| Es sind nur mehr wenige Wochen bis zur großen Aufführung am 22.Juni im Ankersaal! Die Tänzer*innen bereiten sich seit Februar wöchentlich auf ihre Abschlussperformances vor und freuen sich darauf ihre Tanzstücke vor Live-Publikum zeigen zu können! Tickets kannst du auch gleich bestellen! Auch das Atelier I & II, sowie die DancingKids präsentieren ihre Choreografien! Vor der Sommerpause gibt es für alle tanzwütigen noch zahlreiche Workshops: Voguing mit Natali Pienkina, Contemporary Dance mit Ottilia Gaurean, Kindertanzworkshops mit Anna Possarnig und natürlich Saturdance! Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen viel Spaß bei unseren Veranstaltungen! Euer Tanz die Toleranz Team |
| | | Saisonabschluss Aufführung 22.06.2022 // 20.00 Ankersaal, Kulturhaus Brotfabrik Kunstwerke aus den aktuellen Ausstellungen des 21er Haus und des Künstlerhaus Wien dienten als Inspiration für Choreografien der KinderTanzKlasse, Youth Dance, Adult Dance und Youth Dance Company, die an diesem Abend gezeigt werden. Außerdem zeigt die ukrainische Tänzerin und Choreografin Natali Pienkina ein neues Solo, welches sie im Rahmen ihrer Artist in Residency bei Tanz die Toleranz gerade entwickelt. Wann: Mittwoch, 22. Juni 2022 um 20.00 Uhr Ort: Ankersaal - Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27, Stiege 3, 3.Stock, 1100 Wien Tickets kannst du hier bestellen! Einlass 19.45 Uhr / Freie Sitzplatzwahl Anschließend haben wir eine kleine Premierenfeier zu der alle herzlichst willkommen sind! Eine Produktion von Tanz die Toleranz in Kooperation mit dem Community Outreach Programm des Belvedere 21 und der Künstlerhaus Vereinigung. Facebook-Veranstaltung | | | | | | | Atelier I & II - Open Air Performance 11.06.2022 // 16.30 Festspielhaus St.Pölten Der Kulturbezirk St. Pölten verwandetlt sich unter dem bewährten Motto Sind im Garten in eine grüne Oase und wird Schauplatz eines einzigartigen Sommerfests. Die Festspielhaus-Communities Atelier I & II zeigen in einer Open Air Performance die Choreografien, die sie unter der Leitung von Monica Delgadillo-Aguilar entwickelt haben. Wann: 11.06.2022 um 16.30 Uhr Freier Eintritt Ort: Zwischen Museum NÖ und Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten Atelier I & II sind Projekte des Festspielhaus St. Pölten in Kooperation mit Tanz die Toleranz. Facebook-Veranstaltung | | | KICK OFF Voguing im Kulturhaus Brotfabrik 13.06.2022 // 18.30-20.00 Erdgeschoss, Kulturhaus Brotfabrik Die Subkultur Voguing entstand aus der Unterdrückung meist queerer Afroamerikaner*innen in den 1970er Jahren in der Ballroom-Szene von New York Harlem. Die ursprüngliche Form nennt sich Old Way, welche sich durch seine typisch streng linearen und rechtwinkligen Arm- und Beinbewegungen, in Anlehnung an Posen und Körperhaltungen von Models, auszeichnet. Voguing ist ein Werkzeug stolz und selbstbewusst zu zeigen, wer man ist. In diesem Projekt erlernt ihr gemeinsam mit Natali Pienkina (UKR) Grundbewegungen und Wege damit spielerisch umzugehen. Am Ende des Projekts findet ein Sharing statt! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. Infos & Anmeldung: info@tanzdietoleranz.at / Tel. 01 367 25 54 Facebook Veranstaltung E-Flyer_DE, E-Flyer_UKR | | | | | | | DancingKids Sharing 02.06.2022 // 16.00 1.Stock, Kulturhaus Brotfabrik Kinder zwischen 5 und 10 Jahren haben seit Februar unterschiedliche Tanzstile und verschiedene Rhythmen ausprobiert. Die Tänzer*innen freuen sich darauf ihre Choreografie zu präsentieren, die sie gemeinsam mit Nadine Mathis entwickelt haben. Wann: 02.06.2022 um 16:00 Uhr Ort: 1.Stock - Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27, Stiege 3, 1100 Wien | | | Mädchenfest - Tanzworkshops mit Anna Possarnig 09.06.2022 // 9.40-10.40 & 11.05-12.05 Reumädchenbühne am Reumannplatz, 1100 Wien Nach einer 2-jährigen Pause kann das Mädchenfest der Agendagruppe Favoriten für Mädchen endlich wieder stattfinden. Auf der Mädchenbühne am Reumannplatz erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem Tanzworkshops mit Anna Possarnig, eine Tombola und vieles mehr! Einfach vorbeikommen und mittanzen! Wann: 09.06.2022 von 9.40-10.40 & 11.05-12.05 Uhr Ort: Reumädchenbühne am Reumannplatz, 1100 Wien Infos: hier | | | | | | | Wir sind Wien Festival - Contemporary Dance mit Ottilia Gaurean 09.06.2022 // 16.00-18.00 & 18.30-20.30 HLMW9, 1090 Wien Hereinspaziert beim Kulturtag an der HLMW9! Die Veranstaltung „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ steht ganz im Zeichen von "Neues kennenlernen": Im Rahmen kreativer Workshops - von Poetry Slam bis Tanz - können sich junge Menschen ausprobieren, austauschen und kreativ austoben. Choreografin Ottilia Gaurean leitet Contemporary Dance Workshops! Die Workshops sind offen und kostenlos für alle Interessierte zwischen 14 - 25 Jahren. Wann: 09.06.2022 von 16.00-18.00 & 18.30-20.30 Ort: HLMW9, Eingang: Severingasse 9, 1090 Wien Infos und Anmeldung: https://www.hlmw9.at/wirsindwien | | | Saturdance Samstags // 13.00-15.00 Brunnenpassage Offener Tanzworkshop - Jeden Samstag ein anderer Tanzstil! Einfach kommen und mittanzen! 04.06.2022 "Line Dance" mit Georg Blaschke 11.06.2022 "Capoeira" mit David Souza 18.06.2022 "Guineischer Tanz" mit Aboubacar Sylla + Sharing - Eine Kooperation mit Dounia in Contact | | | | | | | Summer City Camps 2022 Sommerferienbetreuung für alle Kinder in Wien! Die Summer City Camps sind über ganz Wien verteilt und finden von 4.Juli bis 2.September 2022 statt! Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel Tanz. Infos und Anmeldung: https://www.ferieninwien.at/ | | | Jetzt spenden! Bringe Menschen durchs Tanzen zusammen! Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit Deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz. Jetzt spenden | | | | | Fotocredits: Monica Delgadillo, Ausstellungsansicht Ugo Rondinone. Akt in der Landschaft Foto (c) Stefan Altenburger, Courtesy studio rondinone, Katharina Zettel, Barbara Mair, Laurent Ziegler *Aufgrund der notwendigen Maßnahmen zur Durchführung der Tanzprojekte während der COVID-19 Pandemie kann die Teilnehmer*innenzahl begrenzt werden. Für den Fall, dass das Projekt nicht vor Ort stattfinden kann, wird es durch ein Online-Format ersetzt. Aktuelle Informationen können unserer Website entnommen werden. | |
|