Mai 2018 www.suermondt-ludwig-museum.de

Termine

Senioren Spezial

Mi, 02.05.2018, 15.00 Uhr &
Mi, 30.05.2018, 15.00 Uhr

Damen in guter Gesellschaft

Führung durch
Gestatten, Suermondt!

Anschließend nettes Beisammensein bei Eierlikör & Gebäck

Leitung: Georg Tilger

Kosten: Nur Museumseintritt

Anmeldung:
Tel.: +49 241 432-4998
museumsdienst@mail.aachen.de

Kunst-Aperó

So, 27.05.2018, 12.00 Uhr

Führung durch
Gestatten, Suermondt!

Im Anschluss ein Glas Sekt
und Knabbereien

Leitung: Melanie Karolzyk

Kosten: 2,50 € zzgl. Museumseintritt

Öffentliche Führungen

Museumseintritt zzgl. 2,00 €
Treffpunkt: Museumskasse

samstags 15.00 Uhr
sonntags 12.00 Uhr 

Sa, 05.05.2018, 15.00 Uhr: Gestatten, Suermondt! Leitung: Alexandra Simon-Tönges 

So, 06.05.2018, 12.00 Uhr Gestatten, Suermondt!
Leitung: Dr. Josef Gülpers 

So, 06.05.2018, 15.00 Uhr Highlights aus der Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums
Leitung: Lydia Konnegen 

Sa, 12.05.2018, 15.00 Uhr
Gestatten, Suermondt! Leitung: Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg 

Sa, 19.05.2018, 15.00 Uhr
Gestatten, Suermondt! Leitung: Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg 

So, 20.05.2018, 12.00 Uhr Gestatten, Suermondt! Leitung: Melanie Karolzyk 

So, 20.05.2018, 15.00 Uhr Bürgerliche Kunstkammer – Erstaunliche Sammlerstücke der Aachener Bürgerschaft
Leitung: Georg Tilger 

Sa, 26.05.2018, 15.00 Uhr
Gestatten, Suermondt!
Leitung: Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg 

Artikelbild

Internationaler Museumstag

So, 13.05.2018, 10.00 – 17.00 Uhr
Eintritt frei

Der Internationale Museumstag hat in diesem Jahr das Motto "Neue Wege - Neue Besucher". Natürlich steht er im Suermondt-Ludiwg-Museum ganz im Zeichen der großen Suermondt-Ausstellung: Barthold Suermondt war einer der ganz frühen Sammler, der neue Wege erprobte und Besucher schon in seinem Privathaus in Aachen willkommen hieß, damit sie seine Bilder bestaunen konnten...

Heute, am Museumstag, hat man im Suermondt-Ludwig-Museum die  Gelegenheit, Kunstwerke mit allen Sinnen zu erfahren. In Familienführungen etwa kann man ausprobieren, wie Kunst "riechen" könnte. Wie ist das wohl, als kleines Mädchen im 17. Jahrhundert auf dem Fischmarkt einkaufen zu gehen? Wie wäre es, wenn die Hühner auf den Bildern lebendig würden? Verändert das Ertasten einer Skulptur die Wahrnehmung des Gesehenen?

Und was wäre, wenn man selbst zum Kunstwerk würde? Im goldenen Schmuckrahmen könnt ihr euch mit euren Freunden verkleidet ablichten lassen und eine nette Erinnerung mit nach Hause nehmen. Außerdem gibt es eine Verlosung, und Kinder können mit einem Quiz losziehen und die Ausstellung entdecken.

Das Programm:
11.00 Uhr Familienführung durch die Ausstellung „Gestatten, Suermondt!“ mit Mitmach-Angeboten an diversen Aktionsständen
Leitung: Sabine Gandelheidt

12.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „Gestatten, Suermondt!“
Leitung: Kathrin Philipp-Jeiter

14.00 Uhr Familienführung durch die Ausstellung „Gestatten, Suermondt!“ mit Mitmach-Angeboten an diversen Aktionsständen
Leitung: Sabine Gandelheidt

15.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „Gestatten, Suermondt!“
Leitung: Georg Tilger

11.00 16.00 Uhr Künstlerwerkstatt im Vortragssaal: Selbst Bilder gestalten

Artikelbild

Happy Birthday, Herr Suermondt!

Fr, 18.05.2018, 10.00 – 17.00 Uhr
Eintritt frei


Barthold Suermondt wäre am 18. Mai 2018 200 Jahre alt geworden. An seinem Ehrentag öffnet das Museum seine Tore und lädt bei freiem Eintritt alle Besucher dazu ein, diesen Tag im historischen Ambiente seiner Sammlung zu verbringen.

Zum Fest gehören Geschenke: Suermondt schenkte der Stadt Aachen seiner Zeit insgesamt 173 Gemälde. Symbolisch erhalten an diesem Tag 173 Besucher ein kleines Präsent im Museum! Zusätzlich lädt die Kuratorin Wibke Birth um 15 Uhr zum Rundgang durch die Ausstellung ein. 

Ausstellung:
Gestatten, Suermondt!
Sammler, Kenner, Kunstmäzen

bis 17. Juni 2018

mehr

Artikelbild

Klavierabend mit Ivan Donchev

Mi, 23.05.2018, 19.00 Uhr
Suermondt-Salon

Franz Liszt hielt sich 1853 und 1857 im Haus der Suermondts in Aachen auf. In Briefen berichtet er von seinem Aufenthalt und von Suermondts Liebe zur Kunst. Rund 160 Jahre danach wird Ivan Donchev wieder die Musik von Liszt im Umfeld der Suermondtschen Gemäldesammlung erklingen lassen, auf dem historischen Steinway-Flügel im Foyer des Suermondt-Ludwig-Museums.

„Temperamentvoll mit außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten“, so urteilte die musikalische Fachpresse über das herausragende Klavierspiel des bulgarischen Pianisten, der als Gast führender Musikfestivals gefeierte Solo-Rezitale spielt. Darüber hinaus tritt er zusammen mit internationalen Orchestern auf, wie u.a. dem New York Festival Orchestra oder dem Florenz Chamber Orchestra. 

Kosten: 15 €; ermäßigt: 13 €
Anmeldung: museumsdienst@mail.aachen.de
Tel: +49 241 432-4998


 

Öffnungszeiten

Di – So 10.00 – 17.00 Uhr
Mo geschlossen

Barrierefreiheit

Das Suermondt-Ludwig-Museum ist in einem ehemaligen Stadtpalais des 19. Jahrhunderts mit älteren und neueren Anbauten untergebracht. Grundsätzlich sind alle Räume in allen Stockwerken für Rollstühle usw. durch Einsatz von Liftanlagen erreichbar. Aufgrund der Baugeschichte muss man sich auf unterschiedliche Boden-Niveaus einstellen, und Rollstuhlfahrer sollten mit Umwegen rechnen. Ein Standardrollstuhl steht im Sanitätsraum neben dem Foyer bereit. Es gibt ein behindertengerechtes WC. Das Servicepersonal ist gerne behilflich.

Impressum

Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
info@suermondt-ludwig-museum.de
Tel.: +49 241 47980-40
Fax.: +49 241 37075

Museumsverein Aachen e.V.
Tel.: +49 241 47980-28
Fax: +49 241 37075

www.Suermondt-Ludwig-Museum.de

stadt aachen

Newsletter abbestellen oder abonnieren