Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


Signed, sealed, delivered

Chatkontrolle: Seit Mai 2022 wird in der EU um die sog. Chatkontrolle gerungen, bisher konnte keine Einigung erzielt werden. Unter dem Vorsitz Belgiens wagt der Rat nun einen erneuten Vorstoß. Immer noch drin: Scannen bei Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
netzpolitik.org

Künstliche Intelligenz I: Die "AI Wars" gehen in die nächste Runde, neuer Player on the battlefield: Claude 3 mit angeblich "near-human" Fähigkeiten.
arstechnica.com

Künstliche Intelligenz II: Dass ausgerechnet Computer mit ihrer sog. künstlichen Intelligenz gerade bei Rechenaufgaben mieser abschneiden als NRW bei Pisa, ist ja an sich schon witzig. Aber noch witziger finde ich, dass KI in dieser Hinsicht besser wird, wenn man sie bittet, Star Trek zu imitieren.
derstandard.at

Webex: Auch wenn die Bundeswehr inzwischen zum kommunikationstechnisch handlichen "wir stellen einen als den Blöden hin" übergegangen ist, stellt sich ja doch immer noch die Frage, wie sicher so eine Webex-Konferenz denn nun eigentlich ist. Grundsätzlich ja eigentlich ausreichend sicher...
tagesschau.de

Der Twitter-Vogel auf blauem Hintergrund. Der Vogel befindet sich im Sinkflug. Seine Augen sind das X-Logo. Als Text: Wir verabschieden uns von Twitter. Blogpost.

Autos I: Energiewende, Elektroautos, diesdas. Die schockierende Wahrheit ist, dass es aber insgesamt einfach zu viele sind. Stand 01. Januar 2024 insgesamt 49,1 Millionen Stück, davon 44 Millionen fossile Verbrenner.
tagesschau.de

Autos II: Auch wenn der Anteil von Elektro- und Hybridautos in den letzten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts stark angestiegen ist, mehren sich ja zuletzt die Mäkeleien über die neue Technik. Qualitätsissues bei Tesla und jetzt mustert Sixt im großem Stil Elektroautos aus. Die Kund*innen wollen die anscheinend nicht. 
rnd.de

Wettrennen: Der schnellste humanoide Roboter heißt Unitree H1. Mit 11,9 km/h ist er der Roboter, der am schnellsten laufen kann. Es gibt zwar noch "Cassie", die mit 14,4 km/h noch schneller ist, aber die hat keinen Kopf, daher zählt die nicht als humanoid. Der schnellste menschliche Roboter, Usain Bolt, hat bei seinem Weltrekord 2009 37,58 km/h geschafft.
heise.de

Termine

  • 11.-11.03.2024, Der Kampf um das Internet – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion, Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin, 50% Frauen
  • 11.03.2024, Buchvorstellung „Der Kampf um das Internet“ & Podiumsdiskussion, Berlin, 50% Frauen
  • 11.-11.03.2024, Generative KI im Unternehmenseinsatz: Chancen und Herausforderungen für Betriebe und Beschäftigte, Virtuell, 60% Frauen
  • 12.-12.03.2024, Tracked, scraped, destroyed: smartphones of people on the move in the focus of state authorities, https://ewde.zoom.us/webinar/register/WN_RxDcETnySsyxItm3zZlqzQ , 50% Frauen
  • 14.-14.03.2024, Footprints mit Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald, Kreuzberg, 100% Frauen
  • 21.-21.03.2024, Digital Kick-Off Day: Creative Bureaucracy Festival , Online, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

D64 Footprints mit Hanna Gleiß & Lena-Maria Böswald. 14. März 2024. Berlin-Kreuzberg. 18:30


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO