Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Studie: Künftig 40 Prozent der Entwicklungskosten für Software
Im Jahr 2030 werden Automobilhersteller 40 Milliarden Euro für die Software-Entwicklung ausgeben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Berylls Strategy Advisors. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Betriebsratschef fordert andere Elektro-Strategie bei BMW
BMW stellt seine Elektro-Modelle auf die gleichen Plattformen wie die Verbrenner. Der Betriebsrat ruft nun zu einem Umdenken auf, um von Wettbewerbern „nicht überholt zu werden“. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
UN beschließt Level-3-Regeln
Zuletzt hakte es aus unterschiedlichen Gründen bei der Einführung des autonomen Fahrens. Zumindest eines der rechtlichen Hindernisse hat die UN nun ausgeräumt. weiterlesen
Meistgelesen
 
Studie: Wie die Brennstoffzelle die Zulieferindustrie verändert
 
Die Brennstoffzelle ist die Basis für einen milliardenschweren Markt für die Automobilbranche und den Maschinenbau. Das haben der VDMA und die FEV in einer gemeinsamen Studie ermittelt. weiterlesen
 
 
BMW eröffnet Kompetenzzentrum für additive Fertigung
 
BMW hat seine Aktivitäten rund um additive Fertigungsverfahren in Produktion, Forschung und Weiterbildung in einem neuen „Campus“ in Oberschleißheim bei München gebündelt. Heute (25. Juni) wurde das 15 Millionen Euro teure Kompetenzzentrum offiziell eröffnet. weiterlesen
 
Unsere aktuelle Ausgabe als E-Paper
Neue Chance für Zulieferer
Automobil Industrie 6/2020
weiterlesen
Alternative Kraftstoffe
Studie: E-Fuels belasten die Umwelt
Synthetische Kraftstoffe schützen das Klima. Eine Studie zeigt aber, dass sie an anderer Stelle für Umweltprobleme sorgen. weiterlesen
Neue Modelle
Audi Q5: Leuchtendes Heck
Die Schokoladenseite des Audi Q5 ist künftig das Heck. Dabei tut sich beim nun anstehenden Lifting auch an vielen anderen Stellen etwas. weiterlesen
Wirtschaft
Volkswagen hat 750 Millionen Euro im deutschen „Dieselvergleich“ ausgezahlt
Volkswagen sieht seine Rechnung im „Dieselvergleichs“-Prozedere als beglichen an. In rund 240.000 Fällen habe man jeweils bis zu gut 6.000 Euro ausbezahlt. weiterlesen
Wirtschaft
Borgward: Comeback vor unsicherer Zukunft
Eigentlich hatte Borgward große Pläne, doch seit zwei Jahren ist nichts mehr davon zu sehen. Die Option auf das Bremer Fabrikgelände ist verfallen und die Zentrale in Stuttgart ist nicht mehr erreichbar. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Amazon macht beim autonomen Fahren Ernst
Technik für autonome Fahrsysteme scheint für Amazon mehr und mehr zu einem ernsthaften Geschäftsfeld zu werden. Mit Zoox kauft der Konzern ein Start-up auf, das sich mit ebenjener Technologie befasst. Es ist nicht Amazons erstes Investment in selbstfahrende Autos. weiterlesen
Coronakrise
Genfer Salon fällt auch 2021 aus
Nach der Absage in diesem Jahr fällt der Genfer Automobilsalon auch im kommenden Frühling aus und wird künftig von der dortigen Messegesellschaft Palexpo organisiert. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden