August 2023 www.suermondt-ludwig-museum.de

Termine

Venus und Adonis Brüssel 1720 Foto SLM

Öffentliche Themenführungen

Museumseintritt zzgl. Führung
2,00 Euro, Treffpunkt Museumskasse

Sa 05.08., 15.00 Uhr
„Flämische Tapisserie und Gobelins des 16. und 17. Jahrhunderts"
Mit Sylvia Böhmer

So 06.08., 12.00 Uhr
„Handel, Kunst und ferne Länder – Das Goldene Zeitalter in der Malerei"
Mit Sylvia Böhmer

Sa 12.08., 15.00 Uhr
„Die Entwicklung der Bildinhalte vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert“
Mit Juliane Becker

So 13.08., 12.00 Uhr
„Asservatenkammer: Fälschung, Täuschung und Upcycling in der Kunst“
Mit Juliane Becker

Sa 19.08., 15.00 Uhr
„Highlights vom Biedermeier bis zum Expressionismus“
Mit Veronika Grundei

So 20.08., 12.00 Uhr
„Das Goldene Zeitalter der Niederlande – Was Bilder erzählen“
Mit Karl-Heinz Jeiter

Sa 26.08., 15.00 Uhr
„Attribute und Symbole in der mittelalterlichen Skulptur“
Mit Georg Tilger

Meister des Tucher Altars_Anne Gold- SLM

Öffentliche Kuratorenführung

Museumseintritt zzgl. Führung
2,00 Euro, Treffpunkt Museumskasse

So 27.08., 12.00 Uhr
„1100 – 1500 Leben Handel Seelenheil. Die Neueinrichtung der Mittelalterabteilung“
Mit Michael Rief

Anmeldung erforderlich unter: museumsdienst@mail.aachen.de oder
Tel.: +49 241 432-4998

Öffentliche Senior*innenführung

Museumseintritt zzgl. Führung 2,00  Euro, Treffpunkt Museumskasse

Do 17.08., 11.00 Uhr
„Landschaft wird Kunst“
Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

Schauspielerin Bianka Elberfeld_SLM

Kostenfreies Familienangebot

So 06.08., 14.00 – 16.00 Uhr
Führung und Workshop

„Schmetterlingsreise - eine Szenische Führung für Kinder ab vier Jahren"

Die Schauspielerin Bianka Elberfeld spielt für Euch den Schmetterling des Suermondt-Ludwig-Museums und lädt Euch ein zu einer ganz besonderen Reise durch das Museum. Auf dieser Reise durch die weiten Räume des Museums entdecken wir Bilder und Figuren und hören ihre Geschichten:  von mutigen Heiligen und ihren Entscheidungen, wir treffen auf kleine und große Tiere, tanzen vergnügt miteinander und spüren den Geheimnissen der berühmten Stillleben nach. Alles wird lebendig! Ein aufgeregter Maler des 16. Jahrhunderts sucht verzweifelt die Dame, die er porträtieren möchte – könnt Ihr ihm helfen? Nach der szenischen Führung lädt Euch der berühmte Maler Hans von Aachen in sein Atelier ein – dort könnt Ihr selbst kreativ werden.

Anmeldung erforderlich unter: museumsdienst@mail.aachen.de oder
Tel.: +49 241 432-4998

Die Kunstpause…    macht Sommerpause im August!

Das Kurator*innenteam des SLM geht
in die wohlverdiente Sommerpause und überlegt sich in der Urlaubszeit viele spannende Themen für die neuen Kunstpausen. Ab 5. September geht
es jeden Dienstag um 13 Uhr wieder
los  mit den beliebten Speed-Führungen zur Mittagszeit.

Lisa Goller: „Aachener Dächer“, 2022, Acryl auf Papier, Schenkung Lebenshilfe Aachen Werkstätten & Service GmbH, Foto: Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen

Junge Künstlerin der Lebenshilfe Aachen schenkt der Stadt ein Gemälde

Kräftige Farben, starke schwarze Konturen: Man sieht es ihrer Arbeit „Aachener Dächer“ an, dass Lisa Goller sich viel mit Mangas und Animes beschäftigt. Die 27-jährige Künstlerin hatte sich im Rahmen der Ausstellung „Weitsicht – Junger Blick auf Alte Meister“ im Suermondt-Ludwig-Museum mit dem Nachkriegsbild „Dächer in Aachen mit Blick auf Dom und St. Foillan“ von Willi Kohl (1888 – 1971) auseinandergesetzt und dabei das Motiv in verschiedenen Techniken und Medien interpretiert. So arbeitete sie zum Beispiel digital am Ipad. Die Variante in Acryl auf Papier wurde als Plakatmotiv der Ausstellung ausgewählt. Und eben diese Arbeit haben Lisa Goller und die Lebenshilfe Aachen Werkstätten & Service GmbH nun der Städtischen Sammlung geschenkt.

Diese großzügige Schenkung schafft einerseits eine bleibende Erinnerung an das hoch gelobte Ausstellungsprojekt und baut zugleich den Bestand von Werken Aachener Künstler*innen weiter aus. Das Sammeln von Arbeiten aus Aachen hat seit der Gründung des Suermondt-Ludwig-Museums Tradition.

Das Ausstellungsprojekt „Weitsicht – Junger Blick auf Alte Meister“
inklusive Bildung und Vermittlung ist für das Suermondt-Ludwig-Museum ein besonderes Anliegen. Kulturelle Teilhabe soll durch partizipative Formate und soziale Nachhaltigkeit ermöglicht werden. Aus dieser Zielsetzung heraus hatte Kurator Vincent Rudolf ein Projekt mit der Lebenshilfe Aachen Werkstätten & Service GmbH entwickelt. Deren Kunstwerkstatt bietet Menschen mit Beeinträchtigung eine kreative Ateliergemeinschaft, in der Talente gefördert und weiterentwickelt werden können. Lisa Goller arbeitet seit einem Jahr in der Kunstwerkstatt. Sie und 13 andere Künstler*innen nahmen das Angebot wahr, das zunächst aus einem auf mehrere Termine aufgeteilten Besuch der Sammlung bestand, um die ausgestellten Objekte und ihre Hintergründe kennenzulernen. Im nächsten Schritt suchten sie die Arbeiten aus, mit denen sie in einen aktiven Dialog treten wollten. Genauso unterschiedlich und individuell wie die Künstler*innen war die Auswahl an Objekten, von Iznik-Tellern über Prunkbesteck bis hin zu den Alten Meistern. Die über 25 entstandenen Arbeiten spiegeln so nicht nur den Reichtum der Sammlung, sondern auch den der vertretenen künstlerischen Positionen, sowohl in verschiedenen Werkstoffen, als auch in den gewählten Ausdrucksformen.

mehr

Neupräsentation SLM, Foto: Peter Hinschläger

Interreligiöser ausstausch mit den Stipendiat*innen der GINGKO Foundation


31. August bis 1. September 2023

LESUNG MIT NAVID KERMANI / WORKSHOP / SYMPOSIUM

Das Suermondt-Ludwig-Museum freut sich, die internationalen Stipendiat*innen der GINGKO Foundation in Aachen zu begrüßen. Ein ganztägiges Symposium erkundet gemeinsam mit Religionsvertreter*innen aus den drei monotheistischen Religionen Aspekte der Sammlung. Das Museum veranstaltet darüber hinaus eine Keynote mit Navid Kermani und einen Workshop. Alle drei Veranstaltungen sind öffentlich und werden in Zusammenarbeit mit GINGKO und dem International Center for Comparative Theology and Social Issues an der Universität Bonn organisiert.

Do 31.08., 15.00 – 16.30 Uhr
KEYNOTE: „Reflexionen über das Kreuz“ / „Reflections on the Cross“
Navid Kermani
Sprachen: Deutsch (Lesung) und Englisch (Diskussion)
Navid Kermani liest aus seinem Buch „Ungläubiges Staunen“ / „Wonder Beyond Believe“. Dabei werden Ideen wie die muslimische Sicht auf Christus, die Sühne und die Kreuzigung erörtert.

Do 31.08., 17.00 – 18.00 Uhr
WORKSHOP: „Kunst als Gastgeber“ / „Art as Host“
Till-Holger Borchert
Sprache: Englisch
Im Mittelpunkt des Workshops steht die „Beschneidung des Jesuskindes“, eine Tafelmalerei aus der Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums. Dieses faszinierende Kunstwerk, das um 1450 vom in Nürnberg tätigen Meister des Tucher-Altars geschaffen wurde, ist der Ausgangspunkt für einen offenen und respektvollen Gedankenaustausch. Durch die Interpretation des Werkes aus der Perspektive verschiedener Glaubensrichtungen wird ein positiver und ermutigender Raum für die Workshop-Teilnehmenden geschaffen.

Fr 01.09., 09.00 – 18.30 Uhr
SYMPOSIUM – Ganztägiges Symposium „Der/die religiöse(n) Andere(n)“ / „The Religious Other(s)"
Sprache: Englisch
Sieben Vorträge werden präsentiert und diskutiert. Alle Wissenschaftler*innen, die einen Vortrag halten, haben ein Forschungsstipendium von GINGKO erhalten. Bei zwei Beiträgen handelt es sich um Ergebnisse gemeinsamer Forschung.

Mehr Informationen entnehmen Sie zeitnah unserer Website.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 29. August 2023 unter Angabe des gewünschten Programmpunktes/der gewünschten Programmpunkte verbindlich an unter: eventslm@mail.aachen.de

mehr

Öffnungszeiten

Di – So 10.00 – 17.00 Uhr
Mo geschlossen

Barrierefreiheit

Das Suermondt-Ludwig-Museum ist in einem ehemaligen Stadtpalais des 19. Jahrhunderts mit älteren und neueren Anbauten untergebracht. Grundsätzlich sind alle Räume in allen Stockwerken für Rollstühle usw. durch Einsatz von Liftanlagen erreichbar. Aufgrund der Baugeschichte muss man sich auf unterschiedliche Boden-Niveaus einstellen, und Rollstuhlfahrer sollten mit Umwegen rechnen. Ein Standardrollstuhl steht im Sanitätsraum neben dem Foyer bereit. Es gibt ein behindertengerechtes WC. Das Servicepersonal ist gerne behilflich.

Impressum

Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
info@suermondt-ludwig-museum.de
Tel.: +49 241 47980-40
Fax.: +49 241 37075

Museumsverein Aachen e.V.
Tel.: +49 241 47980-28
Fax: +49 241 37075

www.Suermondt-Ludwig-Museum.de

stadt aachen

Newsletter abbestellen oder abonnieren