Newsletter des Studierendenwerks Freiburg
 
  Dezember 2022  
 
 
Inhalt
 
  • 1. Neuer Website-Auftritt des Studierendenwerks Freiburg (SWFR)
  • 2. Studienstartstipendium
  • 3. Energiekostendarlehen
  • 4. Studium und Kind? Unsere Angebote für studierende Eltern
  • 5. Neujahrscafé für Studierende mit Kind
  • 6. Ferienzeiten des Studierendenwerks
  • 7. Weihnachtsessen in den Mensen
  • 8. Mensa Flugplatz – Mensaessen To-Go
  • 9. Blogprojekt „Stimmen gegen Populismus & Rassismus“
  • 10. Unsere Veranstaltungen im Januar – eine Auswahl
  • 11. Workshops
  • 12. Jobs beim SWFR
  • Frohes Weihnachten!
 
 
 
 
 
 

1. Neuer Website-Auftritt vom SWFR

 
 

Das Studierendenwerk hat mit Hochdruck an dem Relaunch unserer Website gearbeitet. Sie hat einen übersichtlicheren Auftritt bekommen und wurde barrierefrei. Seit Anfang Dezember ist die neue Website von uns online.


 
  Relaunch der Website des SWFR  
 
 
 
 
 

2. Studienstartstipendium

 
 
 

Das Studienstartstipendium richtet sich an Studierende am Anfang des Studiums, die trotz biographischer, persönlicher oder gesundheitlicher Hürden herausragende Leistungen zeigen.

Bewerben können sich alle Studierenden der uns angeschlossenen Hochschulen, die sich im Sommersemester 2023 im 1. oder 2. Semester im Bachelor oder im 1. Semester im Master befinden.

Die Höhe der Förderung wird dem individuellen Bedarf angepasst und umfasst bis zu 2.400 Euro. Die Auswahlgespräche werden Ende Februar/Anfang März stattfinden.

Vollständige Bewerbungsunterlagen sind auf unserer Website zu finden.


 
  Studienstartstipendium  
 
 
 
 
 

3. Energiekostendarlehen

 
 
 

Studierende, deren Energiekostenrechnung die Höhe der erhaltenen Zuschüsse übersteigt, können bei uns einen Antrag auf ein zinsloses Darlehen stellen. Die Höhe des Darlehens orientiert sich an der Differenz der Kosten, beträgt maximal jedoch 300 Euro. Rahmenbedingungen und Kontakt auf


 
  Energiekostendarlehen  
 
 


 
 
 

4. Studium und Kind? Unsere Angebote für studierende Eltern 

 
 
 

Beratung & Info: Erster Kontakt für alle Fragen rund ums Studium mit Kind ist unsere Sozialberatung. Weitere Unterstützung könnt ihr bei unserer Studienfinanzierungsberatung und bei unserer Psychotherapeutischen Beratungsstelle erhalten.

BAföG: Für studierende Eltern gibt es einige Sonderregelungen, z.B. einen Kinderbetreuungszuschlag und Erleichterungen bei der Rückzahlung. Bei Fragen dazu steht unsere BAföG-Abteilung gerne zur Verfügung: bafoeg@swfr.de

Vernetzung: Für Studierende mit Kind(ern) gibt es unsere Family Tours (spezielle Studitours), das sind kleine, familienfreundliche Ausflüge. Außerdem gibt es eine digitale Elterngruppe (Signal) für den Austausch von Erfahrungen, Kindersachen, usw. Für die Gruppe kann man sich per Mail an studieltern@gmail.com anmelden. Ende Januar 2023 wird es ein Neujahrscafé für studierende Eltern geben (mehr Infos im nächsten Themenpunkt).

Betreuung: Wir haben zwei eigene Kindertagesstätten für 1- bis 3-Jährige sowie Belegplätze in einer Kita für Kinder ab drei Monaten. Wer eine:n Babysitter:in sucht, kann gerne in unserer Online-Jobvermittlung ein kostenfreies Stellenangebot aufgeben. Für die Eltern in der Studentensiedlung am Seepark, die sich eine Tagespflege in kleinem Rahmen wünschen, gibt es das Team Glückskind. Hier werden Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut.

Mensa: Unter 10-jährige Kinder von Studierenden erhalten ein kostenloses Essen in der Mensa. In allen Mensen gibt es außerdem Spielecken. Um Fläschchen und Gläschen aufzuwärmen, gibt es in jeder Mensa eine Mikrowelle.

Wohnen: In der Studentensiedlung am Seepark gibt es Wohnungen für Familien. Unser Projekt „Wohnen für Hilfe“ bietet außerdem die Möglichkeit, günstig und sozial engagiert zu wohnen.

Für alle weiteren Fragen und Beratung rund ums Studium mit Kind, kontaktiert uns per Mail sozialberatung@swfr.de oder kommt gerne bei uns in der Baslerstraße 2 vorbei. Als Geschenk gibt es ein Studikid-Set mit einem Mensa-Gutschein im Wert von 10 Euro, Kita-Kochbuch und ein Überraschungsgeschenk.


 
  Studieren mit Kind  
 
 
 
 
 

5. Neujahrscafé für Studierende mit Kind

 
 

Das Neujahrscafé für Studierende mit Kind findet am Freitag, den 27. Januar, von 15:30 bis 17:00 Uhr, in Raum 119 beim SWFR statt. Das Neujahrscafé soll Möglichkeit zum informellen Austausch und Kennenlernen anderer studierender Eltern geben. Wer mag, bringt eine Kleinigkeit zum Vespern mit, für Getränke sorgt das SWFR.


 
  Neujahrscafé für Studierende mit Kind  







 
 
 
 
 

6. Ferienzeiten des Studierendenwerks

 
 
 

Alle Mensen und Cafeterien haben über Weihnachten und Neujahr vom 23. Dezember 2022 bis 8. Januar 2023 geschlossen. Das Café Libresso hat bereits am 1. Januar 2023 wieder geöffnet.

Der Infoladen ist in der Woche vom 27. Dezember bis 30. Dezember von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. In der Woche vom 2. bis 5. Januar 2023 bleibt der Infoladen und unsere Beratungsstellen, sowie unser Amt für Ausbildungsförderung geschlossen.


 
  das Studierendenwerk  
 
 
 
 
 
 

7. Weihnachtsessen in den Mensen

 












 
 

Am 20. Dezember könnt ihr euch auf ein Weihnachtsessen freuen. Für Veganerinnen und Veganer gibt es ein Nuss-Steak mit Rotweinsauce, Kartoffel-Kürbispüree und Apfelrotkraut oder Feldsalat. Als Essen 2 servieren die Mensen ein Hirschgulasch in Rotweinsauce mit Bauernspätzle und Apfelrotkraut oder Feldsalat.


 
  Mensa SWFR  
 

 
 
 

8. Mensa Flugplatz – Mensaessen To Go

 
 

Seit 28. November gibt es Mensaessen TO GO auf dem Campus der Technischen Fakultät. Hungrige kommen Montag bis Freitag, zwischen 12.00 und 13.30 Uhr ins Wohnheim 4A, zu finden im Erdgeschoss auf dem Campus. Die Bezahlung ist rein bargeldlos und das Essen wird nur TO GO ausgegeben. Wenn ihr keine eigene Box habt, könnt ihr unsere Glasbox vor Ort kaufen.


 
 
 
 
 
 

9. Blogprojekt „Stimmen gegen Populismus & Rassismus“

 
 
 

Das Blogprojekt „Stimmen gegen Populismus & Rassismus“ läuft mit rund 20 Studierenden aus Frankreich und Deutschland erfolgreich in der dritten Runde: Drei unabhängige Redaktionen für Text, Kurzfilm und Podcast arbeiten unter professioneller Anleitung an Beiträgen, die bis Mitte Dezember auf dem Projektblog veröffentlicht werden.


 
  Stimmen gegen Populismus & Rassismus  
 
 
 
 
 

10. Unsere Veranstaltungen im Januar – eine Auswahl

 
 
 

Supreme - Das Podium für Slamkünstler und Literaten, Kabarettisten, Musiker, Performer, Dichter, Filmemacher, Schauspieler und Clowns.

Slam Supreme steht für Text, Musik, Theater und Film; Performances und Akrobatik; Geschichten und Lyrik, Satire und Trauerspiel; Trauriges, Bissiges, Komisches; Hochkultur und Gassenhauer - ein kurzweiliger, bunter Abend.

11.01.2023: 20:30 Uhr, Ort MensaBar: 5,00 € / 3,00 €

Mirais japanische Küche: Teigtaschen

Teigtaschen sind in der japanischen Küche sogar noch beliebter als Sushi. Oft werden sie selbst zuhause zubereitet. Eine Mischung aus Sojasoße, Essig und Chiliöl bietet eine leckere Soße für die Teigtaschen, deren Füllung traditionell mit viel Knoblauch und Ingwer verfeinert wird.

18.01.2023, 18:00 Uhr - 21:00, Studierendenwerk Freiburg, Kosten: 8,00 € / 6,00 €

 
  Diese und weitere Veranstaltungen  
 
 
 
 
 

11. Workshops

 
 
 

Wir bieten euch ein buntes Workshop-Programm: Neben den Angeboten der Psychotherapeutischen Beratung im SWFR (PBS) gibt es auch neue Workshops in unserem Angebot.

PBS-Workshop-Reihe: Stressbewältigung durch Achtsamkeit.

Der Workshop ist eine Einladung an Studierende aller Fachrichtungen, die effektiver und bewusster mit Stress umgehen wollen. Zur Ruhe zu kommen, den Stress des Alltags hinter sich lassen zu können, ist dabei erste Voraussetzung. Achtsamkeitsübungen stehen im Mittelpunkt des Workshops.

17.01.2023 - 07.02.2023, 18:00 Uhr - 21:00; Studierendenwerk Freiburg Raum: 001,
Kosten: 34,00 Euro
Anmeldefrist: 27.09.2022 00:00 bis 10.01.2023 18:00

Lifestyle-Workshop: Gesunder Lifestyle - Fit & Gesund durch's Studium. Wie Du mit gesunder Ernährung Deine Leistungsfähigkeit boostern kannst.

Gesunde Ernährung ist ein wichtiges Thema, wenn wir Leistungen erbringen müssen und auf eine gesunde Balance angewiesen sind. Darunter ist nicht nur die sportliche Leistung zu sehen. Auch die geistige Leistung fordert sehr viel Energie und steigert den Grundumsatz.

19.01.2023 - 19.01.2023, 15:00 Uhr - 17:15, Studierendenwerk Freiburg, Raum: 001,
Kosten: 19,00 Euro
Anmeldefrist: 22.09.2022 00:00 bis 12.01.2023 22:00


 
  Veranstaltungen des SWFR  
 
 
 
 
 

12. Jobs beim SWFR

 
 
 

Das SWFR sucht studentische Aushilfen (m/w/d) für den Infoladen als Büroaushilfen für die Bereiche Allgemeine Auskunft, sowie Zimmer- und Jobvermittlung. Gesucht werden Studierende, die mindestens ein Jahr im Infoladen arbeiten möchten. Die wöchentliche Stundenanzahl beträgt circa acht Stunden. Bewerberinnen und Bewerber sollten unter anderem Kenntnisse der Freiburger Hochschullandschaft, gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse und solide PC-Kenntnisse mitbringen. Interessierte melden sich per Mail 

 
  Kontakt Infoladen  
 
 
 
 
 

13. Frohe Weihnachten

 
 
 
Das Studierendenwerk wünscht allen Studierenden frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr. Im Januar nach der Winterpause erscheint der nächste Newsletter.
 
 
 

 
 
 
Social Media & Links
 
 
 
 
 
 
 
facebook.com/studierendenwerk.freiburg
 
twitter.com/studentenwerkfr
 
youtube.com/KanalSWFR
 
studierendenwerkfreiburg.wordpress.com
 
instagram.com/studierendenwerk_freiburg
 
Kontakt
 
Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Basler Str. 2 
79098 Freiburg

Telefon: +49 (761) 2101-200
Telefax: +49 (761) 2101-303

E-Mail: info(at)swfr.de
 
 
Newsletter abbestellen