Liebe Freunde des Suermondt-Ludwig-Museums,
jeden Monat neu: Hier kommt der Überblick über unsere aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Und natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen.
Beste Grüße
Peter van den Brink
Museumsleiter
INHALT
Frühjahrsausstellung: Blut und Tränen Herbert Falken: Eine Trauerarbeit in 16 Bildern Veranstaltungen zu "Blut und Tränen - Albrecht Bouts und das Antlitz der Passion" Ãffentliche Führungen Vortrag: Reformation in der Kunst Neue Ãffnungszeiten Frühjahrsausstellung: Blut und Tränen Albrecht Bouts und das Antlitz der Passion
bis 11. Juni 2017
Wohl kaum ein anderer Künstler hat die Passion so eindrücklich dargestellt wie der Löwener Maler Albrecht Bouts (1451/55-1549). Zwar weniger bekannt als sein berühmter Vater Dirk Bouts, kommt ihm dennoch in der Malerei der Südlichen Niederlande des 15. und 16. Jahrhunderts eine besondere Stellung zu. Das belegt die groÃe Werkschau, die jetzt im Aachener Suermondt-Ludwig-Museum präsentiert wird.
Gezeigt werden 48 bedeutende Werke: von Bouts selbst und aus seinem Umfeld. Darunter sind auch einige spätmittelalterliche Skulpturen. Sie alle behandeln - in dramatisches Licht gesetzt - die Themen, auf die Albrecht Bouts spezialisiert war: Christus mit der Dornenkrone, die Mater dolorosa und Johannes der Täufer.
Kuratoren: Dr. Dagmar Preising, Peter van den Brink
Herbert Falken: Eine Trauerarbeit in 16 Bildern Studio-Ausstellung
bis 29. Oktober 2017
Anlässlich des 100. Geburtstages von Heinrich Böll, einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, zeigt das Suermondt-Ludwig-Museum im Studio im 1. OG aus eigenem Bestand die Bildfolge "Lazarus - Eine Trauerarbeit in 16 Bildern", die der Malerpriester Herbert Falken (geb. 1932 in Aachen) unter dem Eindruck seines Todes geschaffen hat.
Die Arbeiten begannen am Todestag des Schriftstellers, der in unmittelbarer Nachbarschaft des Malers in Kreuzau-Langenbroich gelebt hat und am 16. Juli 1985 verstarb, und wurden am 2. November 1985 abgeschlossen. Es handelt sich um eine der persönlichsten Arbeiten von Herbert Falken, in denen er die Krankheit und den Tod des Freundes in wenigen Wochen künstlerisch verarbeitet hat. Mit Graphit, Kreide und Tusche zeichnet er auf die 110 x 80 cm groÃen Papierblätter. Er umkreist zeichnend und malend den Kranken immer wieder neu ansetzend und skizziert die verschiedenen Phasen seines Leidens und Sterbens. Im Verweis auf die Figur des Lazarus wird die Auferstehungshoffnung formuliert.
Veranstaltungen zu "Blut und Tränen - Albrecht Bouts und das Antlitz der Passion" Do, 08.06.2017, 19.30 Uhr
Vortrag
Bild und Botschaft im Dienst des Glaubens - Die Reformation und ihre Folgen für die Kunst
Alexandra Simon-Tönges M.A.
Ãffentliche Führungen
durch die Ausstellung "Blut und Tränen - Albrecht Bouts und das Antlitz der Passion"
Nur Museumseintritt / Führung kostenlos
Treffpunkt Museumskasse
samstags 15.00 Uhr
sonntags 12.00 Uhr
Ãffentliche Führungen durch die ständige Sammlung
Nur Museumseintritt / Führung kostenlos
Treffpunkt Museumskasse
samstags um 14.00 Uhr
sonntags um 15.00 Uhr
Sa, 03.06.2017, 14.00 Uhr
Bürgerliche Kunstkammer - Erstaunliche Sammlerstücke der Aachener Bürgerinnen und Bürger
Leitung: Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg
So, 04.06.2017, 15.00 Uhr
"Jetzt wird's bunt!" - Die Farbe als Bedeutungsträger im Impressionismus und Expressionismus
Leitung: Indra Peters
Sa, 10.06.2017, 14.00 Uhr
Bürgerliche Kunstkammer - Erstaunliche Sammlerstücke der Aachener Bürgerinnen und Bürger
Leitung: Alexandra Simon-Tönges
So, 11.06.2017, 15.00 Uhr
Griechische Sagen und ihre Umsetzung in der Kunst
Leitung: Dr. Josef Gülpers
Sa, 17.06.2017, 15.00 Uhr
Bürgerliche Kunstkammer - Erstaunliche Sammlerstücke der Aachener Bürgerinnen und Bürger
Leitung: Lara Witt
So, 18.06.2017, 12.00 Uhr
Das goldene Zeitalter - Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts
Leitung: Jennie Casu-Bogaert
Sa, 24.06.2017, 15.00 Uhr
"So schön kann spieÃig seinâ¦" - Biedermeier im Suermondt-Ludwig-Museum
Leitung: Indra Peters
So, 25.06.2017, 12.00 Uhr
Bürgerliche Kunstkammer - Erstaunliche Sammlerstücke der Aachener Bürgerinnen und Bürger
Leitung: Lara Witt
Vortrag: Reformation in der Kunst Do, 08.06.2017, 19.30 Uhr
Bild und Botschaft im Dienst des Glaubens - Die Reformation und ihre Folgen für die Kunst
Leitung: Alexandra Simon-Tönges
Neue Ãffnungszeiten Liebe Besucherinnen und Besucher,
bitte beachten Sie die neuen Ãffnungszeiten und Eintrittspreise!
Ãffnungszeiten
Di-So 10.00-17.00 Uhr
Eintritt
Der Eintritt für Gäste bis einschlieÃlich 21 Jahren ist in allen Museen frei.
Erwachsene: 6,00 Euro; ermäÃigt: 3,00 Euro
Für Sonderausstellungen können andere Preise gelten.
Gruppen ab 8 Personen: 3,00 Euro je Person
Schulklassen der Städteregion und der Euregio Maas-Rhein haben freien Eintritt. AuÃerhalb der Ãffnungszeiten können Schulklassen für 20,00 Euro eine Führung buchen.
Museumscard "6 for 6" (jeweils Eintritt in fünf Museen plus Rathaus / sechs Monate lang) für 14,00/10,00 Euro
(Eintritt für Gäste bis einschlieÃlich 21 Jahren in allen Museen frei)
HERZLICH WILLKOMMEN!
Service SUERMONDT-LUDWIG-MUSEUM Wilhelmstraße 18
52070 Aachen
Tel.: +49 241 47980-40
info@suermondt-ludwig-museum.de
http://www.suermondt-ludwig-museum.de
Barrierefreier Zugang
Öffnungszeiten Di-So 10.00-17.00 Uhr
Eintritt Der Eintritt für Gäste bis einschließlich 21 Jahren ist in allen Museen frei.
Erwachsene: 6,00 Euro; ermäßigt: 3,00 Euro
Für Sonderausstellungen können andere Preise gelten.
Gruppen ab 8 Personen: 3,00 Euro je Person
Schulklassen der Städteregion und der Euregio Maas-Rhein haben freien Eintritt. Außerhalb der Öffnungszeiten können Schulklassen für 20,00 Euro eine Führung buchen.
Museumscard "6 for 6" (jeweils Eintritt in fünf Museen plus Rathaus / sechs Monate lang) für 14,00/10,00 Euro
(Eintritt für Gäste bis einschließlich 21 Jahren in allen Museen frei)
Führungen, Workshops und Kurse Öffentliche Führungen Sa 15.00 Uhr, So 12.00 Uhr (im Museumseintritt enthalten)
Gebuchte Gruppenführung Di-Sa 40,00 Euro, So und Feiertage 50,00 Euro.
Gebuchte Gruppenführung für Schulklassen auf Niederländisch, Französisch oder Englisch Di-Sa 25,00 Euro, So und Feiertage 30,00 Euro.
Der Eintritt für Schulen und Kindergärten ist frei. Eine Führung kostet pro Gruppe 20,00 Euro, zzgl. 3,00 Euro / 4,50 Euro pro Schüler für die praktisch-künstlerische Arbeit.
Gebuchte Gruppenführung auf Niederländisch, Französisch oder Englisch Di-Sa 50,00 Euro, So und Feiertage 55,00 Euro.
Im Rahmen von Ganztagsschulprogrammen und Projekttagen (-wochen) bieten wir gerne Vor-/Nachmittagskurse in unserer Werkstatt oder auch in Ihrer Schule an.
Anfragen und Buchungen:
Kulturbetrieb der Stadt Aachen
Kunst- und Kulturvermittlung der Aachener Museen
Verwaltungsgebäude Katschhof
Johannes Paul II.-Str. 1
52062 Aachen
Tel.: +49 241 432-4998
Fax: +49 241 432-4989
museumspaedagogik@mail.aachen.de
Bibliothek Di-Do 12.00-17.00 Uhr, Fr 12.00-14.00 Uhr
Die Nutzung der Bibliothek ist kostenlos und unabhängig von einem Museumsbesuch.
Bei Abwesenheit der Bibliothekarin bleibt die Bibliothek geschlossen.
Daher empfiehlt sich eine kurze Rücksprache per Telefon oder E-Mail.
gabriela.borsch@mail.aachen.de
Tel.: +49 241 47980-29 und Tel.: +49 241 47980-0
SLM Shop Tel.: +49 241 47980-30
Bar Museo Tel.: +49 241 46308779
info@barmuseo.de
Verkehrsanbindung Alle Buslinien mit Halt Kaiserplatz; vom Hbf Aachen Linie 3, 13: Haltestelle Augustastraße
Parkhäuser: Aquisplaza, Adalbertsteinweg, Lothringerstraße
Empfehlungen und Partnerwww.aachen-macht-kultur.dewww.route-charlemagne.euwww.centre-charlemagne.euwww.couven-museum.dewww.zollmuseum-friedrichs.dewww.ludwigforum.dewww.izm.dewww.neueraachenerkunstverein.dePortal Stadtgeschichte Aachenwww.museumsverein-aachen.dewww.wdr3.de (Kulturpartner)
HerausgeberStadt Aachen Der Oberbürgermeister
Fachbereich Presse und Marketing
E-Mail: info@suermondt-ludwig-museum.de
By following this link you will be removed from the subscriber list -
Unsubscribe