Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


Gewusst, wie... 

Wie man eine KI überlistet: Der Student Marvin von Hagen hat mit Prompt Injection Bing Chat von Microsoft dazu gebracht, die der KI zugrunde liegenden Regeln zu verraten. Geholfen hat unter anderem, dass er die KI mit ihrem internen Code-Namen ansprechen konnte: Sydney. Denn beim Hacken von Sprachmodellen kommt es weniger auf die klassischen Sicherheitslücken als auf psychologische Tricks an. 
heise

Wie man im KI-Game vorankommt: Mit dem AI Act möchte Europa eine fortschrittliche Regulierung von KI voranbringen. Allerdings werden die führenden Sprachmodelle nicht in Europa, sondern in den USA und China entwickelt. Daher sollte sich Europa nicht nur auf Regulierung, sondern auch auf die Forschung und die Entwicklung von eigenen KI Foundation Models konzentrieren. Gastautor Johannes Winter plädiert dafür, dass Europa so die eigene digitale Souveränität erhält. 
1E9

Wie Cybersicherheit nicht funktioniert: Der zu Google gehörende Dienst VirusTotal ist von einem Datenleck betroffen. VirusTotal erlaubt es, Anwendungen und Dateien auf Schadsoftware zu überprüfen. Jetzt kursiert eine Kundenliste mit 5.600 E-Mail-Adressen im Netz. Zu den Benutzern zählen auch Mitarbeitende von Behörden und Geheimdiensten. 
Golem

Wie sich ein altes iPhone lohnt: Nicht einfach nur irgendein altes iPhone, sondern eines der ersten Generation mit nur 4 Gigabyte Speicher, das niemals aktiviert wurde. Für dieses Gerät wurden bei einer Aktion nun über 190.000 Dollar bezahlt. Beim Erscheinen 2007 kostete das iPhone knapp 500 Dollar. 
Spiegel

Sharepic von D64. Digitales Vereinsheim. D64 entwickelt HumHub weiter. d-64.org

Termine

  • 25.-25.08.2023, Barcamp Nachhaltige Zukunft, Siegburg, Quote nicht ermittelbar
  • 01.-04.09.2023, Freedom not Fear, Brüssel, Mundo Madou / EU-Parlament, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Link zur aktuellen Folge

In der neuen Folge des D64 Podcast sind Franziska Baum und Dejan Mihajlović zu Gast und sprechen mit Alicia, Dirk und Monika über den aktuellen Stand der Digitalen Bildung. Es geht um den allgegenwärtigen deutschen digitalen Rückstand im Bildungssystem aber auch um spannende Beispiele wie eigenständiges Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft schon heute funktioniert.

zur Episode »


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO