Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier.

 
 
Neustart bei der TASPO
 
Neustart bei der TASPO
08. Oktober 2024 | TASPO-Redaktion
 

Seit 1. Oktober ist Katrin Klawitter neue Chefredakteurin der TASPO. Die anerkannte Gartenbau-Fachjournalistin übernimmt diese Funktion von Dr. Heinrich Dreßler, der sich künftig als Redaktionsleiter vor allem darum kümmert, für Haymarket Media die digitale Transformation der gesamten Redaktion zu organisieren.

weiterlesen
 

 

 
Wozu brauchen wir noch Versuche im Gartenbau?
Wozu brauchen wir noch Versuche im Gartenbau?

100 rote Poinsettien-Sorten nebeneinander kultiviert, Zierpflanzen, die unter einer Spritzfolge von Wuchshemmstoffen kaum weiterwachsen, Buchsbäume, die bewusst mit Krankheiten infiziert werden – braucht der Gartenbau solche umfangreichen und aufwändigen Versuche eigentlich wirklich?

weiterlesen
 
Modernisierungsgesetz Bayern: Freibrief für Schottergärten?
Modernisierungsgesetz Bayern: Freibrief für Schottergärten?

Aktuell erlaubt die Bayerische Bauordnung (BayBO) den Kommunen, Freiflächengestaltungssatzungen zu erlassen. In den Änderungen zum Bürokratieabbau, die die bayerische Staatsregierung im Modernisierungsgesetz vorsieht, wird den Kommunen nach Ansicht grüner Verbände und Vereine diese Möglichkeit genommen. Was ist dran an den Befürchtungen?

weiterlesen
 
Wassermanagement: 1.000 Tropfen für die Zukunft
Wassermanagement: 1.000 Tropfen für die Zukunft

Wasser ist ein Riesenthema. Die wertvolle Ressource bildet die Grundlage allen Lebens und Wirtschaftens und erfordert einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang. Das verlangt auch ein Umdenken bei der Pflege von Gartenpflanzen und Stadtgrün und fragt nach neuen Lösungen.

weiterlesen
 

 

 
Neue Stauden, Gehölze und Konzepte für das Stadtgrün
Neue Stauden, Gehölze und Konzepte für das Stadtgrün

Grün ist Leben, das ist nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch bei Gemeinden, Kommunen und Städten angekommen. Dadurch sind Gehölze und Stauden – gerade klimaresiliente und insektenfreundliche – gefragt wie nie. Auf der GaLaBau-Messe sprachen wir mit Ausstellern von Stauden und Gehölzen über neue Züchtungen, Sortimente und Konzepte.

weiterlesen
 
25 Jahre Marketing für Weihnachtssterne
25 Jahre Marketing für Weihnachtssterne

Die Marketing-Initiative Stars for Europe (SfE) beschert Poinsettien seit vielen Jahre hohe mediale Aufmerksamkeit und stabile Marktanteile. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 setzt sie sich dafür ein, den Weihnachtssternabsatz in Europa zu fördern und langfristig zu sichern. Derzeit gibt es umfassende Kampagnen in 22 europäischen Ländern.

weiterlesen
 

 

Mehr aus der TASPO-Welt

Ein Friedhof (fast) nur für Urnen weiterlesen
 
Kultur und Blumen: Inklusionsgala Parieté­ weiterlesen
 
Baumklettern in der Schwangerschaft – geht das? weiterlesen