Welche Gewerke trotz hoher Kosten nicht von der geplanten Stromsteuersenkung profitieren ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
Newsletter-Ausgabe vom 01.07.2025
Guten Tag, 
 
die Stromsteuersenkung soll Entlastung bringen – doch nicht für alle. Viele Handwerksbetriebe bleiben außen vor. Wer betroffen ist und woran’s liegt: Zur Übersicht 
 
Gleichzeitig steigt der Druck bei den Lohnkosten: Die Mindestlohnkommission plant bis 2026 eine Erhöhung auf 13,90 Euro. Was jetzt auf Betriebe zukommt 
 
Und was sagen die Verbände dazu? Die Einschätzungen reichen von „nachvollziehbar“ bis „wirtschaftlich bedenklich“. Reaktionen aus dem Handwerk 
 
 
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Clemens Noll-Velten  
Chefredakteur  
handwerk.com
Stromsteuersenkung: Diese Gewerke gehen trotz hoher Kosten leer aus
 

Stromsteuersenkung: Diese Gewerke gehen trotz hoher Kosten leer aus 

 
Bei der Stromsteuer soll sich nach dem Willen der Bundesregierung nichts ändern. Welche Handwerker schon jetzt entlastet werden und welche auch weiterhin nichts bekommen.
Weiterlesen
Kommission: Mindestlohn soll 2026 auf 13,90 Euro steigen

Kommission: Mindestlohn soll 2026 auf 13,90 Euro steigen 

 
Die Mindestlohnkommission empfiehlt, die Lohnuntergrenze in zwei Schritten anzuheben. Insgesamt soll der Mindestlohn bis 2027 um 1,78 Euro steigen.
Weiterlesen
Anzeige
Text Ad d.Tales
Foto: Ford-Werke GmbH

Ford E-Firmenwagen zu Top-Konditionen mit Prämie 

 
Erleben Sie die Zukunft der Mobilität - elektrisch und effizient! Mit der Ford Prämienaktion profitieren Sie im Aktionszeitraum bis 14.10.2025 von attraktiven Kfz-Nachlässen für E-Nutzfahrzeuge von bis zu 28 % und erhalten on top ein Würth Werkzeugpaket im Wert von 1.035 € netto gratis.
Weiterlesen
13,90 Euro Mindestlohn: Das sagen Handwerksverbände

13,90 Euro Mindestlohn: Das sagen Handwerksverbände 

 
Ambitionierte Erhöhungen oder ausgewogener Kompromiss? Der Beschluss der Mindestlohnkommission kommt bei den Verbänden unterschiedlich an.
Weiterlesen
Wann müssen Arbeitgeber Getränke zur Verfügung stellen?
 

Wann müssen Arbeitgeber Getränke zur Verfügung stellen? 

 
Bei sommerlichen Temperaturen müssen Arbeitgeber laut Arbeitsstättenverordnung Getränke bereitstellen. Für Baubetriebe gelten allerdings strengere Regeln.
Weiterlesen
Fahrsicherheitstraining gewinnen: So können Sie mitmachen!
 

Fahrsicherheitstraining gewinnen: So können Sie mitmachen! 

 
Sie haben Lust, mit einem Auto eine Teststrecke unsicher zu machen? Wir verlosen kostenlose Fahrsicherheitstrainings – 3 für Pkws und 3 für Nutzfahrzeuge.
Weiterlesen
Anzeige
Medium Rectangle COCO
Rezept-Challenge: Wer ist besser – der Bäcker oder die KI?

Rezept-Challenge: Wer ist besser – der Bäcker oder die KI? 

 
Bäckermeister Christian Brück stellte sich in einem besonderen Wettbewerb gegen die Künstliche Intelligenz: Wer backt das bessere Brot? Hier kommt das Ergebnis.
Weiterlesen

FORUM mobility & work

 
Zusmarshausen verpasst? In Hannover dabei sein!

Zusmarshausen verpasst? In Hannover dabei sein!  

 
Digitalisierung im Handwerk beginnt hier: Am 27. August geht das FORUM mobility & work in Hannover weiter – mit praxisnahen Workshops, neuen Lösungen zur Prozessoptimierung und Austausch auf Augenhöhe.  
 
Jetzt für Handwerksbetriebe vormerken!
Mehr erfahren

bfp Akademie

 

Mehr Durchblick bei Ihren Betriebsfahrzeugen – Jetzt Seminarplatz sichern!  

 
Ab 29. September: Grundausbildung Fuhrparkmanager  
In 6 Modulen erwerben Sie das nötige Fachwissen und wichtige Skills für den Berufsalltag. Mit Zertifikat! 
 
30. September: Schäden bei Dienstwagen Rückgabe – Theorie und Praxis
Weitere Angebote

Aktuell beliebt auf handwerk.com

 
So holen Sie Ihre Kreditsicherheiten von der Bank zurück

So holen Sie Ihre Kreditsicherheiten von der Bank zurück 

 
Kreditinstitute fordern oft zu viele Kreditsicherheiten – und geben sie später nicht zurück. Wie sich das ändern lässt? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen

Zeitlos gut: Dauerbrenner auf handwerk.com

 
Hitzewelle: Das gilt rechtlich für die Arbeit auf dem Bau

Hitzewelle: Das gilt rechtlich für die Arbeit auf dem Bau 

 
Die Hitzewelle rollt! Hitzefrei gibt es auf dem Bau nicht. Arbeitgeber haben bei hohen Temperaturen aber Pflichten – und dürfen die Arbeitszeiten anpassen.
Weiterlesen

Fragen, Anregungen oder Kritik?

 
Kontaktieren Sie uns: 
  
Telefon: 0511 8550 2701 
redaktion@handwerk.com 
 
Zum Redaktionsteam
Interesse an einem wirkungsvollen Kommunikationspaket? 
 
Bitte kontaktieren Sie  
Tanja Ehlerding. 
Telefon: 0511 8550 2647 
tanja.ehlerding@schluetersche.de 
 
Zum Verkaufsteam
Gefällt Ihnen unser Newsletter? 
 
 
Dann empfehlen Sie ihn weiter: 
Ja, ich möchte den Newsletter weiterempfehlen. 
 
Ich bin noch nicht registriert. 
Hier anmelden.
Impressum 
 
Newsletter abbestellen 
 
www.handwerk.com