Einweg-E-Zigaretten könnten junge Erwachsene schneller abhängig machen als gedacht: München – Einweg-E-Zigaretten setzen Nikotin offenbar deutlich schneller und in ähnlicher Konzentration frei wie herkömmliche Tabakzigaretten – und könnten dadurch ein erheblich höheres …Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hierNewsletter von Dienstag, 10. Juni 2025 |
| | | | PolitikBMG: Leitungsebene neu aufgestelltBerlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) bekommt auf Ebene der Staatssekretäre eine neue Leitung: Nach Informationen des Deutschen Ärzteblattes werden Katja Kohfeld und …
|
| |
| | | PolitikBBK arbeitet an SchutzraumkonzeptBerlin – Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erarbeitet gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium (BMI) und den Ländern ein modernes …
|
| |
| | | PolitikLaumann will Apotheken stärkenBerlin/Essen – Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt eine Neuverteilung von Aufgaben zwischen Apotheken und Arztpraxen vor. „Das …
|
| |
| | | PolitikStammzellenspenden auf HöchststandUlm – In Deutschland haben im vergangenen Jahr 8.349 Menschen Stammzellen gespendet. Das sind nach Auskunft des Zentralen Knochenmarkspenderregisters Deutschland (ZKRD) so …
|
| |
| | | AuslandMpox bleibt internationale NotlageGenf – Infektionen mit dem Mpox-Virus sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zuletzt verstärkt in Westafrika aufgetreten. Das Virus könnte sich auch unbemerkt …
|
| |
|
| Deutsches Ärzteblatt Deutscher Ärzteverlag GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln, Geschäftsführung: Joachim Herbst Vom Newsletter abmelden | Impressum
| Versendet an: newsletter@newslettercollector.com |
|
|
|