Wirtschaft

Blochers BaZ Holding kauft den Wiler Zehnder-Verlag
Die BaZ Holding AG bernimmt rckwirkend per Anfang Jahr die Zehnder Regionalmedia AG und die Zuger Woche AG. Unter den 25 Titeln sind auch Ostschweizer Bltter.

Mehr...»

Wirtschaft

Medien-Experte zum Zehnder-Kauf: "Ein geschickter Schachzug"
Der Kauf der Zehnder-Gruppe sei fr die "BaZ" der einzige Weg zur Expansion, sagt Medienexperte Matthias Knzler. Die beiden Verlage wrden zusammen passen. Ein Politiker als Verleger sei aber problematisch.

Mehr...»

Wirtschaft

So gross wird Blochers Medienmacht in der Ostschweiz
Christoph Blocher kauft mit seiner BaZ Holding den Zehnder-Verlag. Dazu gehren sechs Bros in der Ostschweiz, von wo aus wchentlich rund 400'000 Leserinnen und Leser mit Informationen aus der Region versorgt werden.

Mehr...»

Ostschweiz

Fall Hefenhofen: Thurgauer Regierung gibt Fehler zu und entschuldigt sich
Der Thurgauer Regierungsrat hat zu Beginn der Sitzung des Grossen Rates zum Fall Hefenhofen Stellung genommen. Sie bedauert, dass es so weit gekommen ist und wrde rckblickend einiges anders machen.

Mehr...»

Ostschweiz

Kanton Thurgau setzt Tierhalteverbote nicht durch
Ein weiterer Thurgauer Bauer soll sich schon jahrelang ber ein Tierhalteverbot hinwegsetzen. Der Kommunikationschef des Kantons rumt ein, dass rechtskrftige Verbote in bestimmten Fllen nicht durchgesetzt werden.

Mehr...»

Kanton St.Gallen

Sichere Fussgngerstreifen: Die Hlfte der Massnahmen ist umgesetzt
Auf Fussgngerstreifen im Kanton St.Gallen passieren zu viele Unflle. Der Kanton St.Gallen will 1500 Streifen deshalb mit 2800 Massnahmen sicherer machen. Die Hlfte davon ist umgesetzt. 70 Fussgngerstreifen wurden aufgehoben, gleich vielen droht dasselbe Schicksal.

Mehr...»

St.Gallen

Villa Jacob um 20 Meter verschoben
Spektakulre Hausverschiebung am Rosenberg: Um Platz zu schaffen fr den Neubau des Betagtenheims Marthaheim, wurde die historische Villa Jacob 20 Meter weiter nach Sden verschoben.

Mehr...»

Kreuzlingen

Der Stadtschreiber will Stadtprsident werden
Neuer Kandidat fr das Stadtprsidium: Thomas Niederberger kandidiert als Nachfolger von Andreas Netzle fr das Kreuzlinger Stadtprsidium. Der gebrtige St.Galler ist seit 2011 Stadtschreiber in der Grenzstadt.

Mehr...»

Toggenburg

Mosliger wollen den Grssten
Alle zwei bis drei Jahre lsst sich der Verkehrsverein Besonderes einfallen. Dieses Jahr will er mit dem weltweit grssten Adventskranz ins Guinessbuch der Rekorde.

Mehr...»

Panorama

Der Toggenburger Verdingbub ist verstummt
Am Dienstag ist der Schriftsteller und Journalist Arthur Honegger in Nesslau 92jhrig gestorben. Mit seinem aufwhlenden Tatsachenroman Die Fertigmacher aus dem Jahr 1974 ber das Unrecht an den Verdingkindern hat er Schweizer Literaturgeschichte geschrieben.

Mehr...»

Wirtschaft

Raiffeisen-Gruppe mit starkem Gewinnanstieg
Die Raiffeisen-Bankengruppe hat im ersten Halbjahr 2017 ihren Gewinn um ber 18 Prozent auf 434 Millionen Franken gesteigert. Zum Ergebnis trugen alle Ertragspositionen bei. Sowohl im Hypothekargeschft als auch bei den Kundeneinlagen setzte sich das Wachstum fort.

Mehr...»

Wirtschaft

Unbeschrnkte Umtauschfrist fr Banknoten
Alte Banknoten sollen knftig ohne Frist eingetauscht werden knnen. Das schlgt der Bundesrat vor. Heute verlieren Banknoten 20 Jahre nach dem Rckruf einer Serie ihren Wert.

Mehr...»

Schweiz

Schweizer wegen Spionage angeklagt
Die deutsche Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen Schweizer Staatsbrger wegen Spionage. Dies teilte die Behrde am Mittwoch mit. Der Mann sitzt derzeit in Deutschland in Haft.

Mehr...»

Schweiz

Fr SVP-Prsidenten ist Frauenfrage erledigt
Bei der Wahl der Nachfolge von Bundesrat Burkhalter ist fr die SVP die inhaltliche Positionierung der Kandidaten wichtiger als die Herkunft oder das Geschlecht. SVP-Prsident Albert Rsti bedauert, dass sich die Personalsuche auf die lateinische Schweiz beschrnkt.

Mehr...»

International

Trump relativiert rechtsextreme Gewalt
US-Prsident Donald Trump hat seine umstrittene Reaktion auf rechtsextreme Gewalt in Charlottesville verteidigt. Es gebe "Verschulden auf beiden Seiten", beharrte er. Der Chef der wichtigsten US-Gewerkschaft zog sich danach aus einem Beirat des Prsidenten zurck.

Mehr...»