Newsletter Rundfunkchor Berlin
| Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| nachdem wir einen herrlichen Saisonauftakt mit Gustav Mahlers 2. Sinfonie mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester in der Elbphilharmonie Hamburg Anfang September hatten, heißt es nun: die Saison auch in Berlin einweihen. In dieser Woche haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten den Rundfunkchor Berlin zu erleben: Ein Ensemble aus jungen Sänger:innen, die aktuell an unserem Schola-Programm für den Sänger:innen-Nachwuchs teilnehmen, präsentiert nach intensiven Probenwochen Werke von Brahms, Ravel, Schubert und Britten u.a. mit Mitgliedern des Rundfunkchores Berlin am 18. September im Tea Time Concert in der Elisabeth-Kirche um 15.00 Uhr – die Leitung hat Justus Barleben. Karten kosten 10 Euro und sind sowohl im Vorverkauf als auch an Tageskasse noch verfügbar. Der Rundfunkchor Berlin begrüßt seine Scholateilnehmer:innen auch für seine Konzerte mit Kirill Petrenko und den Berliner Philharmonikern im Rahmen des Musikfestes Berlin in der Philharmonie am 15 und 16. September um 20.00 Uhr und am 17. September um 19.00 Uhr zu Dallapiccolas Einakter »Il prigioniero« in der Choreinstudierung von Chefdirigent Gijs Leenaars. Am 25. September sind wir ebenfalls in der Philharmonie zu Gast: An der Seite des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) präsentieren wir unter der Leitung von Robin Ticciati Ethel Smyths »The Wreckers«, das zugleich unser erstes Abonnement-Konzert ist. Die Choreinstudierung erfolgt durch Ines Kaun und Aidan Oliver. Apropos Abo: Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder ein Abonnement mit Chorgesang pur anbieten zu können. Ob Mendelssohns »Elias« oder Händels »Solomon«, vom Weihnachtskonzert im Berliner Dom bis zu einem ungewöhnlichen Projekt mit dem Berliner Staatsballett: Bis zum 21. September 2022 kann das große Abo noch gebucht werden, Sie sparen ca. 30% im Vergleich zum Einzelkartenpreis. Informationen zu unseren Abonnements und dem Kartenverkauf für unsere Konzerte im September erhalten Sie weiter u.s. in diesem Newsletter.
|
| Wir wünschen Ihnen vergnügliche und erhebende Konzerterlebnisse und freuen uns Sie in der Saison 22/23 begrüßen zu dürfen! Ihr Rundfunkchor Berlin
| |
|
|
|
|
| Am Sonntag, 18. September heißen wir Sie zur Tea Time um 15.00 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche zum Konzert der Schola des Rundfunkchores Berlin willkommen. Unter dem Motto »Sehnsucht nach Heimat« präsentieren sich die Scholateilnehmden mit Mitgliedern des Rundfunkchores Berlin mit Werken von Brahms, Ravel, Schubert und Britten u.a. Einige der jungen Sänger:innen treten zudem solistisch in Erscheinung. Die Leitung hat Justus Barleben. Die Schola ist Teil des Nachwuchsförderprogramms des Rundfunkchores Berlin: Im Rahmen eines zweiwöchigen Kompaktkurses erhalten Gesangsstudierende die Möglichkeit, sich mit dem professionellen Chorbetrieb vertraut zu machen. Tickets für das Tea Time Concert erhalten Sie für 10 Euro hier.
|
|
|
|
|
|
| Am 15. und 16. September (20.00 Uhr) und am 17. September (19.00 Uhr) begrüßen wir Sie zu Dallapiccolas Einakter »Il prigioniero« mit Kirill Petrenko und den Berliner Philharmonikern in der Choreinstudierung von Chefdirigent Gijs Leenaars. Neben Werken von Iannis Xenakis und Bernd Alois Zimmermann bildet die Aufführung von »Il prigioniero« zweifelsohne das Herzstück des Abends. Mit dabei sind die Solist:innen Ekaterina Semenchuk, Wolfgang Ablinger- Sperrhacke sowie Wolfgang Koch. Karten erhalten Sie hier.
|
|
|
|
|
|
| Am 25. September laden wir zu unserem ersten Abonnement-Konzert der Saison 22/23: Ethel Smyths lyrisches Drama in drei Akten »The Wreckers« mit Robin Ticciati und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO) in der Choreinstudierung von Ines Kaun und Aidan Oliver. Wir freuen uns ganz besonders, nach mehr als 100 Jahren zum ersten Mal in Deutschland die Originalfassung von »The Wreckers« präsentieren zu dürfen – in voller Länge und mit dem auf Französisch verfassten Originaltext. Eine längst überfällige Wiederentdeckung – und ein Pflichttermin. Um 19.00 Uhr geht es los in der Philharmonie Berlin. Karten erhalten Sie hier.
|
|
|
|
|
|
| Unser Abo »Chor & Orchester« hält mit seinen sechs hochkarätigen Konzerten ein in Berlin einmaliges Angebot bereit: Im Paket gibt es das traditionelle Weihnachtskonzert im Berliner Dom unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars, gleich zwei großartige Oratorien – Mendelssohns »Elias« mit den Berliner Philharmonikern und Kirill Petrenko sowie Händels »Solomon« mit dem DSO –, Verdis »Requiem« und unseren eigenen, literarisch-musikalischen Abend über den Tod. Schließen Sie das Abo noch heute ab (Buchungen noch bis zum 21. September 2022 möglich) und genießen die konzertante Aufführung von Ethel Smyth’s Cornwall-Oper »The Wreckers« mit dem DSO und Robin Ticciati als erstes Konzert des Abos. Abo »Chor & Orchester«: •25.09.2022, Philharmonie Berlin: Ethel Smyth »The Wreckers« mit dem DSO unter Robin Ticciati •22.12.2022, Berliner Dom: Das Berliner Weihnachtskonzert unter Chefdirigent Gijs Leenaars •13.01.2023, Philharmonie Berlin: Felix Mendelssohn Bartholdy »Elias« mit den Berliner Philharmonikern unter Kirill Petrenko •26.02.2023, Philharmonie Berlin: G. F. Händel »Solomon« mit dem DSO unter Robin Ticciati •29.04.2023, Deutsche Oper Berlin: Verdi »Messa da Requiem« mit dem Staatsballett (Inszenierung Christian Spuck) •11.06.2023, Radialsystem: Pascal Dusapin: »Requiem« unter Gijs Leenaars, Lesung: Eva Meckbach Hier geht es zur Buchung. Unser kleines Abo »Mittendrin« bietet die Möglichkeit, sich vorab Tickets für das beliebte Mitsingkonzert in der Philharmonie Berlin zu sichern! Dieses Jahr steht Joseph Haydns »Die Schöpfung« unter der Leitung von Simon Halsey auf dem Programm. Egal ob als Sänger:in oder Zuhörer:in, sichern Sie sich jetzt 30 % Ermäßigung. Das Weihnachtskonzert im Dom und der Acappella-Abend im Radialsystem komplettieren dieses Abo. Buchbar bis zum 15. November 2022! Abo »Mittendrin«: •22.12.2022, Berliner Dom: Das Berliner Weihnachtskonzert unter Chefdirigent Gijs Leenaars •11.06.2023, Radialsystem: Pascal Dusapin: »Requiem« unter Gijs Leenaars, Lesung: Eva Meckbach •02.07.2023, Philharmonie Berlin: Mitsingkonzert J. Haydn »Schöpfung« mit dem RSB unter Simon Halsey Hier geht es zur Buchung.
|
|
|
|
|
|
|
Karten, Abonnements und Beratung: Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » tickets@rundfunkchor-berlin.de » www.rundfunkchor-berlin.de Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC) Chefdirigent Gijs Leenaars Direktorin Rachel Sophia Dries Ehrendirigent Simon Halsey Impressum
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|