Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


Eat the rich. Or at least tax 'em.

Raumfahrt: Die größte Leistung der NASA war nicht die Landung auf dem Mond, sondern dass alle Menschen weltweit gedacht haben: Wir, die Menschen, sind auf dem Mond gelandet und zu Außerordnetlichem in der Lage. Heute machen hyperreiche Peinlos Weltraumausflüge, um sich zu produzieren und keiner relatet dazu. Es ist wie im wilden Westen (aber ohne das, was am wilden Westen cool ist).
taz.de

Klimawandel: Der Klimawandel ist bereits in vollem Gange und wieder mal trifft es zuerst und am härtesten genau die, die dem ganzen am wenigsten entgegenzusetzen haben. Der Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) liegt vor und zeigt, dass Afrika nur wenig zum Klimawandel beigetragen hat, in seiner Entwicklung durch ihn aber besonders empfindlich gestört wird.
tagesspiegel.de

Crypto-Bros: Ein widerwärtiger Club ist das - für 2 Millionen Dollar können sich 220 Speichellecker einen Platz am Tisch von Donald Trump kaufen, um ohne auch nur den geringsten gesellschaftlichen Beitrag zu leisten noch reicher zu werden. Was für eine Güllegrube.
wired.com


Sharepic mit einem D64 Mitglied. Im Hintergrund ist eine Folie mit dem Schriftzug "Was ist ein Barcamp" zu sehen. HumHub Zukunftswerkstatt - Barcamp für digitale Vernetzung 17. Juni 2025 Berlin. Jetzt anmelden!


D64 Frühjahrsempfang: Rund 300 Köpfe aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft verwandelten am Montag den digitalpolitischen Frühjahrsempfang von D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e.V. in einen lebendigen Ideenaustausch zum Thema „Faschismussichere Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit".
d-64.org

Ladebordsteine: Rheinmetall hat ein Jahr lang gemeinsam mit der Stadt Köln und der Rheinenergie-Tochter TankE GmbH die Ladebordsteine für E-Autos getestet. Ergebnis: das ganze geht jetzt in Serie. Aber warum werden Ladebordsteine von einem Rüstungskonzern entwickelt?!
heise.de

Termine
  • 15.05.2025, Digital Sustainability Summit 2025, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 17.-17.05.2025, BarCamp Limburg 2025, themenoffen, Limburg/Lahn, Quote nicht ermittelbar
  • 17.05.2025, 10. BarCamp Bonn, Bonn, 50% Frauen
  • 19.-19.05.2025, AI for Bad: Risiken von generativer KI im Kontext von Wahlen, Berlin, 67% Frauen
  • 20.05.2025, KI made in Europa – Was plant die EU? (Lunch & Learn AI), Abgeordnetenhaus Berlin, 33% Frauen
  • 22.05.2025, Sustainable AI: Narratives and Impacts, Weizenbaum-Insitut, Berlin, 20% Frauen
  • 02.-03.06.2025, Community Event gegen Hass im Netz , Berlin, Deutschland , 43% Frauen
  • 04.-05.06.2025, Weizenbaum Conference: Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societie, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-17.06.2025, Offene KI in der Schule - Bundesweite Tagung für Bildungsakteure, Lehrte, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.



 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=e889bcc9a4579c74

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO