Zur Browseransicht
Unternehmertipp vom 30.04.2024
Elektrotransporter: Modelle für Finanzierung und Leasing im Check

© Stephan Minx

Suchtprävention
Cannabis-Legalisierung: Wie Chefs den Umgang mit Drogen und Alkohol klar regeln können
Das neue Gesetz zur Cannabis Legalisierung hat viele Betriebe verunsichert. Sind Suchtmittel jetzt im Job erlaubt? Ab welcher Menge der Konsum gefährlich ist, wie Handwerksunternehmer auffällige Mitarbeiter korrekt behandeln und wann professionelle Unterstützung notwendig ist.
» mehr
iomb_np
szmtag


© Michael Ebardt - stock.adobe.com


Neue DGUV Regel
Absturzsicherung: Schutznetze fachgerecht montieren und sicher benutzen
Sicherheitsnetze dienen als elementare technische Schutzmaßnahme zum Auffangen von Personen, die trotz aller Vorsichtsmaßnahmen abstürzen. Wie solche Schutznetze zu errichten und zu kontrollieren sind, gibt eine DGUV Regel vor, die im Januar 2024 nach gründlicher Überarbeitung neu aufgelegt wurde. Von Friedhelm Kring
 
 » mehr

© Stephan Minx


Für den Notfall planen
Erbfall: Wie Gesellschafter vorausschauend die Liquidität des Betriebs sichern
Die Mappe für den Notfall ist Pflicht, damit der Betrieb auch im Krankheits- oder Todesfall des Chefs weiterlaufen kann. Und es bedarf guter Planung, damit Erben nicht die Liquidität in Gefahr bringen, weil sie Erbschaftssteuer aus dem Unternehmen ziehen. Von Ulla Farnschläder
 
 » mehr
-ANZEIGE-

© HN Works - stock.adobe.com


Breitgefächerter Finanzierungsmarkt
Crowdfinanzierung: Die Alternative zum Bankkredit bietet Chancen, ist aber nicht ohne Risiko
In der Krise vergeben Banken weniger Kredite – oder zu ungünstigen Konditionen. Wer trotzdem ein Vorhaben finanzieren lassen möchte, kann auf Crowdplattformen Geld bei Investoren einsammeln. Und wer sich an anderen Unternehmen und ihren Projekten finanziell beteiligen möchte, kann die Plattformen ebenfalls nutzen. Die Vor- und die Nachteile der Schwarmfinanzierung. Von Yvonne Döbler
 
 » mehr
-ANZEIGE-
EINFACH AUSSERGEWÖHNLICH.
Der MAN TGE Next Level.
Der MAN TGE Next Level bringt die Arbeit ins Rollen. Denn er ist mehr als nur ein Van. Er ist der Truck unter den Vans. Ob in der Forstwirtschaft, in Steinbrüchen, in der Personenbeförderung oder auf Baustellen - der MAN TGE Next Level stellt sich allen Herausforderungen des Alltags.
 
 » mehr

© SKWSchwarz


Interview
Stefan Schicker zum AI Act: Darauf sollten Handwerksbetriebe bei der KI-Nutzung achten
Die gute Nachricht zuerst: Weil klassische Arbeiten im Handwerk nicht als hochriskant eingestuft werden, bedeutet der von der EU beschlossene AI Act fürs Handwerk nur wenig Auswirkungen. Dennoch gilt es im Umgang mit der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) auf einiges zu achten. Von Irmela Schwab
 
 » mehr

© InsideAll/Jörg Mosler


Workers Cast - Talk
Interview mit Ramón Kadel: Birgt KI auch Risiken für das Handwerk?
Die einen sehen in ihr eine große Chance, die anderen eine Bedrohung: Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell ein wichtiges, aber auch ambivalentes Thema. Dass mit der Entwicklung Risiken einhergehen, ist sicher. Welche das aber sind – und vor allem ob diese auch das Handwerk betreffen – verrät KI-Experte und CvD von handwerk magazin, Ramón Kadel, in diesem Workers Cast. Von Jörg Mosler
 
 » mehr
-ANZEIGE-
ATU: Fuhrparkmanager im Handwerk
Die strategische, effiziente und nachhaltige Verwaltung des Fuhrparks stellt für viele Handwerksbetriebe eine Herausforderung dar. Wesentliche Zielsetzungen sind dabei, die betriebliche Mobilität sicherzustellen, Kosten im Griff zu behalten und bestehende Prozesse zu optimieren.
 
 » mehr

© H_Ko - stock.adobe.com


Controlling
KI in der Steuerberatung: So profitieren Chefs und ihre Steuerberater von intelligenten Tools
Unternehmen können die Unternehmenssteuerung mit Künstlicher Intelligenz verbessern. Dienstleister und Softwareanbieter arbeiten mit Hochdruck an modernen Tools. Handwerksbetriebe sollten mit Einzellösungen den Einstieg in die neue Technik wagen und sich vorbereiten. Von Ulla Farnschläder
 
 » mehr

© OlgaChan-stock-adobe.com


Aktuell
Umfrage: Wie kommen Sie klar mit dem Recht auf Reparatur?
Das vom EU-Parlament beschlossene Recht auf Reparatur ist ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Aber ist es auch praktikabel – und rentabel für die Handwerksbetriebe? In unserer aktuellen Umfrage möchten wir und die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) von allen Handwerksunternehmern und Unternehmerinnen wissen, wie sie das Gesetz bewerten. Die Umfrage dauert rund zwei Minuten und ist anonym. Die Ergebnisse helfen dem Frauennetzwerk, Forderungen an die Politik bedarfsgerecht zu stellen. Von Yvonne Döbler
 
 » mehr

© handwerk magazin


Arbeitshilfen & Rechner direkt aufs Handy
Bello, der Chatbot von handwerk magazin
Damit Sie uns auch mobil jederzeit dabei haben, können Sie sich jetzt bei Bello, dem Chatbot von handwerk magazin anmelden. Wie ein Suchhund unterstützt Bello Handwerksunternehmer und liefert Arbeitshilfen, Downloads, Rechner und News aus der Handwerkswelt direkt aufs Smartphone. Jetzt kostenlos anmelden! Von Ramón Kadel
 
 » mehr
Download-Tipp der Redaktion

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung für die Kommunikation über WhatsApp


  » alle Downloads

  WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
 
» Weiterempfehlen

» Newsletter abonnieren
  PODCAST
Podcast
Der Podcast von handwerk magazin
Monatlich nehmen wir im Podcast „Abnahmeprotokoll“ einen Beitrag aus dem aktuellen Heft gemeinsam mit dem jeweiligen Autor noch einmal genauer unter die Lupe: Welche Trends werden im Artikel aufgezeigt? Welchen Chancen und Herausforderungen muss sich das Handwerk laut dem Text stellen? Wo sind die kleinen, aber entscheidenden Details, die den Erfolg ausmachen können? Hören Sie selbst!
 
» Aktuelle Folge anhören
JAHRESABO PLUS

© handwerk magazin


handwerk magazin
Jahresabo Plus
11 gedruckte und digitale Ausgaben handwerk magazin im Abo für nur 126,05 € inkl. MwSt. und Versand.
 
 » Jetzt bestellen

 
ZUR WEBSITE   |   WEITEREMPFEHLEN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
handwerk magazin auf Facebook
handwerk magazin auf Instagram
handwerk magazin auf X
handwerk magazin auf Xing