Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Digitalisierung
Studie: Wie sich das Potenzial smarter Fabriken nutzen lässt
Die Automobilindustrie will über 60 Prozent mehr Geld ausgeben, um ihre Fabriken zu vernetzen. Eine Studie sieht darin hohe Produktivitätssteigerungen. Was Unternehmen dafür tun müssen. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Wirtschaft
Continental schickt 30.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit – Vorstände verzichten auf Gehaltsanteile
Große Teile der Continental-Produktion ruhen derzeit. Der Zulieferer aus Hannover hat nun verschiedene Maßnahmen ergriffen und schickt unter anderem 30.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit. weiterlesen
Corona-Pandemie
Skoda entwickelt Produktionsverfahren für FFP3-Atemschutzmasken
Skoda hat ein 3-D-Druckverfahren zur Herstellung einer wiederverwertbaren FFP3-Atemschutzmaske entwickelt und unterstützt die Regionen seiner tschechischen Standorte mit weiteren Maßnahmen. weiterlesen
Meistgelesene Artikel
 
BMW-Einkaufschef Wendt: „Haben Vergabeticker für CO2-Emissionen“
 
Andreas Wendt spricht er über seinen Sparappell an die Zulieferer, wie CO2-Druck die Vergabeentscheidungen verändert, und die Eigenfertigungstiefe bei neuen Technologien. weiterlesen
 
 
ZF: Verlässt E-Divisionschef Jörg Grotendorst den Zulieferer?
 
Laut Medienberichten verlässt Jörg Grotendorst, Leiter der Division E-Mobility des Automobilzulieferers ZF, das Unternehmen. ZF gibt dazu keinen Kommentar. weiterlesen
 
Top-Personalie
CEO Jürgen Otto verlässt Dräxlmaier
Dräxlmaier-Chef Jürgen Otto verlässt nach nur 15 Monaten als CEO zum 1. April das Unternehmen. Er gibt die Leitung an zwei langjährige Führungskräfte des Zulieferers ab. weiterlesen

Anzeige

Fährt der Fahrer noch?
Driver Monitoring ist zwingende Voraussetzung für den sicheren Einsatz automatisierter Fahrfunktionen. Welche Anforderungen gibt es in Gesetzen und NCAP Tests? Wie funktioniert Driver Monitoring, welchen Nutzen bringt es und wo sind die Einsatzgrenzen? Diese Fragen beantworten Verena Ihring und Dr. Daniel Hofmann, Bosch beim SafetyUpDate. weiterlesen
Lieferketten
McKinsey: Corona sorgt wieder für mehr Regionalisierung
Die Coronavirus-Pandemie hinterlässt als eine Auswirkung die Rückkehr zu mehr Vor-Ort-Fertigung und größeren Lagerbeständen, glaubt ein Experte der Beratung McKinsey. weiterlesen
Wirtschaft
Bremsenhersteller Brembo beteiligt sich an Pirelli
Der Zulieferer für Bremssysteme hat Anteile am Reifenhersteller Pirelli erworben. Die Investition sei langfristig und nicht spekulativ, heißt es seitens Brembo. weiterlesen

Anzeige

Unsere Seminare jetzt auch als Videokonferenz
IATF
IATF Norm ISO/TS 16949
Änderungen im Vergleich zur ISO/TS 16949:2009
Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der ISO/TS 16949:2009 und der IATF 16949:2016 auf. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der IATF 16949:2016 umzusetzen und die eingesetzten Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu beurteilen. Zum Seminar

Fahrerassistenzsysteme
Ford-Fahrerassistent erkennt Straßengräben
Die meisten Spurhalteassistenten funktionieren nur bei gut erkennbaren Fahrbahnmarkierungen. Ford will nun eine bessere Technik entwickelt haben. weiterlesen
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden