Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| Der Blick hinter die Kulissen Manchmal gibt es den Glücksfall, dass einer aus dem Nähkästchen plaudert. Glücksfall deshalb, weil solche Insiderinformationen das eigene Sein relativieren. Denn der Plauderer zeigt einem auf, dass nicht nur die eigene Infrastruktur Jahre hintendran ist, sondern auch andere nur mit Wasser kochen. Mir fällt in diesem Zusammenhang Pinterest ein. Der Plauderer besteht aus zwei Personen: Alberto Ordonez Pereira, Senior Staff Software Engineer, und Lianghong Xu, Senior Manager Engineering. Sie gestatten uns in einem Artikel einen Blick, den wir sonst so nicht bekommen. Denn "HBase Deprecation at Pinterest" beschreibt, warum die altgediente Datenbank gehen musste. |
|
Besonders interessant sind dabei vor allem so kleine Nebenbemerkungen wie "At the time of the evaluation, the maintenance cost of HBase had become prohibitively high, mainly because of years of tech debt and its reliability risks." oder "Due to historical reasons, our HBase version was five years behind the upstream, missing critical bug fixes and improvements."# Diese tollen Begriffe wie technical dept oder historical reasons hat man doch schon das ein ums andere Mal gehört. Könnte es also sein, dass es vielen Firmen und Entwicklungsabteilungen so geht? Oder sind das nur Synonyme für: Wir hatten kein Geld, keine Zeit, keine Leute, um das Ding vernünftig zu machen? dotnetpro meint: Der Artikel ist auf jeden Fall empfehlenswert, denn er lässt hinter die schöne Fassade in die Tiefen des Maschinenraums blicken und zeigt: Bei anderen ist es dort genauso dreckig. > HBase Deprecation at Pinterest |
|
|
|
Training: Git-Masterclass: Versionsverwaltung für die Praxis | Git hat sich als De-facto-Standard in der Quellcodeverwaltung durchgesetzt. Auch Administration, Sicherheit und Dokumentation finden zunehmend auf Git statt. Das Training bietet einen praxisorientierten und vollständigen Einstieg in das Thema – für Einsteiger und auch erfahrene Entwickler, die zu Git wechseln. >>> mehr Infos |
|
|
|
Training: Real-life Scrum - Agilität im echten Leben | Scrum hat sich etabliert. Unternehmen erwarten, dass Scrum Master, Product Owner und Developer agile Prozesse von Beginn an effektiv gestalten. Genau deshalb aber scheitern agile Projekte – es fehlt die praktische Erfahrung. Wir erarbeiten an Praxisbeispielen, wie es geht. >>> mehr Infos |
|
|
|
| | |
In eigener Sache | |
Wissen satt für Entwickler: Die dotnetpro digital oder als Heft | |
Sie entwickeln Software für den Desktop, das Web oder Mobilgeräte? Mit der dotnetpro sind Sie immer top über neueste Technologien, Grundlagen und Tools informiert. Als Abonnent finden Sie im Archiv zudem über 6.000 Artikel zu Programmierthemen inklusive Quellcode. Holen Sie sich gleich das kostenlose Testabonnement. Oder empfehlen Sie es einfach weiter. | |
> Hier geht es zum Probeabo |
|
|
| |
|
| | | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Fernando Schneider (fs) Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|