Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Studie: Autoherstellern drohen Milliardenstrafen
Laut der Unternehmensberatung Deloitte kommen einige Automobilhersteller nicht um eine Strafe wegen zu hoher Emissionswerte herum. Insgesamt sind 3,3 Milliarden Euro Strafe möglich. weiterlesen
Inhalt
Produktion
„Komponenten sind genauso angepasst wie das Fahrzeug selbst“
Arculus will das Fließband durch modulare Montageinseln ersetzen. Bislang erprobte das Start-up die Produktion der Zukunft vor allem mit Audi. Nun will sich das junge Unternehmen emanzipieren und dabei nicht nur Konkurrenzmarken bedienen. weiterlesen
Wirtschaft
Källenius über Coronavirus: „Müssen Schwachstellen in der Lieferkette finden“
Daimler-Chef Ola Källenius plädiert dafür, die globale Wertschöpfung zu verteidigen, trotz ihrer derzeitigen Anfälligkeit. Derweil prognostiziert der chinesische Branchenverband PCA einen deutlichen Absatzrückgang für das aktuelle Jahr. weiterlesen

Anzeige

Nicht verpassen: »Leichtbau-Gipfel« am 24./25. März 2020!
Wie sehen die Perspektiven des Leichtbaus aus? Wie sieht die ressourcenschonende Mobilität von morgen aus? Diskutieren Sie mit, wenn sich rund 300 Experten von OEMs und Zulieferern auf dem neunten »Leichtbau-Gipfel« in Würzburg zum Wissensaustausch treffen. Informieren und anmelden.
Meistgelesen
 
Schuh will Streetscooter von der Post zurückkaufen
 
Die Deutsche Post hat vergangene Woche verkündet, nicht weiter nach einem Käufer für den Streetscooter zu suchen und die Produktion auslaufen zu lassen. Nun meldet sich der Streetscooter-Urvater Günther Schuh und will das Unternehmen retten – vorausgesetzt, die Konditionen stimmen. weiterlesen
 
 
Elektroauto-Studie: Deutsche Hersteller ab 2021 Marktführer
 
Die deutschen Automobilhersteller setzen voll auf Elektromobilität. Schon im kommenden Jahr könnten sie weltweit an der Spitze stehen. weiterlesen
 
Automobilhersteller
Bristol Cars wird nach 74 Jahren aufgelöst
Der 1946 in England gegründete Autohersteller Bristol Cars kämpfte seit Jahrzehnten ums Überleben. Den vielversprechenden neuen Roadster wird es jedoch nicht mehr geben. weiterlesen

Anzeige

Save the Date
Experience the Transformation of Industry
Was treibt Digitalisierung wirklich? Wie fängt man an und wo bleibt der Mensch in der Transformation? Sind wir in der Lage, die Welt mittels neuer Technologien neu zu denken? Lassen Sie uns auf THE FUTURE CODE am 23./24. Juni 2020 zusammenkommen und viele Themen rund um die digitale Transformation aktiv mitgestalten! Mehr Informationen
Neue Modelle
Neuer Fiat 500 kommt ausschließlich elektrisch
FCA hat den neuen 500 vorgestellt. Optisch bleibt er fast der Alte, doch technisch markiert der kleine Topseller einen Paradigmenwechsel beim italienischen Autobauer. weiterlesen
Automobilzulieferer
Knorr Bremse und Dongfeng entwickeln jetzt auch Lenksysteme
Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren: Knorr Bremse erweitert seine Zusammenarbeit mit dem chinesischen Nutzfahrzeughersteller Dongfeng. weiterlesen
Neue Mobilität
Scheuer will München zum Zentrum für Zukunftsmobilität machen
Gerade erst hat München den Zuschlag für die IAA erhalten, da könnte die bayerische Landeshauptstadt bereits das nächste Mobilitäts-Großprojekt an Land ziehen. Derartige Pläne verfolgt zumindest Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. weiterlesen
Elektromobilität
Volvo startet Batteriefertigung in Gent
Volvo fertigt jetzt die Akku-Packs im belgischen Gent selbst an. Das sorge für mehr Kontrolle. Die Batteriezellen kaufen die Schweden aber weiterhin zu. weiterlesen
Neue Modelle
Microlino: Zweiter Anlauf des Zwergstromers
Der kleine Retro-Stromer Microlino hätte schon längst auf den Straßen unterwegs sein sollen. Wirtschaftliche Unstimmigkeiten verhinderten vorläufig seinen Start. Jetzt gibt es einen neuen Versuch. weiterlesen
Automobilzulieferer
Boysen plant Umsatzwachstum trotz hohem Preisdruck
Boysen schließt das Geschäftsjahr 2019 mit einem Umsatz von mehr als zwei Milliarden Euro ab. Für die kommenden Jahre sieht sich der Abgastechnik-Spezialist gut gerüstet. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden