Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Entwicklung
Technische Compliance: Das müssen Unternehmen wissen
Die „Technische Compliance“ ist seit einigen Jahren häufiger präsent. Was genau verbirgt sich dahinter und wieso ist das Thema für Unternehmen so wichtig? weiterlesen

Anzeige

Serienreife Sensordatenfusion auf Knopfdruck
Generieren Sie Datenfusionsalgorithmen für Radar-, Kamera- und LiDAR-Sensoren effizient und schnell mit der Softwarebibliothek BASELABS Create Embedded. Sie erhalten eine Automotive-SPICE- und ISO-26262-konforme Objektfusion in C-Code zur direkten Integration ins Steuergerät. Jetzt informieren!
Inhalt
Elektronik
Erstes Getriebesteuergerät ohne Gehäuse
Vitesco umspritzt die Elektronik seiner Steuergeräte mit Kunststoff. Das ist weniger komplex und spart Geld. weiterlesen
Elektronik
Transparente Radarsensoren im Autoscheinwerfer
Forscher entwickeln für im Scheinwerfer integrierte Radarsensoren ein transparentes Dünnschichtsystem. Es steuert Radarwellen und formt auch hochfrequente Wellen. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Drei Brände und eine heiße Debatte um NCM-Batterien von CATL
 
Drei brennende E-Autos in China haben eine Debatte um die Sicherheit von NCM-Batterien entfacht. CATL kann auf die Technik nicht verzichten. weiterlesen
 
 
„In der Welt von CASE wird die Reichweite kein Thema sein“
 
Für Nobelpreisträger Prof. Akira Yoshino wird die Reichweite von E-Autos an Bedeutung verlieren. Wie sich die Batterietechnik weiterentwickeln wird, erklärt er im Interview. weiterlesen
 
Engineering
Forscher integrieren Sensoren in Bremsbelag
Sensoren im Bremsbelag geben Informationen über den Verschleiß von Bremsbelägen und darüber hinaus. weiterlesen
Software-Engineering
Porsche investiert in Software-Start-up
Porsche investiert in Aurora Labs. Das Start-up bietet eine Schlüsseltechnik für effiziente Over-the-air-Updates. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
China Market Insider
Desinfektion per OTA-Update: So agil sind Chinas Autohersteller
Tesla ist zwar derzeit Marktführer für schnelle und unkomplizierte Updates, doch einige von Chinas Autoherstellern holen schnell auf. Vor allem durch Mikro-Innovationen. weiterlesen
Unser aktuelles Magazin als E-Paper
Demonstration der Stärke
Automobil Industrie 10/2020
weiterlesen
Zulieferer
Hella verkauft Software-Einheit an Volkswagen
Der Automobilzulieferer Hella verkauft Teile seines Tochterunternehmens Aglaia an VWs Car Software Org. weiterlesen
Elektromobilität
Mit diesen Maßnahmen will Tesla seine Batteriekosten halbieren
Elon Musk präsentierte auf seinem „Battery Day“ keine neue Technik. Stattdessen Pläne für deutlich günstigere Batterien. Dafür will Tesla künftig selbst Lithium abbauen. weiterlesen
Schaltlichtbögen in DC-Schützen
Herausforderungen beim Schalten von Gleichspannungen
Die Gleichspannungstechnik bietet in vielen Bereichen Effizienzvorteile, von der Hochspannungsübertragung bis zu DC-Netzen in der Industrie. Doch was bedeutet dies für die Schalttechnik – einer der wesentlichen Komponenten in elektrischen Netzen? weiterlesen
Karriere
Kununu: Das sind die besten Arbeitgeber der Automobilindustrie
In Deutschland gibt es mehr als 830.000 Arbeitsplätze im Automobilsektor – da ist es nicht einfach, bei der Jobsuche den Überblick zu behalten. Als Entscheidungshilfe haben wir für Sie die am besten bewerteten Unternehmen auf Kununu zusammengestellt. weiterlesen
Elektronik
dSpace unterstützt Lidar-Entwicklung von Velodyne
Der Entwicklungsdienstleister dSpace erstellt künftig Simulationsmodelle noch bevor die Lidar-Sensoren auf dem Markt verfügbar sind. weiterlesen
Mit Multiphysik-Simulation schneller zu besseren Prototypen
Wärmetransport-Simulation für Automotive-Anwendungen
Wussten Sie, dass die Entwicklung von Fahrzeugkomponenten mittels Simulation nur dann wirklich sinnvoll ist, wenn Temperaturänderungen berücksichtigt werden? Warum das so ist, und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, erfahren Sie im Webinar. weiterlesen
Engineering
VI-grade stellt größeren Fahrsimulator vor
Für die Fahrzeugentwicklung stellt VI-grade einen neuen Fahrsimulator vor. Das kabelgesteuerte Modell ist größer als die bereits verfügbaren DiM-Simulatoren. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden