Studie: Zulieferern unter 500 Millionen Euro Umsatz droht das Aus + Continental spricht ü ber Verkauf von Geschäftsteilen + Hyundai lie fert erste Brennstoffzellen-Lkw in Europa aus
Eine Analyse zur aktuellen Situation in der Automobilindustrie zeigt: Der Druck auf Zulieferer steigt nicht pauschal – vornehmlich kleine und mittlere Unternehmen sind gefährdet. weiterlesen
Teile des Automotive-Geschäfts stehen zum Verkauf. Der Automobilzulieferer könne deutsche Standorte nicht mehr „rücksichtsvoller“ behandeln als den Rest der Welt, sagt Conti-Chef Elmar Degenhart. weiterlesen
Anfang Juli 2020 verschiffte Hyundai zehn Brennstoffzellen-Lkw „Xcient Fuel Cell“ nach Europa. Jetzt hat der Autohersteller die ersten sieben Trucks ausgeliefert. weiterlesen
Tiefrote Geschäftszahlen, nörgelnde Investoren, hohe Kosten: Der Autobauer Daimler ist an allen Fronten mit Problemen konfrontiert. Und sucht jetzt die Flucht nach vorn. weiterlesen
Laut einem Bericht will Tesla ein stark angeschlagenes Unternehmen aus Rheinland-Pfalz kaufen und so 210 Mitarbeiter vor dem Jobverlust retten. weiterlesen
Der angeklagte Motorentwickler Giovanni P. sagt im Audi-Prozesses, seine Abteilung hatte zu wenig Zeit. Zudem war ein Sound-System wichtiger als die Abgaswerte. weiterlesen
BMW bereitet rund 100 „Use Cases“ für künstliche Intelligenz in der Produktion vor. Anwender benötigen keine KI-Kenntnisse und können Apps eigenständig installieren und testen. weiterlesen
Für Assistenzsysteme und Infotainment im Auto werden künftig Datenmengen wie in einem Rechenzentrum übertragen – mit extrem hohen Anforderungen an die Robustheit sicherheitskritischer ADAS-Anwendungen. Wo sind die Grenzen der Übertragungskanäle? weiterlesen