Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. 
ecommerce magazin
DAS MAGAZIN       JOBBÖRSE       TERMINE       WHITEPAPERS       KONTAKT
Sehr geehrter Herr Do,
 
mehr als die Hälfte der deutschen Käufer nutzt das Internet zwar zur Produktrecherche, erledigt die Einkäufe aber im Ladengeschäft. Und 56 Prozent sind bereit, persönliche Informationen beim Einkauf im Austausch gegen Gutscheine zu preiszugeben. Dies geht aus einer aktuellen Einzelhandelsstudie von Blis hervor. Da immer mehr Verbraucher ein Multi-Channel-Einkauferlebnis erwarten, sollten Marketingexperten der Handelsmarken für die effektive Zielgruppenansprache auf intelligente Umgebungsdienste setzen. Mehr dazu lesen Sie im Newsletter.
 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
 
Ihr Stefan Girschner
Redaktion e-commerce Magazin
 
Einkaufsmeile: Verbraucher erwarten Multi-Channel-Erlebnis beim Einkaufen
 
Mehr als die Hälfte der deutschen Käufer nutzt das Internet zwar zur Produktrecherche, erledigt die Einkäufe dann aber im Ladengeschäft. Da Verbraucher zunehmend ein Multi-Channel-Einkauferlebnis erwarten, sollten Marketingexperten für die effektive Zielgruppenansprache auf intelligente Umgebungsdienste setzen.
 
Mehr erfahren
 
     
 
Anzeige
Ex Libris steigert den E-Mail-Umsatz im Online Shop um das 10-fache durch personalisierte und automatisierte E-Mailings
 
Durch eine automatisierte Kundenselektion für personalisierte E-Mailings zu Neuerscheinungen von Büchern, konnte Ex Libris den E-Mail-Umsatz um das 10-fache steigern. Für den KI-gestützten Prozess erhielten Ex Libris und epoq den E-Mail-Award 2018.
Erfahre mehr Details zur Umsetzung in der folgenden Case Study.

 
Case Study jetzt anfordern
 
     
 
Stationärer Handel: Rettung durch integrierte Omnichannel-Lösungen
Um Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, werden analoge und digitale Verkaufskanäle miteinander verbunden. So entsteht im stationären Handel ein nahtloses Einkaufserlebnis – Omnichannel.
 
Mehr erfahren
 
     
 
Anzeige
Werden Sie in sieben einfachen Schritten zum Zahlungsexperten
 
Das Payment ABC führt Sie Schritt für Schritt durch den Zahlungsprozess und erklärt, wie Sie in jeder Phase mehr Umsätze generieren und gleichzeitig Geld sparen können. Erfahren Sie, wie Sie höhere Umsätze durch lokale Zahlungsarten erzielen, loyale Kunden von Betrügern unterscheiden können, sich die besten Konditionen bei internationalen Kartengebühren sichern oder von umfassenden Kundendaten-Insights profitieren.
 
Zum kostenlosen Download>
 
     
 
Deutsche sorgen sich um ihre Privatsphäre im Internet, handeln aber nicht danach
 
Obwohl sich deutsche Nutzer zunehmend um ihre Privatsphäre im Internet sorgen, treffen sie aber oftmals keine Vorkehrungen zu deren Schutz. Ein Grund dafür könnte ausgerechnet die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sein, wie einer aktuellen Studie der Brabbler AG zu entnehmen ist.
 
Mehr erfahren
 
     
 
Anzeige
B2B – Wachstum sichern durch Customer Experience
 

Heutzutage erwarten B2B-Einkäufer Kundenerlebnisse, wie sie sie aus dem B2C-Bereich kennen. Wer erfolgreich an Geschäftskunden verkaufen will, muss in seinem B2B-Shop also eine erstklassige Customer Experience bieten. In unserem Webinar am 25. Juli um 15 Uhr erfahren Sie, welche Herausforderungen Sie bewältigen müssen, um ein florierendes und profitables Geschäftsmodell für Ihr Unternehmen aufzubauen und zum Erfolg zu führen.

 
Melden Sie sich jetzt an
 
     
 
Warenrückgabe und Umtauschrecht: die sieben größten Mythen
 
Müssen Händler Waren zurücknehmen oder ist reduzierte Ware tatsächlich vom Umtausch ausgeschlossen? Tim Seithe von Tillhub klärt über die sieben größten Mythen in Sachen Rückgabe von Waren und Umtauschrecht auf.
 
Mehr erfahren
 
     
 
Anzeige
Kostenfreies E-Book liefert Antworten auf Herausforderungen im E-Commerce
 

Wie senken Händler ihre Retourenquote? Und ist Voice Commerce wirklich schon relevant? Das sind nur einige der vielen Fragen, die E-Commerce-Verantwortliche beschäftigen. Das DMEXCO E-Book fasst in mehr als 30 Beiträgen zusammen, welche Trends aktuell wichtig und welche Lösungen für die Zukunft denkbar sind.

 
Hier das kostenfreie E-Book downloaden
 
     
 
Baur-Gruppe senkt CO2-Emissionen um die Hälfte
Die Unternehmensgruppe Baur setzt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz fort. Das selbstgesteckte Ziel, CO2-Emissionen zu halbieren, wurde vorzeitig erreicht. Schon seit 1999 hat die Baur-Gruppe mit Hauptsitz im oberfränkischen Burgkunstadt den aktiven Umweltschutz in ihre Unternehmensziele verankert.
 
Mehr erfahren
 
     
 
Anzeige
Digitale Vernetzung rettet stationären Einzelhandel
 
Mit einem kostenlosen Whitepaper bietet ROQQIO Händlern und Marken einen kompakten Fahrplan, wie sie ihre analogen und digitalen Verkaufskanäle erfolgreich miteinander verknüpfen. Durch den Einsatz von integrierten Omnichannel-Lösungen entsteht für Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis. Laden Sie sich jetzt das Whitepaper inklusive Checkliste für erfolgreichen Omnichannel-Handel herunter.
 
zum Download
 
     
 
Design Thinking Teil 6: Prototyping – so begeistern Sie Ihre Kunden online
 
Die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen, ist vor allem im Bereich des e-commerce essentiell. Eine Methode, mit der Sie sowohl die Bedürfnisse Ihrer Kunden genau eruieren und diese auch mit Lösungen nachhaltig befriedigen können, ist Design Thinking.
 
Mehr erfahren
 
     
 
Anzeige
IT-SOURCING 2019 – Einkauf meets IT
 
09. – 10. September 2019 | Düsseldorf
Die IT-SOURCING hat sich in den vergangenen Jahren zu DEM Treffpunkt für Einkäufer, IT-Verantwortliche und Dienstleister entwickelt. Lernen Sie auf der IT-SOURCING 2019 erfolgreiche Lösungswege im IT-Sourcing sowie Infrastruktur- und Partnermanagement kennen und profitieren Sie von Best-Practices, Fachvorträgen, Round Tables und dem ausgiebigen Networking mit Fachkollegen.

 
Jetzt informieren und anmelden
 
     
 
Programmatische Werbung: Warum Google jetzt auf Sotheby’s macht
 
Google hat vor Kurzem angekündigt, seine Auktionen für programmatische Werbung und ihrem Inventar vom Second-Price-Modell auf das First-Price-Modell umzustellen. Das Unternehmen reiht sich damit in die Reihe derer ein, die erkannt haben, dass eine Standardisierung programmatischer Werbung den teilnehmenden Anbietern hilft.
 
 
Mehr erfahren
 
     
 
Anzeige
Investieren in die Zukunft
 
Die "Business Innovation Week"ist der neue Schweizer Wirtschaftsevent für Unternehmer, Zukunftsgestalter und Gründer in Zürich. Im Fokus stehen: Digitalisierung, New Work, Trends und neueste Technologien für die moderne Arbeitswelt – ganz praxisnah und nachhaltig umgesetzt. Die Fachbesucher erleben Anfang Oktoberwoche Welt-Premieren aus der humanoiden Robotic, 5G-Anwendungen, künstliche Intelligenz, Cyber-Security, Leadership und Innovationskultur.
20% Vergünstigung auf alle Ticketkategorien und Gratis-Zutritt für die Live Experiences erhalten Sie mit dem WIN-Promocode: BIW19PARTNER

 
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
 
     
 
Die neueste Ausgabe des e-commerce Magazin
Der Hunger auf online bestellbare Produkte ist schier grenzenlos. So scheint es zumindest, und nicht nur, wenn es um neue Geschäftsmodelle geht. Kaum ein Start-up, das mit dem Vertrieb physischer Produkte, nicht eine Online-Shopping-Mall zur Verfügung stellt. Ganz gleich ob im B2C- oder B2B-Segment.
 
Interessant für Sie? Nähere Informationen finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe!
 
Hier geht es zur gratis Leseprobe!
 
     
 
Magazintitel des WIN-Verlag jetzt auch zum Download auf internationalen Reisen über PressReader
 
Ab sofort geht das Digital Engineering Magazin auf internationale Reisen. Über das Portal PressReader können Kunden der Fluglinien British Airways, Iberia, Turkish Airlines, Canada Airlines, US Airways sowie Cathay Pacific Airways die Magazine bequem online lesen oder herunterladen. Zusätzlich zu den Fluglinien stehen alle Titel in den Häusern der Hotelketten Marriott, Hyatt und Fairmont zur Verfügung. Des weiteren können Leser auf hoher See unter anderem auf Kreuzfahrtschiffen der Gesellschaften Silverseas, Seabourn, MSC Cruises oder Viking Cruises die Magazine lesen.
 
Das PressReader Angebot ist eine ideale Ergänzung zu der bestehenden Partnerschaft mit den deutschsprachigen Fluggesellschaften Lufthansa, Austrian sowie Swiss Airlines.
 
Durch diese neue Kooperation wird die digitale Reichweite der Fachmedien des Verlagshauses weiter erhöht. Somit verpassen interessierte Leser jetzt auch unterwegs keine Berichte zu den aktuellen Themen E-Commerce, Digitale Transformation oder Industrie 4.0!
 
Anzeige
ABONNEMENT-ANGEBOTE       MEDIADATEN       VERANSTALTUNGEN       JOBBÖRSE
Datenschutzbestimmungen   |   Impressum
Folgen Sie uns auf
youtube