|
---|
|
---|
|
---|
| Newsletter des Studierendenwerks Freiburg
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| 1. BAföG-Hotline: Von Oktober bis November |
---|
|
---|
 | | Auch in diesem Jahr richten wir wieder eine BAföG-Hotline für euch ein. Diese wird vom 05. Oktober bis zum 27. November angeboten. Die Hotline ist erreichbar von Montag bis Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr sowie freitags von 11:00-13:00 Uhr unter der Telefonnummer 0761 2101-369.
Um die Anträge zügig bearbeiten zu können, bitten wir darum, in den Monaten Oktober/November von schriftlichen oder telefonischen Anfragen zum Bearbeitungsstand Ihres Antrages abzusehen. Pandemiebedingt können alle Beratungen ausschließlich telefonisch erfolgen. Außerdem könnt ihr euch an die allgemeine BAföG-Beratung unter der 0761 2101-326 täglich von 9:00-17:00 Uhr wenden.
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| 2. Öffnungszeiten der Mensen & Cafeterien zum Winter-Semester 2020/21 |
---|
|
---|
 | | Seit Ende September hat die Mensa 2 im Institutsviertel wieder geöffnet! Hier gibt es jetzt täglich von 11:30-14:00 Uhr ein warmes Mittagessen für euch. Die Mensa Flugplatz hat ebenfalls wieder geöffnet, täglich von 11:30-13:30 Uhr, die Cafeteria am Flugplatz ist von 9:00-15:00 Uhr geöffnet, Freitags nur bis 14:30 Uhr. Auch das Institutscafé hat wieder von 9:00 - 16:00 Uhr für euch geöffnet. Das Cafeteria-Angebot gibt es aufgrund von Renovierungsarbeiten im Bistro der Mensa.
Seit Oktober haben auch die Mensa Littenweiler, das Café Cube, das Café Europa im KG III, die MusiKantine, das Haus zur Lieben Hand, die Mensa Furtwangen mit Essensausgabe in der Caféteria, die Mensen in Offenburg, Gengenbach, Schwenningen und Lörrach wieder geöffnet.
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| 3. Datenerfassung in unseren Einrichtungen |
---|
|
---|
 | | Aufgrund der Corona-Verordnung sind wir dazu verpflichtet, in unseren Einrichtungen Daten (Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeit sowie Telefonnummer) zur Auskunftserteilung abzufragen. Die Daten werden über das Kartenservice-Portal online auf unserer Website eingegeben. Wer keine Chipkarte besitzt, kann sich dafür am Service Point oder in einer Cafeteria eine MensaCard holen. Registrieren könnt ihr euch im Kartenservice-Portal mit den Kontaktdaten und über Autoload.
Genauere Infos findet ihr auch auf unserer Website. Insbesondere möchten wir auf die Kontaktdatenerfassung und Autoload hinweisen.
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| 9. Autoload - Jetzt 5€ Gutschrift sichern |
---|
|
---|
 | | Holt euch jetzt euer Autoload, damit ihr in unseren Mensen und Cafeterien ganz einfach bezahlen könnt und immer genügend Geld zur Verfügung habt. Und bei der Registrierung gibt es einen einmaligen Bonus von 5€! Sobald das Guthaben aufgebraucht ist oder einen vorher festgelegten Wert unterschreitet, werdet ihr beim Bezahlen gefragt, ob die Karte aufgewertet werden soll. Dann kann ein von euch bestimmter Betrag direkt an der Kasse aufgeladen werden.
Am Servicepoint in unseren Einrichtungen könnt ihr euch ganz einfach für Autoload registrieren. Genaue Infos gibt es auf unserer Website.
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| 4. Unsere Studitours starten wieder |
---|
|
---|
 | | Es ist wieder soweit! Im Oktober starten die ersten Studitours. Geplant sind verschiedene Wanderungen in und um Freiburg, beispielsweise einen Ausflug zum Titisee, eine Wanderung über den Schönberg mit anschließender Weinprobe in St. Georgen oder ein Tagestrip an den Bodensee. Genaue Infos und Zeiten zu den jeweiligen Touren gibt es auf über den untenstehenden Link.
Sollte es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu Änderungen kommen, kündigen wir diese auf unserer Website an.
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| 5. Programm des Internationalen Clubs |
---|
|
---|
 | | Auch der Internationale Club startet wieder Veranstaltungen für euch! Im Veranstaltungskalender auf unserer Website findet ihr das gesamte Programm sowie die Anmeldebedingungen. Mit dabei ist ein herbstliches Kürbisschnitzen, ein internationaler Karaoke-Abend und das nächste Schwarzwälder-Kirschtorten-Seminar.
Über unseren neuen Discord-Server werden zudem künftig regelmäßige Sprechstunden stattfinden sowie kleinere Events verwirklicht. Also schaut auch dort gerne vorbei!
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| 6. Sportprogramm im Wintersemester |
---|
|
---|
 | | Es geht wieder sportlich zu im Wintersemester 2020/21! Für das kommende Semester könnt ihr euch für einen Salsa-Tanzkurs anmelden oder Standard, Latin und Disco in zwei verschiedenen Stufen lernen. Wer es lieber etwas entspannter angehen möchte, ist beim Yoga-Kurs genau richtig. Und für abenteuerlustige wird es einen Tauchkurs geben. Wer lieber seine Stimme trainieren möchte, kann bei den "Mensa Singers" mitmachen. Und ab Dezember/Januar bieten wir - je nach Schneelage - natürlich auch wieder unser Wintersportprogramm am Feldberg an!
Alle Termine und Anmeldungen findet ihr auf unserer Website über den Link unten.
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| 7. Herbstfest im MensaGarten |
---|
|
---|
 | | Am 9. und 10. Oktober findet das Herbstfest im MensaGarten statt, jeweils von 17:00-21:00 Uhr. Dabei handelt es sich um einen bunten Abend mit Lied.Gut Slam Supreme und dem Internationalen Club. Es werden Musik, Poetry und Tanz geboten.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt basiert auf Spendenbasis. Bitte aber einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen! Bei schlechtem Wetter fällt das Herbstfest aus.
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| 8. Unsere Sozialberatung hilft euch weiter |
---|
|
---|
 | | Unsere Sozialberatung ist Anlaufstelle für alle Studierenden mit sozialen, finanziellen und persönlichen Problemen. Hier helfen wir euch bei Fragen zum Jobben, zur Krankenversicherung, bei Fragen zu Sozialleistungen und allen anderen sozialen Belangen. Auch für die studentischen Versicherungen sowie die Verwaltung unserer Kitas findet ihr in unserer Sozialberatung die richtigen Ansprechpartnerinnen. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Beratung studierender Eltern, Studierender mit Behinderung/chronischer Erkrankung sowie internationale Studierende.
Ihr erreicht unsere Sozialberaterinnen telefonisch unter 0761 2101 - 233 oder per Mail an sozialberatung(at)swfr.de
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| 10. Uni-Cosmos - das Freiburg Spiel ist zurück |
---|
|
---|
 | | Macht mit beim Freiburg Spiel Unicosmos! Hier könnt ihr zeigen, wie gut ihr Freiburg bereits kennt und viel Neues dazu lernen. Wie viele Partnerstädte hat Freiburg? Woher hat die Albert-Ludwigs-Universität ihren Namen? Oder: Was sind die Studitours des SWFR Freiburg? Das Frage-Antwort-Spiel bietet Wissenswertes über die Stadt und ihre Umgebung, über die Hochschulen, das Studium, Freizeit- und Kulturangebote und vieles mehr.
Und als kleine Motivation gibt es jeden Monat 10€ Guthaben für die Hochschulkarte zu gewinnen. Die monatliche Gewinner*in wird per E-Mail von uns über den Gewinn informiert. Also kommt vorbei und spielt mit!
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| 11. Semesterticket fürs Wintersemester jetzt online buchbar |
---|
|
---|
 | | Mit dem SemesterTicket des RVF fahren Studierende das ganze Wintersemester lang für jetzt nur noch 89,-€ im gesamten Netz des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF). Es gilt in allen Stadtbahnen, Bussen und S-Bahnen im Nahverkehr in der Stadt Freiburg sowie in den Landkreisen Breisgau-Schwarzwald und Emmendingen.
Das SemesterTicket für das Wintersemester ist bereits seit dem 01.09. erhältlich. Studierende der Albert-Ludwigs-Universität, der Hochschule für Musik, der Katholischen Hochschule und der Pädagogischen Hochschule können ihr SemesterTicket online erwerben unter www.vag-onlineticket.de. Studierende mit neuer UniCard oder PH Card müssen auf die veränderte Nachweissituation achten.
Auch im VAG-Kundenzentrum Pluspunkt in der Salzstraße 3 kann das Ticket erworben werden.
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| 12. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks - "Vorbilder" |
---|
|
---|
 | | Das Deutsche Studentenwerk lobt in diesem Jahr zum 35. Mal seinen Plakatwettbewerb aus. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautet "Vorbilder". Dabei stellt sich die Frage, ob und wenn ja welche Vorbilder Studierende heutzutage haben, um sich in der Studienzeit des Ausprobierens und der Persönlichkeitsfindung zu orientieren. Sind mögliche Vorbilder Menschen aus der Wissenschaft, aus der Populärkultur oder aus der Familie?
Der Wettbewerb richtet sich an Studierende der Fächer Grafikdesign, Kommunikationsdesign und Visuelle Kommunikation, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule eingeschrieben sind. Die Plakate werden online eingereicht. Zur Teilnahme können sich Studierende und Kurse bis zum 8. November über den untenstehenden Link anmelden. Für die Gewinner*innen gibt es insgesamt 10.000 € zu vergeben.
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| | | Kontakt |
---|
|
---|
Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R. Basler Str. 2 79098 Freiburg
Telefon: +49 (761) 2101-200 Telefax: +49 (761) 2101-303
E-Mail: info(at)swfr.de |
---|
|
---|
|
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
Newsletter abbestellen |
|
---|
|
---|
|
---|
