Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Neue Modelle
Subaru Impreza: In den Schatten gestellt
Seit der SUV-Boom auch den Subaru XV erreicht hat, fristet der Impreza in Deutschland ein Schattendasein. Entsprechend vorsichtige Ziele gibt der Importeur für die neue fünfte Generation aus. Dabei muss sich das Auto eigentlich nicht verstecken. weiterlesen

Anzeige

Studie zu KI und Machine Learning
Autonomie braucht Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind Technologien, aus denen sämtliche Branchen einen enormen Nutzen ziehen können. Bestes Beispiel für die Automobilindustrie: das autonome Fahren. Mit der Datenmenge und Rechenleistung, die heute zur Verfügung stehen, ist die Basis für die breitflächige Nutzung von KI gelegt. In die Realität überführt wird dieses Potenzial jedoch oft noch nicht. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Here liefert HD-Karten für künftige Mercedes-Modelle
Hochaufgelöste digitale Karten sind der Schlüssel für das automatisierte Fahren. Daimler will deshalb für die künftigen Modelle das Angebot HD Live Map des Kartenanbieters Here nutzen, an dem man auch beteiligt ist. weiterlesen
Konnektivität
Der Kampf um die Sprache
Dem vernetzten Auto droht Sprachwirrwarr. Bisher konnte sich die Branche nicht auf eine einheitliche Technologie einigen: Der Kampf um den Kommunikations-Standard der Zukunft läuft. weiterlesen

Anzeige

Requirements in der digitalen Produktentwicklung bei e.GO
Von der digitalen Produktentwicklung zum erfolgreichen Requirements Engineering - im Webinar am 06.03.2018 stellt Christopher Rösner das Anforderungsmanagement von e.GO Mobile in der Praxis vor. weiterlesen
Meistgelesen
 
Natürlich braucht auch das E-Auto Leichtbau
 
Für Prof. Dudenhöffer ist Leichtbau beim Elektroauto kein Dogma. Dr. Ulrich W. Schiefer von der Attrack GmbH widerspricht dem energisch: Für den langjährigen BMW-Entwickler ist diese Aussage nicht zu Ende gedacht und schlichtweg falsch – ein Kommentar. weiterlesen
 
 
50 Jahre Audi 100 (C1): Geheimprojekt mit Mercedes-Genen
 
Audis Rettung kam von Mercedes. Es war der einstige Daimler-Konstrukteur Ludwig Kraus, der gegen den Willen des Wolfsburger VW-Konzerns den ersten Audi 100 entwickelte und Ingolstadt vom Schicksal einer Käfer-Fabrik befreite. Mehr noch: Mit dem Audi 100 fuhr die Marke mit den Ringen auf Augenhöhe mit Mercedes weiterlesen
 
Personalie
Till Oberwörder wird neuer Leiter von Daimler Buses
Till Oberwörder wird zum 1. April 2018 neuer Leiter von Daimler Buses und Vorsitzender der Geschäftsleitung EvoBus. Er folgt damit auf Hartmut Schick der zum gleichen Zeitpunkt die Verantwortung für Daimler Trucks Asia übernimmt. weiterlesen
Mobilitätsdienstleistungen
Vernetzte Mobilitätsservices als eigene Bosch-Unit
Der Technologiekonzern gründet den Geschäftsbereich Connected Mobility Solutions, um Mobilitätsdienstleistungen zu entwickeln und anzubieten. Ein erstes Beispiel ist der B2B-Ride-Sharing-Ansatz des zugekauften Start-ups SPLT. weiterlesen
Genfer Autosalon
Honda CR-V: Europaversion erstmals als Hybrid
Auf dem Genfer Autosalon feiert die Europaversion des SUVs CR-V Premiere. Das neue Modell kommt gut eineinhalb Jahre nach der amerikanischen Version – und das hat einen Grund. weiterlesen
Illegale Preisabsprachen
Millionenstrafe gegen Bosch und Continental
Die deutschen Autozulieferer Bosch und Continental sollen wegen illegaler Preisabsprachen Millionenstrafen zahlen. Weitere Zulieferer sind noch im Visier der Ermittler und könnten die Geldbußen deutlich erhöhen. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer, Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: hilfe@vogel.de
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden