NEWSLETTER 20.09.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

gibt es eine zweite Erde irgendwo da draußen im All? Eine Frage, die nicht nur Astronomen umtreibt. Ein Zwilling der Erde könnte zum Beispiel im Sternsystem AlphaCentauri unterwegs sein. Doch es fehlt ein Teleskop, dass dort hinblicken könnte. Die NASA weigert sich, eines zu bauen, eine private Initiative will es daher richten. Wie steht es um die "Sehnsucht nach einem blauen Punkt"?

Ebenfalls sehnsüchtig grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Kolumne
 
Themenseite
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews - Logo
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Es gibt eine Frage, die bei fast jedem Interview über Verschwörungstheorien zuverlässig auftaucht: „Sagen Sie mal, wie denken eigentlich Leute, die solche Geschichten...
Sie sind erhaben, gewaltig und anziehend: Die Bergkette in der Mitte Europas war lange das bestuntersuchte Hochgebirge der Welt – zum Schaden vieler Geologen. Denn lange hielten...
In den USA ermitteln Staatsanwälte gegen Exxon wegen systematischer Täuschung der Öffentlichkeit und seiner Kunden und Aktionäre über den Klimawandel. In Deutschland werden...
Meet Yan Sheng Ang in this Q&A series with 6 out of 200 computer scientists and mathematicians participating in the 5th Heidelberg Laureate Forum, September 24-29, 2017. 26...
Kommunen wollen smart werden. Smart-City-Projekte folgen der Vision einer intelligenten und vernetzten Stadt. Unter dem Begriff der „Smart City“ werden unterschiedliche...
 
Anzeige

AcademiaNet
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag