tl_files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

Newsletter vom 09.05.2019

Suedseite nachts Foto Sigmund
Südseite nachts
Foto: Martin Sigmund

Portrait Marcela Lucatelli
Marcela Lucatelli
Foto: privat

Mads Emil Dreyer
Mads Emil Dreyer
Foto: privat

Heimspiel: Die Neuen Vocalsolisten in ihrer Konzert-Lounge mit fünf Deutschen Erstaufführungen 

In der nächsten Ausgabe von Südseite nachts am 15. Mai 2019 (20 Uhr, Theaterhaus Stuttgart/Südseite-P1) laden die Neuen Vocalsolisten zu einem spannenden Ausflug in das Reich der Zwischentöne ein. Auf dem Programm stehen Werke von vier ausgewählten Komponisten und einer Komponistin, uraufgeführt beim beim Festival G((o))ng Tomorrow in Kopenhagen im Herbst 2018. So verschieden und experimentell die Kompositionen auch sind, die an diesem Abend ihre Deutsche Erstaufführung erleben, eines haben sie gemeinsam: Literarisches diente ihnen als Inspirationsquelle.

Fintan O'Hare geht dabei in seiner Komposition Strata ganz pragmatisch vor: Sein Ausgangsmaterial besteht aus einer Interview-Serie mit verschiedenen Handwerkern. Aus ihren Beschreibungen von Materialien und Arbeitsprozessen hat er sein Klangmaterial extrahiert.

Mads Emil Dreyer wiederum verschmilzt in seinem Stück Vidder 5, fasziniert von der Annäherung und Verknüpfung akustischer mit elektronischen Klangwelten, verschiedene Klangmaterialien zu einem neuen, schillernden Amalgam.

Esben Nordborg Møller schreibt mit seinem Werk The Fall das Genre der literarisch und zugleich dadaistisch inspirierten Komposition weiter. Entzündet hat sich seine musikalische Phantasie an einem einzigen langen Kunstwort, das auf der ersten Seite von James Jocyce' Finnegan's Wake zu finden ist: "The fall (bababadalgharaghtakamminarronnkonnbronntonner- ronntuonnthunntrovarrhounawnskawntoohoohoordenenthur- nuk!)..."

Gleich nach diesem wahrhaft artistisch-zungenbrecherischen Kunststück widmen sich die Neuen Vocalsolisten mit Blue Girl Nice Day von Xavier Bonfill den Abgründen der menschlichen Psyche, dokumentiert durch das weltberühmte Milgram-Experiment.
Und zum guten Schluss  geht Marcela Lucatelli in ihrem performativ konzipierten Vokalstück A Fairly Tale der Frage nach, wo sich wohl eher die Wahrheit finden lässt - in Märchen oder in der Realität? Auf jeden Fall aber - da ist sie sich sicher - leben wir alle in Geschichten, in richtigen oder in falschen...

Die Neuen Vocalsolisten freuen sich, dieses klanglich vielfältige Programm nun auf Südseite nachts präsentieren zu können.


Südseite nachts / 15. Mai 2019 / 20 Uhr

Theaterhaus Stuttgart / Südseite-P1

Karten
12 Euro / 8 Euro erm.
5 Euro f. Schüler und Studenten
Nur Abendkasse vor dem Konzertsaal.
Aus technischen Gründen ist nur Barzahlung möglich.

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.