt ein Autodidakt ein erstaunliches Ergebnis vor. →
Zum Artikel
James-Webb-Weltraumteleskop
Startete das Universum früher durch als gedacht?
Neue Daten deuten auf ein überraschend turbulentes Frühstadium des Universums hin. Möglicherweise sind die ersten Sterne und Galaxien schon kurz nach dem Urknall entstanden. →
Zum Artikel
Psychotherapie
Was den Transfer von der Forschung in die Praxis bremst
Manche Methoden der Psychotherapie sind wissenschaftlich gut belegt, kommen aber im klinischen Alltag kaum an. Woran liegt das? →
Zum Artikel
Emergenz
Die Welt ist mehr als die Summe ihrer Teile
Fischschwärme, Hirnströme, Supraleitung: Überall entstehen Strukturen aus dem Nichts. Emergenz könnte das erklären – und dabei die Grenzen des Erklärbaren aufzeigen. →
Zum Artikel
Resilienz
Selbstkritik ist ein Risikofaktor für Traumafolgen
Der Umgang mit sich selbst beeinflusst die seelischen Folgen eines traumatischen Ereignisses. Besonders ungünstig ist es, übermäßig hart zu sich zu sein. →
Zum Artikel
Musizieren
Gehirne im Gleichtakt
Beim gemeinsamen Musizieren synchronisieren sich Körperfunktionen und Hirnaktivität. Erklärt das, warum Musik uns so stark verbindet? →
Zum Artikel
Themenseiten
Zahlentheorie
Neben den natürlichen Zahlen, die uns schon in der Grundschule begegnen, gibt es etliche andere Zahlensysteme. Einige von ihnen werfen spannende Fragen auf.
Das James Webb Space Telescope
Das Weltraumteleskop soll nie dagewesene Einblicke aus den Tiefen des Kosmos liefern. Im Dezember 2021 hat die Entdeckungsreise begonnen und mit ihr eine neue Ära der Astronomie.
ANZEIGE
Bilder der Woche
Archäologen graben den Louvre aus
Im Louvre sind nicht nur viele Altertümer ausgestellt, sondern auch unter dem Bau schlummert Altes. Nun haben Archäologen begonnen, den Untergrund des Museums zu sondieren.
Veranstaltungen
Kurzreise nach Genf mit CERN-Besuch
Wissenschaftliche Kurzreise mit Wittmann Travel: Die Suche nach dem Ursprung des Universums
Die Schönheit der Astronomie - Neue Bilder
Am 4. August wird Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, einen virtuellen Vortrag für alle Interessierten halten.
Spektrum-Schreibwerkstatt: »Wissenschaftsjournalismus«
Am 24. Oktober findet in Heidelberg der Spektrum-Workshop "Wissenschaftsjournalismus" mit Redakteur Frank Schubert statt.
Podcasts
Eigenraum
Bulgarisches Solitaire
Bulgarisches Solitaire war nicht bei Windows 95 dabei. Schade eigentlich. Wir berichten über die Mathematik dieses einfachen und faszinierenden Spiels. →
Zum Podcast
ANZEIGE
Spektrum.de | SciLogs
Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
Dass sich Seda und Inan Ince für eine neue Wohnung in Filderstadt entschieden haben, freute uns Blumes natürlich als befreundete Familie. Wie gut der BWL-Prof aber auch das...
Mehr davon?
Spektrum+ jetzt testen!
Mit
Spektrum+
erhalten Sie jederzeit uneingeschränkten Zugang zu allen Premium-Artikeln auf
Spektrum.de
und jeden Donnerstag eine neue Ausgabe von
Spektrum – Die Woche
mit über 40 Seiten Wissenschaftsnews.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
!
ZUM ANGEBOT
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
service@spektrum.de