Kinder mit COVID-19 könnten ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben: Boston – Kinder, die mit COVID-19 infiziert sind, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darauf deuten Ergebnisse einer Studie der Harvard University und des …
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
Newsletter von Freitag, 4. Juli 2025

Medizin
Kinder mit COVID-19 könnten ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen haben

Medizin
Tübingen – Eine optische Emissionsspektroskopie, die ursprünglich zur Analyse von Metallen entwickelt wurde, könnte zukünftig genutzt werden, um Gewebeproben während einer …

Medizin
Barcelona – Der Januskinase-Inhibitor (JAKi) Tofacitinib steht seit wenigen Jahren nicht nur unter Verdacht, das Krebsrisiko – im Vergleich zu TNF-Inhibitoren – zu erhöhen. Die …

Medizin
Chiayi/Taipei – Die Anwendung des monoklonalen Antikörpers Dupilumab bei atopischer Dermatitis ist mit einem erhöhten Psoriasisrisiko verbunden. Darauf deutet eine …

Politik
Berlin – Die Sonderbeauftragte zur Aufarbeitung der Maskenbeschaffung, Margaretha Sudhof (SPD), will sich kommende Woche im Bundestag den Fragen der Abgeordneten stellen. Sie …

Politik
Berlin – Die gesetzliche Pflegeversicherung wird nach Einschätzung der Bundesgesundheitsministerin Nina Warken auch künftig immer nur einen Teil der Kosten auffangen können. …

Medizin
München – Ein erhöhter Fettanteil in der Rückenmuskulatur sowie eine geringere Muskelmasse gehen häufig mit chronischen Rückenschmerzen einher. Das zeigen Analysen von …

Medizin
Stuttgart – Noch immer diskutieren Experten über das optimale chirurgische Staging-Verfahren der Axilla bei Brustkrebsatientinnen und -patienten, die von einem initial …

Politik
Stuttgart – Die Landesregierung in Baden-Württemberg will den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) weiter ausbauen und dabei bis 2029 rund 62 Millionen Euro bereitstellen. Das …

Ärzteschaft
Berlin – Die Pauschalen für die Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) bleiben vorerst bestehen. Mögliche Anpassungen kommen frühestens Anfang Oktober diesen Jahres. …

Medizin
Köln – Vereinfachende Videozusammenfassungen von wissenschaftlichen Studien können für mehr Verständlichkeit sorgen, aber auch zu einer verzerrten Kompetenzeinschätzung, dem …

Ärzteschaft
Berlin – Ab Oktober diesen Jahres regelt der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) explizit die Abrechnung von Untersuchungen und Behandlungen bei 18- bis 20-jährigen Patienten …

Hochschulen
Mannheim/Heidelberg – Wissenschaftler der Abteilung für Computerunterstützte Klinische Medizin der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg beteiligen sich an …

Ärzteschaft
Berlin – Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) ist ab sofort für weitere Patientengruppen möglich – nämlich für solche mit Tumoren des lymphatischen, …

Ausland
Berlin – Sollten die USA ihre Unterstützung für globale Programme gegen HIV/Aids in vollem Umfang permanent aussetzen, erwartet die Bundesregierung Rückschritte unter anderem …

Ausland
Washington – US-Präsident Donald Trump will mit seiner Unterschrift unter das große Steuer- und Ausgabengesetz am heutigen Unabhängigkeitstag seinen innenpolitischen Sieg …

Ausland
Lima – Eine Klinik in Peru, die nach einem kurzzeitigen Aufenthalt des Popstars Shakira deren Krankenakte veröffentlicht hatte, muss eine Geldstrafe bezahlen. Wie die örtlichen …

Ausland
Solna – Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) stellt einen neuen Service bereit, um Gesundheitsbehörden dabei zu helfen, durch …

Ausland
Sydney – In Australien ist ein Mann an einer durch einen Fledermausbiss verursachten Infektion gestorben. Er war diese Woche zuvor in einem lebensgefährlichen Zustand im …

=C3=84rztestellen


Aktuelle Stellenangebote


WEITERE STELLEN


Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Joachim Herbst

Vom Newsletter abmelden  |  Impressum



Sie finden uns auch auf:

 FacebookX

Versendet an: newsletter@newslettercollector.com

iomb_npszmtag