| Im April haben wir ganz besondere Highlights im Programm! "Le Grand Finale", das neue Stück des diesjährigen Tanzlabor-Ensembles, wird am 10. und 11. April im Nest auf die Bühne gebracht. Tickets sind ab sofort auf der Website der Wiener Staatsoper erhältlich. Zusätzlich starten wir am 07. April mit unserem neuen Montagsprojekt „Feel the beat“ im Kulturhaus Brotfabrik! Am 25. und 26. April werden im Rahmen der Theaterperformance „das kannst Du Dir abschminken“ projiziert auf der Leinwand auch Tänzer*innen der Youth Dance Company zu sehen sein. Wir freuen uns auf euch! Euer Tanz die Toleranz Team |
| | | KICK OFF "Feel the beat" 07.04.2025 // 18.30 - 20.00 Kulturhaus Brotfabrik Tanzen ist eine Möglichkeit, Emotionen in einer Gruppe auszudrücken und zu teilen. Ohne die Notwendigkeit verbaler Sprache entstehen durch Gesten und Körperbewegungen neue Dialoge. Dieser Workshop lädt dazu ein, den eigenen Rhythmus zu finden und zu teilen! Unter der Leitung von Alma Aguilar wird eine Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen, modernen Klängen und Percussion erkundet, um gemeinsam einen mitreißenden und ausdrucksstarken Tanz zu gestalten. Dabei eröffnen sich neue Wege, Freude zu empfinden und Empathie auszudrücken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. Termine: 7. und 28. April 5., 12., 19. und 26. Mai 2., 16. und 23. Juni (Sharing) Uhrzeit: 18.30 – 20.00 Probenort: Erdgeschoss – Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27 / Stiege 3, 1100 Wien Anmeldung: info@tanzdietoleranz.at oder telefonisch unter 01 367 2554 | | | | | | | Le Grand Finale 10.04.2025 + 11.04.2025 // 19.00 - 19.50 Nest - Neue Staatsoper Das große Finale steht noch bevor! Doch wie lässt sich etwas würdig abschließen? Wie soll ein Finale gefeiert werden? Inspiriert von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 6. Sinfonie Pathétique und Martin Schläpfers gleichnamigem Ballett entwickelt das Tanzlabor-Ensemble – 26 junge Tänzer*innen – eine Choreografie über Abschied, Feiern und Loslassen, um Raum für Neues zu schaffen. Die Auseinandersetzung mit den Zyklen des Lebens bildet den Kern des diesjährigen Tanzstücks. Begleitet von Musiker*innen des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper und dem Produzenten sowie DJ Oliver Cortez, entsteht eine rund 45-minütige Aufführung, die mit einer Mischung aus Tanzstilen und Bewegungssprachen in die emotionale Tiefe von Tschaikowskis und Schläpfers Werk eintaucht. Le Grand Finale fragt, wie ein würdiger Abschied gelingt – und zeigt, dass sowohl große Gesten als auch intime Momente ihn prägen. Stückentwicklung und Choreographie: Katharina Augendopler und Romy Kolb Kostüm: Mirabella Paidamwoyo Dziruni Live-Electronics: Oliver Cortez Musik: Bühnenorchester der Wiener Staatsoper Das Projekt ist eine Kooperation der Wiener Staatsoper, des Wiener Staatsballetts und Tanz die Toleranz. Tickets sind hier erhältlich: https://www.nest.at/kalender/detail/le-grand-finale/2025-04-10/ | | | das kannst Du Dir abschminken! 25.04.2025 + 26.04.2025 // 19.30 Kulturhaus Brotfabrik / Ankersaal Was macht einen Menschen „echt“? Wer gibt ihm das Recht, einer zu sein? Ist es in Muskeln und Befehle gemeißelt oder zwischen den Zeilen der Geschichte geflüstert? Let us play – wo Lachen Zähne schärft, Humor entwaffnet und Ironie Schicht für Schicht die Macht entblößt, bis die Absurdität unüberhörbar wird. "Das kannst du dir abschminken" nutzt Humor als Waffe und dreht das Toxische nach außen – grotesk, verstörend, provozierend. Was passiert, wenn wir über Dinge lachen, die nie lustig sein durften? Weckt das Unbehagen oder errichtet es eine neue Mauer? Im Rahmen der Inszenierung werden Videos von Tänzer*innen der Youth Dance Company auf die Leinwand projiziert und in das Stück eingebunden. Das Stück wird auf Deutsch und Englisch im Rahmen des EU-Projekts UNMASC! gezeigt. 26. April 2025: Publikumsgespräch mit Künstler*innen und Produktionsteam. Mehr Infos unter: Kulturhaus Brotfabrik | | | | | | | Saturdance Samstags // 13.00 - 15.00 Brunnenpassage Jeden Samstag wird in einem offenen Workshop eine neue Tanzrichtung vorgestellt: von Hip Hop über Salsa und Bollywood bis Zeitgenössisch. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Aktuelle Tanzrichtung siehe hier. Die Teilnahme ist kostenlos! 05.04.2025: Tahitianischer Tanz mit Dafne Moreno 12.04.2025: Weaving Connections mit Bianca Bauer 19.04.2025: Kein Saturdance 26.04.2025: Nicaraguanischer Tanz mit Nina Sandino & Yeinner Chicas + Sharing Wo: Brunnenpassage, Brunnengasse 71/ Yppenplatz, 1160 Wien Keine Voranmeldung notwendig! | | | TanzZeit Montags // 11.00 - 12.30 Superar Im Alter stehen andere, aber nicht minder spannende Ausdrucksqualitäten zur Verfügung. Der eigene Körper ist Ausdruck des gelebten Lebens. Im Zentrum dieses Workshops stehen das gemeinsame Tanzen und das Kennenlernen der Anderen. Das Bewegungstraining orientiert sich an den individuellen Möglichkeiten der Teilnehmenden und stärkt u.a. die Selbstwahrnehmung und die Koordination. Positive Auswirkungen auf das Gedächtnis und die geistige Flexibilität werden durch die vielfältigen Bewegungsabläufe gefördert. Auf körperliche Einschränkungen wird Rücksicht genommen. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. Termine: 3., 10., 17. und 24. März 7. und 28. April 5., 12., 19. und 26. Mai Leitung: Rocio del Pilar Flórez Rodríguez Anmeldung: info@tanzdietoleranz.at Der Einstieg ist an jedem Termin möglich. | | | | | | | Jetzt spenden! Bringe Menschen durchs Tanzen zusammen! Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz. Jetzt spenden! | | | Fotocredits: Franzi Kreis, Barbara Mair, Sofia Vargaiová, Lukas Bezila, Laurent Ziegler | |
|