Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur Browseransicht
Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer 
Deutsche Handwerks Zeitung

Newsletter vom 08.05.2024

© picture alliance / Daniel Kubirski | Daniel Kubirski

Tarifrunde 2024
Bauhauptgewerbe: Arbeitgeber sprechen Tarifempfehlung aus
Nachdem die Gewerkschaft im Bauhauptgewerbe einen Streik angekündigt hat, empfiehlt die Arbeitgeberseite den Unternehmen nun, die Tariflöhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen freiwillig anzuheben.
Von Eileen Wesolowski » mehr
 
 » Wohnungsbau: Erstmals wieder Zuwachs bei den Aufträgen
 
 » Neuer Tarifvertrag für Gebäudereiniger: Das fordert die IG BAU
iomb_np
szmtag


© Ольга Симонова - stock.adobe.com


Berufsbildungsbericht
Zahl der Azubis steigt, aber der Bedarf wächst noch stärker
Viele Jugendliche sind zwar an einer Ausbildung interessiert, finden aber keine passende Stelle. Das liegt nicht an mangelnden Ausbildungsangeboten. Vielmehr passen Angebot und Nachfrage oft nicht zusammen. Von Karin Birk
 
 » mehr


© mandu77 - stock.adobe.com


Mittelstandsverbände starten Wahlaufruf
”EU muss sich auf Kernkompetenzen besinnen”
Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand ruft zur Teilnahme an der Europawahl auf – und fordert von der EU eine mittelstandsfreundliche Politik. Was sich die Verbände darunter vorstellen, machen sie in einem Fünf-Punkte-Programm deutlich. Von Karin Birk
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Handwerkersoftware für Betriebe aller Größen
pds Software, Apps und Cloud: Die Lösungen von pds unterstützen Handwerksbetriebe aller Größen bei der digitalen Abbildung von handwerklichen und betriebswirtschaftlichen Abläufen. Baustelle, Lieferanten und Büro sind durch pds Apps und integrierte Schnittstellen digital verbunden. So sparen Sie Zeit und Geld bei der Büroarbeit.
 
 » mehr unter pds.de


© bulentbaris - stock.adobe.com


Auszubildendenzahlen im E-Handwerk
Elektrifizierung der Energieversorgung steigert die Azubi-Zahlen
PV-Anlagen, Wärmepumpen, Speicher und die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bescheren dem E-Handwerk seit Jahren eine steigende Nachfrage. Das Interesse an diesen Themen zeigt sich auch bei den Azubi-Zahlen. Die Zahl der Neuverträge steigt weiter – 2023 besonders bei den weiblichen Nachwuchskräften.
 
 » mehr


© Artur - stock.adobe.com


Lösungen finden
3 Kreativmethoden, mit denen Sie Probleme im Betrieb lösen
"5-W-Methode", "Drei-Phasen-Modell" und "Pareto-Prinzip": Diese einfachen Methoden helfen Führungskräften dabei, Probleme im Unternehmen aufzudecken, Veränderungen bei Mitarbeitern anzustoßen und Zeit effektiver einzuteilen. So funktioniert's. Von Eileen Wesolowski
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Software und App vom Marktführer
TAIFUNs bringt Ordnung in jeden Handwerksbetrieb – ob Startup oder etabliertes Unternehmen. Profitieren Sie von einer durchgängigen Auftragsabwicklung von Angeboten mit integriertem Preisvergleich und Webshopanbindung bis hin zur automatisierten Rechnungsstellung – selbstverständlich auch via App. Digitalisierung jetzt!
 
 » mehr

 Themenschwerpunkt: Digitalisierung im Handwerk

© Suelzengenappel - stock.adobe.com


Gastkommentar
Digitalisierung im Handwerk: Verlieren Sie nicht den Anschluss
Das Thema Digitalisierung steht für viele Handwerksbetriebe nicht im Vordergrund – die betriebliche Auslastung ist vor allem in kleineren Betrieben hoch. Dabei kann sich der Aufwand lohnen, den Betrieb zu digitalisieren. Einige Beispiele.   Von Gastautor Thomas Kruse
 
 » mehr


© ZDH/Henning Schacht


Gastkommentar
Wenn plötzlich nichts mehr geht …
Bei einem Cyberangriff kann das Unternehmen komplett stillgelegt werden. Eine Verschlüsselung der Systeme kommt Betriebe teuer zu stehen oder bedroht im schlimmsten Fall die ganze Existenz. Das lässt sich vermeiden. Von Gastautor Karl-Sebastian Schulte
 
 » mehr

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen
 
» Newsletter abonnieren
 Video-Tipp

© Screenshot/Instagramkanal der DHZ

Neuer Podcast mit Ralf Moeller

Warum wollen nicht mehr Menschen eine Ausbildung im Handwerk machen? Dieser Frage geht der Schauspieler Ralf Moeller in der Video-Podcast-Reihe "Motivation Handwerk verstehen" auf den Grund. Die erste Folge startet mit Friseurmeister Christoph Filser aus Kempten. Mit ihm spricht Ralf Moeller über leistungsgerechte Bezahlung im Handwerk. Einen Eindruck gibt es auf Instagram:
 


» Zum Reel

 HANDWERKERFRAGE DES TAGES

© Axel Bueckert - stock.adobe.com


Was essen die Deutschen am liebsten in der Mittagspause?
A) Pizza
B) Salat mit Hünchen
C) Spaghetti Bolognese

 
 ANZEIGEN
Friseurgeschäft abzugeben
Suche Nachmieter für Räumlichkeiten in 91710 Gunzenhausen TEL. 017657781938 (ab 18 Uhr erreichbar)
 
 »  mehr

Monteurwohnungen
Schöne Monteurwohnungen frei, PLZ 63874, nähe A3
 
 »  mehr

Nachfolge für Kfz-Reparaturbetrieb
Kfz-Reparaturbetrieb in Kassel vollständige Ausstattung (3. Generation) aus Altersgründen ab sofort zu vermieten.
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
ZUR WEBSITE   |   NEWSLETTER-DATEN ÄNDERN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
DHZ auf Facebook
DHZ auf Instagram
DHZ auf LinkedIn
DHZ auf Xing