Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Swisscom spürt Gegenwind im Schweizer Kerngeschäft
Jahreszahlen
Swisscom spürt Gegenwind im Schweizer Kerngeschäft
Swisscom musste in der Schweiz umsatzmässig Federn lassen. Nur dank des guten Geschäfts in Italien bleibt der Gesamterlös des Telekomriesen stabil.
> weiterlesen
Professionelle Virenscanner für Windows 10
Endpoint Protection (November - Dezember 2018)
Professionelle Virenscanner für Windows 10
Das unabhängige Testinstitut AV-Test hat 16 Business-Virenscanner überprüft und miteinander verglichen. Bewertet wurden dabei die Kategorien Schutzwirkung, Systembelastung und Benutzbarkeit.
> weiterlesen
Sunrise verhandelt mit UPC
Kommt es zur Grossfusion?
Sunrise verhandelt mit UPC
In der Schweizer Telekombranche könnte es zu einer Grossfusion kommen. Sunrise und UPC Schweiz verhandeln über einen Zusammenschluss.
> weiterlesen
Anzeige
.NEXT on tour in Zurich am 20.3.2019
Imagine what's .NEXT
Hier bekommen Sie wertvolle Einblicke in die neuesten Hybrid-Cloud-Technologien und erfahren ausserdem aus erster Hand, wie unsere Kunden die digitale Transformation erfolgreich angehen.

Engagieren auch Sie sich für weniger Komplexität in der Cloud – machen Sie mit!
 
Melden Sie sich noch heute an
Die 10 besten WhatsApp-Alternativen
Open-Source-Messenger
Die 10 besten WhatsApp-Alternativen
WhatsApp ist zwar der bekannteste Messenger-Dienst weltweit. Es gibt jedoch zahlreiche freie Alternativen, die sicherer sind und mehr Datenschutz und Funktionalität bieten.
> weiterlesen
Windows Defender verursacht Boot-Probleme
Wieder ein verkorkstes Update
Windows Defender verursacht Boot-Probleme
Ein fehlerhaftes Update von Microsofts Windows Defender blockiert bei manchen Windows-10-Geräten das Hochfahren. Die Redmonder arbeiten an einem Patch für die vorinstallierte Sicherheitslösung, ein Workaround ist schon jetzt verfügbar.
> weiterlesen
Anzeige
Die CIO-Agenda
SWISS IT Conference 2019 in Zürich
Am 13. März findet der wohl wichtigste Anlass des Jahres für Schweizer CIOs statt – die Swiss IT Conference 2019 von IDC und Computerworld. Seien Sie live vor Ort, wenn wir exklusiv im Marriott Hotel Zürich die Ergebnisse unserer grossen Anwenderstudie Swiss IT 2019 präsentieren und uns den wichtigsten Themen auf der Schweizer CIO-Agenda 2019 widmen werden.
 
Lesen Sie hier mehr
Über 18 Millionen unerwünschte Werbeanrufe pro Monat
Fernmeldegesetz
Über 18 Millionen unerwünschte Werbeanrufe pro Monat
Immer mehr Callcenter belästigen mit Werbeanrufen in der Schweiz die Bevölkerung, Sterncheneintrag im Telefonbuch hin oder her. Die Stiftung für Konsumentenschutz fordert nun Änderungen am Fernmeldegesetz, damit die Auftraggeber der Callcenter für den Telefonterror haftbar gemacht werden können.
> weiterlesen
IBM will Teil der Servicesparte an Bechtle auslagern
IT-Dienstleistungen
IBM will Teil der Servicesparte an Bechtle auslagern
Ein Teil der IBM-Servicesparte wird an den IT-Dienstleister Bechtle ausgelagert. Dabei sollen laut Medienberichten 400 bis 500 Angestellte den Arbeitgeber wechseln.
> weiterlesen
Anzeige
Sicherheitsinfrastruktur
Network Security
Digitalisierung, Mobilität, Cloud und das Internet der Dinge (IoT) gehören zu den vieldiskutierten Themen in fast jedem mittleren und grösseren Schweizer Unternehmen. Wie können diese Themen integriert werden und dazu beitragen, neues Business zu generieren? Bei diesen Themen ist es wichtig, frühzeitig daran zu denken, dass die IT, respektive die IT-Infrastruktur eine wichtige Rolle dabei spielt.
 
Zum Whitepaper-Download
Interview zu neuen Salesforce-Funktionen «Customer 360» und «Einstein Voice»
Bernd Wagner von Salesforce
Interview zu neuen Salesforce-Funktionen «Customer 360» und «Einstein Voice»
Die Dienste «Customer 360» und «Einstein Voice» sind neu bei Salesforce. Bernd Wagner, bei Salesforce in Deutschland verantwortlich für das Geschäft mit der Marketing Cloud, erklärt ihre Funktionen.
> weiterlesen
Fraunhofer arbeitet an Tool zur Fake-News-Abwehr
Machine Learning
Fraunhofer arbeitet an Tool zur Fake-News-Abwehr
Ein Forscher-Team des Fraunhofer FKIE hat eine automatisierte Lösung entwickelt, die Social-Media-Daten auswertet und bewusst gestreute Fake News gezielt herausfiltert.
> weiterlesen
Partnerzone SAP
SBB: Energie selbst managen, Lastspitzen kappen
Lastspitzen im Bahnstromnetz erkennen und adhoc über Lastregler entgegenwirken: Das ist das Konzept, für das die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) auf der SAPPHIRE 2018 in Orlando den Innovation Award für Digital Transformation bekamen. Fragen an Victor Leuenberger, Leiter der Digital Business Services von SAP Schweiz.
> weiterlesen
So (un)sicher bewegen sich Schweizer im Web
Zum «Safer Internet Day»
So (un)sicher bewegen sich Schweizer im Web
Zum heutigen «Safer Internet Day» hat Google eine Studie in 20 Ländern, unter anderem auch in der Schweiz, in Auftrag gegeben. Das Resultat: Schweizerinnen und Schweizer schneiden punkto Internetsicherheit im Europavergleich unterdurchschnittlich ab.
> weiterlesen
Swisscom bei Mobilfunk-Netztest hauchdünn vor Sunrise
Connect-Netzwerktest
Swisscom bei Mobilfunk-Netztest hauchdünn vor Sunrise
Im Netzwerktest des deutschen Fachmagazins Connect gewinnt Swisscom knapp vor Sunrise. Beide erhalten die Note «überragend», Salt wird Dritte mit «sehr gut».
> weiterlesen
Partnerzone Ricoh
Halb so viele Geräte – doppelt so viele Möglichkeiten
Maagtechnic profitiert von grossen Kosteneinsparungen durch einen konsolidierten Gerätepark und intelligente Lösungen.
> weiterlesen
SAP-Projekt des Bundes wird massiv teurer
«Superb23»
SAP-Projekt des Bundes wird massiv teurer
Das Bundes-IT-Projekt «Superb23» soll deutlich mehr Geld verschlingen als geplant. Medienberichten zufolge steigen die Kosten für die Migration auf SAP S/4Hana auf eine knappe Milliarde Franken an.
> weiterlesen
Schweizer Cybersecurity: Es gibt noch viel zu tun
Switch
Schweizer Cybersecurity: Es gibt noch viel zu tun
In der Schweiz könnte in Sachen Cybersecurity mehr getan werden. Dies finden Experten von der Stiftung Switch.
> weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.