AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 766 vom 13.12.2022
- Anzeige -
Überblick
 
Susanne Ziegler, Vertriebsdirektorin Nissan Deutschland: "Wir können nicht auf drei Jahre planen"

Stromkosten beim Elektroauto: Preisvorteil schrumpft kurzfristig und wächst mittelfristig

Mit Partnern: VW baut E-Ladenetz weiter aus

Leoni: Verkauf der Kabelsparte geplatzt

AUTOHAUS Kick-Off 2023: Attraktiv durch Eigenmarke

Gebrauchtwagen: Twinner und Carsale24 kooperieren

Koch Auto.Gruppe: Ein Autohaus wird klimaneutral

Gebrauchtwagenpreise 2022: E-Autos um 30 Prozent teurer

Hohe Leasingkosten: Nicht nur Sportwagen werden teurer

Verbrenner gegen Elektroauto: Die Kunst des Querlenkens

Neue Idee im Kampf gegen Reifenpartikel: Auf Teilchen-Fang

Größte E-Automarken: Ein Trio setzt sich ab

Ford GT Mk IV: Zum Abschied reichlich Pferdchen

Mercedes-Rückruf: Fehlerhafte Sitzlehnenverriegelung beim GLS

- Anzeige -
Zusätzliche After Sales Erträge mit airco well®

Integrieren Sie die airco well® Klimaanlagen-Reinigung in Ihren Serviceprozess für zusätzliche After Sales Erträge. Mehr zu airco well® erfahren Sie in unserem kostenfreien Online-Seminar.

Mehr lesen
Susanne Ziegler, Vertriebsdirektorin Nissan Deutschland: "Wir können nicht auf drei Jahre planen"
Zwischen Lieferengpässen und Chipmangel hat Nissan dieses Jahr fünf neue Modelle eingeführt. Susanne Ziegler, Vertriebsdirektorin von Nissan Deutschland, blickt im exklusiven AUTOHAUS-Interview auf das Jahr 2022 zurück - voller Herausforderungen, Höhen und Tiefen.
Mehr lesen
Stromkosten beim Elektroauto: Preisvorteil schrumpft kurzfristig und wächst mittelfristig
E-Auto-Fahren bleibt trotz hoher Kosten günstiger als das Fahren mit einem Benziner. Mittelfristig steigt der Preisvorteil.
Mehr lesen
- Anzeige -
Manheim Express arbeitet mit Sprachsuche

Zum konsequenten Einsatz digitaler Technik im Online-Gebrauchtwagenhandel gehört auch die Sprachsuche. Mit deren Hilfe wird die gezielte Fahrzeugsuche einfacher und schneller.

Mehr lesen
Mit Partnern: VW baut E-Ladenetz weiter aus
Die für Elektroautos nötige Infrastruktur hinkt den Verkäufen neuer Stromer vielerorts noch deutlich hinterher. Auch Volkswagen setzt daher auf die Zusammenarbeit mit der Energiewirtschaft, um staatliche Initiativen zu ergänzen. Wo und wie geht der Netzausbau voran?
Mehr lesen
Leoni: Verkauf der Kabelsparte geplatzt
Eigentlich sollte der Verkauf der Kabelsparte von Leoni an die Stark-Gruppe über 400 Millionen Euro in die Kassen des Zulieferers aus Nürnberg spülen. Nun ist der Deal am Dienstag geplatzt.
Mehr lesen
AUTOHAUS Kick-Off 2023: Attraktiv durch Eigenmarke
Zukunftsfähig bleiben - auch wenn die Luft dünner wird. Beim AUTOHAUS Kick-Off 2023 in Main geben Branchenexperten wie Jürgen Papadopoulos Antworten auf die drängensten Fragen im neuen Autojahr.
Mehr lesen
Gebrauchtwagen: Twinner und Carsale24 kooperieren
"Wir haben uns mit Twinner zusammengetan, um zu zeigen, wie der Auto-E-Commerce der Zukunft funktioniert", heißt es bei Carsale24.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (m/w/d) Geschäftsfeld Mobility
Monheim am Rhein
Cupra Master / Cupra Verkäufer (m/w/d)
Hamburg
Nutzfahrzeugwerkstattorganisator*in (m/w/d)
Borkum
Cupra Serviceberater (m/w/d)
Laatzen
Teamleiter (w/m/d) Zentraler Gebrauchtwagenvertrieb
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Koch Auto.Gruppe: Ein Autohaus wird klimaneutral
Seit Mai 2022 darf sich die Koch Auto.Gruppe klimaneutrales Unternehmen nennen. Schon lange arbeitet sie daran, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Was noch fehlte, wurde jetzt mit Zertifikaten ausgeglichen.
Mehr lesen
Gebrauchtwagenpreise 2022: E-Autos um 30 Prozent teurer
2022 sind die Preise in Deutschland fast überall kräftig gestiegen. Besonders dramatisch verteuert haben sich dabei gebrauchte Autos. Vor allem, wenn diese elektrisch fahren.
Mehr lesen
Hohe Leasingkosten: Nicht nur Sportwagen werden teurer
Die Neuwagenpreise haben im laufenden Jahr stark angezogen. Auch Leasing-Kunden müssen daher höhere Raten stemmen.
Mehr lesen
Verbrenner gegen Elektroauto: Die Kunst des Querlenkens
Das Gerücht hält sich hartnäckig. Elektroautos fehle die Seele, heißt es bei den Verbrenner-Fans. Sie seien langweilig und hätten keinen Charakter. Stimmt das - oder kann man diese Ansichten auf die Müllhalde der Automobilgeschichte kippen? Der Selbstversuch mit Benziner und Stromer gibt Aufschluss.
Mehr lesen
Neue Idee im Kampf gegen Reifenpartikel: Auf Teilchen-Fang
Reifen verursachen einen großen Teil der Partikelemissionen eines Fahrzeugs. Ein Start-up hat nun eine clevere Vorrichtung entwickelt, mit deren Hilfe diese Partikel eingefangen werden können.
Mehr lesen
Größte E-Automarken: Ein Trio setzt sich ab
Die größten E-Automarken der Welt kommen aus den USA und China. Deutschlands Branchenprimus hat nach drei Quartalen den Anschluss verloren.
Mehr lesen
Ford GT Mk IV: Zum Abschied reichlich Pferdchen
Zunächst wollte Ford vom 2015 vorgestellten GT nur 300 Exemplare bauen. Dank immer neuer Sonderserien wurden es jedoch am Ende 1.350. Jetzt sollen 67 weitere GT folgen.
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Mercedes-Rückruf: Fehlerhafte Sitzlehnenverriegelung beim GLS
Ein nicht der Spezifikation entsprechender Verriegelungsmechanismus der 3. Sitzreihe beim Mercedes-Benz GLS könnte im Falle eines Unfalls versagen.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden