Sehr geehrter Herr John Do Über 300 000 Schweizerinnen und Schweizer sind jährlich abseits der gesicherten Pisten und Wege im winterlichen Gebirge unterwegs. Einige von ihnen unterschätzen die Lawinengefahr. Im Mittel sterben jährlich 22 Menschen nach einem Lawinenunfall. In über 90 Prozent der Fälle hat die verunfallte Person die Lawine selbst ausgelöst. Durch präventive Verhaltensmassnahmen lässt sich das Risiko reduzieren. Hilfreiche Tipps finden Sie in diesem Heft. Vor einem Jahr rollte die erste Coronawelle über die Schweiz. Der Bundesrat hat die Arbeitgebenden verpflichtet, die Empfehlungen des BAG betreffend Hygiene und Abstand einzuhalten. Er hat die Suva mit dem Vollzug dieser Empfehlungen auf Baustellen und in Gewerbe- und Industriebetrieben beauftragt. Einer der kontrollierten Betriebe ist die Kesmon Meccanica SA im Tessin. In diesem «benefit» schauen der Geschäftsführer, Kociss Piedigaci, und der Sicherheitsexperte der Suva, Giorgio Tolone, auf diese Kontrolle zurück. «Wir waren froh, dass uns die Suva pragmatische Lösungen zur Umsetzung der Abstands- und Hygieneregeln aufzeigen konnte», sagt Kociss Piedigaci rückblickend. Viel Lesevergnügen wünscht Regula Müller Chefredaktorin «benefit»
| |
|