Ostschweiz

Trittsicher und unfallfrei zurck vom Berg
Wandern ist Volkssport Nummer eins in der Schweiz. Kein ungefhrlicher Volkssport allerdings, wie die beiden tdlichen Unflle vom vergangenen Wochenende auf traurige Art und Weise zeigen. Einige wichtige Punkte sollten vor jedem Wanderausflug beachtet werden.

Mehr...»

Region St.Gallen

Der Wolf im Huskypelz
Mitten auf der Hauptstrasse in Wittenbach stand am Samstagabend ein "Wolf". Auch im Gebiet Erlacker wurde das grosse, hellgraue Tier gesichtet. Allerdings suchte die Wittenbacher Polizei am Samstag nicht nur einen Wolf, sondern auch einen ausgebxten Husky-Mischling.

Mehr...»

Kanton St.Gallen

Hhere Abzge fr Kinderprmien und Betreuungskosten geplant
Der St. Galler Kantonsrat hat im September 2015 hhere Steuerabzge fr Kinder-Versicherungsprmien beschlossen und will damit Familien entlasten. Die Regierung kndigt nun bis im Herbst eine entsprechende Vorlage an.

Mehr...»

St.Gallen

Neue App fr die Textilstadt St.Gallen
Textilland Ostschweiz hat eine App lanciert, die Kultur und Architekturinteressierte durch die Stadt St.Gallen fhrt. Erklrt wird die Bedeutung von Gebuden wie der ehemaligen Stickereibrse, in der heute unter anderem eine Grossbank untergebracht ist.

Mehr...»

Unflle & Verbrechen

Schwerer Unfall in Diepoldsauer Badi
Im Diepoldsauer Strandbad ist es am Sonntagnachmittag zu einem schweren Unfall gekommtn. Dabei musste ein 13-Jhriger mit der Rega ins Spital geflogen werden.

Mehr...»

Schweiz

Jeder Vierte Jungkriminelle wird rckfllig
Wer im Jugendalter bereits straffllig wird, hat ein hheres Risiko, als Erwachsener rckfllig zu werden. Das gilt insbesondere fr minderjhrige Straftter, die mehrere oder schwere Straftaten begangen haben.

Mehr...»

Schweiz

22 Milliarden fr Forschung und Entwicklung
Im Jahr 2015 hat die Schweiz 22,1 Milliarden Franken fr Forschung und Entwicklung (F+E) ausgegeben. Das sind 10,5 Prozent mehr als bei der letzten Erhebung im Jahr 2012. Mit dieser Rekordsumme zhlt die Schweiz zu den Spitzenreitern unter den OECD-Lndern.

Mehr...»

International

Putin trifft Macron in Versailles
Im Schloss von Versailles haben sich Frankreichs neuer Staatschef Emmanuel Macron und der russische Prsident Wladimir Putin erstmals zu Gesprchen getroffen. Die Beziehungen zwischen beiden Lndern sind angespannt.

Mehr...»

Panorama

Br im Kanton Bern gesichtet
In der Gemeinde Eriz unweit von Thun ist am vergangenen Freitag ein Br gesichtet und fotografiert worden. Damit ist 190 Jahre nach der letzten Sichtung der Br in den Kanton Bern zurckgekehrt.

Mehr...»

Panorama

Ungebetener Restaurantbesuch
Ein Lastwagen ist am Montag im Luzernischen Ballwil ber die Gartenterrasse in ein Restaurant gefahren. Verletzt wurde niemand. Die Unfallursache ist noch unklar.

Mehr...»

Panorama

Wer jung mit Rauchen beginnt ist abhngiger
Je jnger man mit dem Rauchen beginnt, desto schwieriger wird es spter aufzuhren. Lsst man umgekehrt bis zum Alter von 21 Jahren die Finger von den Glimmstngeln, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass man davon abhngig wird.

Mehr...»

Wirtschaft

Erneut hhere Beschftigung in der Schweiz
In der Schweiz hat im ersten Quartal 2017 die Beschftigung insgesamt leicht zugenommen. Dies geht in erster Linie auf das Konto der Dienstleistungsbranche, whrend in der Industrie die Beschftigung leicht abgenommen hat.

Mehr...»

Wirtschaft

Luxusgter drften 2017 mehr Kufer finden
Der weltweite Luxusgtermarkt drfte im Jahr 2017 zulegen. Die Experten rechnen mit einem Wachstum der weltweiten Ausgaben fr Luxusgter von 2 bis 4 Prozent auf 254 bis 259 Milliarden Euro.

Mehr...»

Fussball international

Hitz bei Augsburg auf dem Absprung
Verlsst der Ostschweizer Marwin Hitz in diesem Sommer den FC Augsburg? Deutschen Medienberichten zu Folge, ist der Abgang des Torhters bereits beschlossene Sache.

Mehr...»

Fussball Super League

Buff und FCZ gehen getrennte Wege
Oliver Buff wird den FC Zrich nach dieser Saison verlassen. Der 24-jhrige Mittelfeldspieler war whrend zwlf Jahren beim Zrcher Stadtklub ttig.

Mehr...»

Tennis

Nadal und Djokovic ohne Probleme weiter
Die beiden Topfavoriten Rafael Nadal und Novak Djokovic starten erfolgreich ins French Open. Beide gewinnen in der 1. Runde in drei Stzen.

Mehr...»