Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
02.12.2018

Liebe Leserinnen und Leser,



Untersuchungen haben belegt, dass in den zurückliegenden Jahrzehnten vielerorts der Insektenbestand eingebrochen ist: Verluste von 70 oder 80 Prozent sind keine Seltenheit. Warum fallen so dramatische Veränderungen nicht stärker auf? Unter anderem, weil jede Generation die Umwelt, in der sie aufwächst, als Normzustand ansieht. Generationenübergreifende Entwicklungen können deshalb selbst dann unbemerkt bleiben, wenn sie zu gewaltigen Verschiebungen führen – sie müssen nur langsam genug ablaufen, um Individuen nicht zu sehr ins Auge zu springen. Das gilt auch hinsichtlich des Vogelbestands in Deutschland, der seit dem 19. Jahrhundert um nicht weniger als 80 Prozent geschrumpft ist, wie das Buch »Unsere einzigartige Vogelwelt« darlegt.



Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com

Frank Schubert
Cover von 'Unsere einzigartige Vogelwelt '

Dramatische Bestandsaufnahme

Seit dem 19. Jahrhundert sind 80 Prozent des in Deutschland brütenden Vogelbestands verschwunden. Dieses Buch bildet ausgestorbene und verbliebene Arten ab.

Der Hexerei angeklagt

Der Astronom Johannes Kepler bewahrte seine Mutter vor Folter und Scheiterhaufen. Dieses Buch beleuchtet seine Zeit.

Cover von 'Der Astronom und die Hexe'
Cover von 'Wenn es um das Eine geht: das Thema Sexualität in der Therapie'

Darüber reden

Zwei Sexualtherapeuten im Gespräch über Lust, Scham und Frust.

Mainzer Medienrevolutionär

Der Buchdruck mit beweglichen Lettern war eine revolutionäre Erfindung. Das Wissen über ihren Urheber ist allerdings lückenhaft.

Cover von 'Johannes Gutenberg'
Cover von 'Wie gefährlich ist Donald Trump?'

Diagnose auf Distanz

Der Fall Donald Trump sei so eindeutig, dass es geboten sei, vor ihm zu warnen, meinen 27 Psychiater und Psychologen.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Frühes Universum - Die Kinderzeit des Kosmos

Vieles rund um den Urknall und die erste Zeit danach liegen noch im Dunkeln. Was damals geschah, verraten uns frühe Galaxien, deren rötliches Glimmen wir heute beobachten, und das Nachleuchten des Big Bangs, das wir aus ...

Digitalpaket Das Universum Teaserbild

Spektrum der Wissenschaft – Digitalpaket: Das Universum

Die Spektrum Kompakt »Frühes Universum« sowie »Urknall« als Paket zum Sonderpreis im Download.

Digitalpaket PMT 2018 Teaser

Spektrum der Wissenschaft – Digitalpaket: Spezialreihe Physik-Mathematik-Technik Jahrgang 2018

Diese Spezial-Reihe widmet sich den Naturwissenschaften von Physik, über Astronomie, Geowissenschaften, Informatik und Mathematik bis hin zu den technischen Disziplinen.

Spektrum - Die Woche – 47/2018

In dieser Ausgabe widmen wir uns Gärten, der Quantenmechanik und dem Geschmackssinn.

SciViews Logo
Kinderwunsch: Baby um jeden Preis – Albtraum Kinderlosigkeit
Kinderwunsch

Baby um jeden Preis – Albtraum Kinderlosigkeit

Ein wichtiger Grund für die stetige Zunahme künstlicher Befruchtungen ist die immer spätere Familienplanung vieler Paare.

Unser zweites Gehirn
Der kluge Bauch

Unser zweites Gehirn

Unser Magen-Darm-Trakt ist mit einem eigenen Nervensystem ausgestattet, in dem sich Milliarden verbundener Neuronen um zehntausende Bakterien kümmern, die wiederum Einfluss auf unsere Stimmung, unsere ...

James Conant
Sponsored by Alexander von Humboldt-Stiftung

Humboldt-Professor Conant: Kristallisationspunkt deutsch-amerikanischer Philosophie

Ein Experte für Kant und Wittgenstein ebenso wie für die Geschichte der Analytischen Philosophie soll die Welten deutscher und amerikanischer Philosophen miteinander verbinden.

Alternsforschung: Hautalterung verstehen
Sponsored by Universität Innsbruck

Hautalterung verstehen

Eine neue Technologie kann helfen, den Alterungsprozess der Haut zu verlangsamen.

Anzeige
Anzeige

 
szmtag