GLP-1-Agonisten: Gewichtsreduktion bleibt im klinischen Alltag hinter den Erwartungen zurück: Cleveland/Ohio – Sind die derzeit zur Gewichtskontrolle stark nachgefragten GLP-1-Agonisten schlechter als ihr Ruf? Die Analyse eines US-Patientenregisters in Obesity (2025; DOI: …Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hierNewsletter von Freitag, 13. Juni 2025 |
| | | | MedizinKaffeetrinkerinnen werden gesünder altOrlando/Boston – Eine aktuelle Auswertung der Nurses Health Study (NHS) zeigt, dass Frauen, die im mittleren Alter regelmäßig Kaffee trinken – nicht Tee, koffeinfreien Kaffee …
|
| |
| | | MedizinFertilität: Adipositas als HemmschuhFrankfurt am Main – Je mehr Kilos Frau oder Mann auf die Waage bringen, desto unwahrscheinlicher wird es für sie, Nachwuchs zeugen zu können, betonte Nikhil Purandare, Leiter …
|
| |
| | | VermischtesAdipositas: Ärmere Kinder häufiger betroffenHamburg – Kinder aus ärmeren Familien sind häufiger adipös als Mädchen und Jungen aus wirtschaftlich besser gestellten Schichten. Bei Kindern aus sozial schwachen Familien …
|
| |
| | | | Deutsches Ärzteblatt12|2025
Inhaltsverzeichnis Seite Eins Medizin Deutscher Ärztetag Junge Perspektiven Deutscher Ärztetag Personalien Deutscher Ärztetag Paracelsus-Medaille Deutscher Ärztetag Pharma Originalarbeit Medizin Übersichtsarbeit Der klinische Schnappschuss Klinische Leitlinie Medizin Kurzmitteilung Der klinische Schnappschuss Diskussion Kassenärztliche Bundesvereinigung Ärztestellen Kurz notiert
| | |
|
| Deutsches Ärzteblatt Deutscher Ärzteverlag GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln, Geschäftsführung: Joachim Herbst Vom Newsletter abmelden | Impressum
| Versendet an: newsletter@newslettercollector.com |
|
|
|