Nachrichten, Geschichten, Unterhaltendes, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
7. Dezember 2024
SZ am Wochenende
Die wichtigsten Nachrichten, die besten Geschichten
Jochen Temsch
Ressortleiter Wochenende
Guten Tag,
steigt bei Ihnen schon die Weihnachtslaune? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Zumindest im Viertel, in dem ich wohne, sehe ich zunehmend gute Stimmung. Es glüht und blinkt überall. An den Haustüren leuchten Sterne, Hecken sind mit Lichterketten umwickelt. Und bei dem Nachbarn, der an Halloween Grabsteine vor seiner Haustür aufgestellt hatte, ist inzwischen ein Nikolausschlitten mit leuchtenden Kufen gelandet. Aus einem Lautsprecher am Apfelbaum läuft ab und zu  „Last Christmas“.

Dieser Song ist der Lebkuchen für die Ohren. Gefühlt ab Ende August, wenn das mächtig süße Gebäck in die Supermärkte kommt, liegen einem auch George Michael und Andrew Ridgeley vor Schmalz triefend in den Ohren. Als in den Achtzigerjahren sozialisierter Mensch werde ich von den beiden schon mein Leben lang verfolgt. Zumal ich eine ältere Schwester habe, die damals ihr Zimmer mit Wham-Postern tapeziert hatte und die gleiche geföhnte Dauerwelle trug wie die Frau, die George Michael im Video anschmachtet.

Gedreht wurde das Filmchen vor 40 Jahren im Skiort Saas-Fee. Dabei ging es hinter den Kulissen gar nicht so harmonisch zu, wie einen die weichgezeichneten Szenen am offenen Kamin glauben machen wollen. Die beiden Sänger hatten Stunk und bestanden auf möglichst weit voneinander entfernte Suiten, wie ihr damaliger Gastgeber meinem Kollegen Hans Gasser erzählte. Auch sonst gibt es ein paar interessante Details von den Dreharbeiten. Das Interview mit dem ehemaligen Hotelier sollten Sie sich nicht entgehen lassen – ob Sie „Last Christmas“ mögen oder nicht. (SZ Plus) 

Zur Vorbereitung des Fests gehört es auch, Geschenke online zu bestellen und sich nach Hause bringen zu lassen. Vor Weihnachten arbeiten die Frauen und Männer der Lieferdienste besonders viel. Meine Kollegin Marie Gundlach hat bei einem Paketzusteller und einem Fahrradkurier nachgefragt, wie hart es derzeit bei ihnen zugeht und wie sie von ihren Kunden behandelt werden. Die Antworten sind überraschend. (SZ Plus)

Und falls Sie noch Bücher zum Verschenken suchen, kann ich Ihnen ein Genre empfehlen, an das Sie vielleicht noch nicht gedacht haben: Kochbücher. Meine Kolleginnen und Kollegen stellen elf prächtige Bände vor, die nicht nur Rezeptsammlungen, sondern ein Lesevergnügen sind und in Küchen um die Welt führen. (SZ Plus)

Der englische Gastrokritiker Tom Parker Bowles, Sohn von Queen Camilla, hat ein neues Buch über die Essgewohnheiten der Royals geschrieben. Darüber hat er mit meinen Kollegen Julia Rothhaas und Marten Rolff gesprochen. Unter anderem kommen in dem Interview Babyschwäne, Kobra-Galle und Hähnchenschnitzel aus dem Tiefkühlfach zur Sprache. Doch lesen Sie selbst. (SZ Plus)

So hat eben jeder sein eigenes Ding, das ihm gute Laune macht.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Jochen Temsch
Ressortleiter Wochenende
SZ Mail
Folgen Sie mir.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Was heute wichtig ist
Südkoreas Präsident entschuldigt sich vor Amtsenthebungsverfahren
Yoon sagt in einer Fernsehansprache, er wolle die rechtliche und politische Verantwortung für die Krise tragen. Zurücktreten will er nicht, seine Partei soll über seine Zukunft entscheiden, sagt er. Kurz vor dem Amtsenthebungsverfahren schwindet bei seinen eigenen Leuten aber der Rückhalt. Der Chef der Regierungspartei hält Yoons Rücktritt für "unvermeidlich".
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Diese Frau ist das Gesicht des mutigen Widerstands in Südkorea
SZPlus
Demonstrationen für neues Abtreibungsgesetz
Über Parteigrenzen hinweg kämpfen Abgeordnete zusammen mit Frauenärztinnen für ein Gesetz noch vor der Bundestagswahl. Die Organisation "Doctors for Choice", die sich für selbstbestimmte Sexualität und Familienplanung einsetzt, ruft an diesem Samstag zusammen mit mehr als 100 weiteren Verbänden und Initiativen zu Kundgebungen in Berlin und Karlsruhe auf.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Notre-Dame in Paris wird wiedereröffnet
In einer feierlichen Zeremonie öffnet die Kathedrale an diesem Samstagabend ihre Türen wieder. Hunderte Gäste, darunter mehrere Dutzende Staatsoberhäupter, nehmen daran teil. Unter ihnen sollen der deutsche Bundespräsident Steinmeier, Großbritanniens Thronfolger Prinz William und der designierte US-Präsident Trump sein.
Zum Artikel Pfeil
FDP trägt Entwurf zur Steuer-Progression nicht mehr mit 
Kanzler Scholz möchte noch vor der Neuwahl ein Gesetz gegen die Kalte Progression beschließen. Die FDP stellt sich nun gegen das Vorhaben, das damit vor der Bundestagswahl wohl keine Chance mehr hat. Im Kabinett hatte der FDP dem Entwurf noch zugestimmt. Auch die Union will nicht für eine Entlastung vor der Bundestagswahl stimmen, sondern sie rückwirkend in einer neuen Bundesregierung umsetzen.
Zum Liveblog zur Bundestagswahl Pfeil
Brandenburg bekommt bundesweit erste Koalition aus SPD und BSW
Nach dem einstimmigen Votum des Bündnisses Sahra Wagenknecht entscheidet die SPD auf einem Landesparteitag in Potsdam ebenfalls nahezu einhellig für den gemeinsamen Koalitionsvertrag. Eine Hürde gibt es noch: Die Wahl und die Vereidigung von Ministerpräsident Woidke sind für kommenden Mittwoch geplant.
Zum Artikel Pfeil
Putin will "Oreschnik"-Raketensystem auch in Belarus stationieren
Im November hatte Russland mit der Mittelstreckenrakete erstmals die Ukraine beschossen. Der russische Präsident und Machthaber Lukaschenko unterzeichnen einen Vertrag über Sicherheitsgarantien. Damit sichert die Atommacht Russland dem Nachbarland für den Fall eines existenzbedrohenden Angriffs den möglichen Einsatz auch von Nuklearwaffen zu. 
Zum Liveblog zum Krieg in der Ukraine Pfeil
Weitere wichtige Themen:
Politbarometer
Scholz liegt in der Kanzler-Präferenz der Wähler mittlerweile fast gleichauf mit Merz
Industrie
Rheinmetall will früheren Vizekanzler Gabriel in Aufsichtsrat berufen
Süßwaren
Schweizer Konzern Lindt & Sprüngli hat Ärger wegen Dubai-Schokolade
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Das Beste aus Ihrer SZ
Eine Kiste voller Geheimnisse und der Körper ab Mitte 30
Heimliche Liebe. Eine Begegnung mit Hape Kerkeling. Was den Alterungsprozess beeinflusst. Und mehr. Zehn Geschichten zum Wochenende.
Jetzt lesen Pfeil
Weitere Empfehlungen:
SZPlus
Die Liste für die Piste
Die Skisaison beginnt und mit ihr gibt es wieder viel Neues auf den Pisten. Höchste Zeit, sich den wichtigsten Trends für die kommenden Wintersport-Wochen zu widmen - von A bis Z.
Zum Artikel Pfeil
Mietwohnung
Muss man beim Auszug Dübellöcher beseitigen?
SZPlus
"Wham"-Song "Last Christmas"
Wie der Videodreh vor 40 Jahren in Saas-Fee in der Schweiz ablief
SZPlus
Autotest
Der neue Audi A6 e-tron und seine Billigkopie
4 Wochen für 0,99 € testen
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko.
Mehr erfahren
Empfehlen Sie den Newsletter weiter Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie uns Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von:

Leopold Zaak
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
App
App
Folgen Sie uns hier:
tw
insta
fb
in
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt