Tempolimit auf der Autobahn: Bloß nicht! Die Freiheit! Und die Industrie! Die Debatte um eine feste Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen ist nicht immer faktisch. Was ist dran, an den häufig angeführten Nachteilen eines Limits? weiterlesen
Der Messbereich von 0-50 bar bis 0-600 bar, die hohe mechanische Stoßfestigkeit und der Berstdruck von ≥10X machen den Sensor zu einer zuverlässigen und langlebigen Lösung. Eine große Auswahl an anpassbaren Anschlüssen, Steckern und elektrischen Ausgängen ermöglicht eine einfache Integration. weiterlesen
Der Sportwagenhersteller installiert die 5G-Mobilfunktechnik am Standort in Weissach. Das neue Netz soll die Entwicklung von Assistenzsystemen beschleunigen. weiterlesen
Bei Ford liefen die Bänder nur kurz wieder an: Wegen der Halbleiter-Engpässe fehlen Türmodule für den Fiesta. Die Produktion muss erneut ausgesetzt werden. weiterlesen
3D Systems, der Innovationsführer im Bereich Additive Fertigung (AM), und Toyota Gazoo Racing haben gemeinsam einzigartige AM-Produktionslösungen für den Motorsport und die Automobilindustrie entwickelt. Erfahren Sie mehr in der Webkonferenz am 21.09.21 um 10 Uhr über zwei einzigartige Produktionsanwendungsfälle. Hier kostenlos anmelden >>
Die Gigafactory in Schanghai muss für die noch immer nicht fertiggestellte Fabrik in Grünheide bei Berlin einspringen. Nicht nur das macht Schanghai für Tesla zur Export-Drehscheibe. weiterlesen
Chinas Regierung fördert nun den Wasserstoff-Verbrennungsmotor und prescht damit voran während andere zögern. Welchen Entwicklungsstand hat die Technik in China hat und welche Autohersteller bereits daran arbeiten. weiterlesen
Der chinesische Konzern Geely macht seinen Entwicklungsstandort in der Nähe Frankfurts zum „Lotus Tech Innovation Centre“. Die Zahl der Mitarbeiter soll kurzfristig steigen. weiterlesen
Technische Innovationen wie alternative Antriebe oder Connected Cars stellen die Automobilbranche vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig steigt der Druck effizienter zu wirtschaften. Es bedarf weiterer Investitionen, um am Markt bestehen zu können. Staatliche Förderprogramme können dabei helfen. Weiterlesen
Für den Ridehailing-Dienst Lyft hat Hyundai den Ioniq 5 zum selbstfahrenden Auto umgebaut. Zum Einsatz kommt das Fahrzeug in den USA, erstmals zu sehen ist es jedoch in Deutschland. weiterlesen
Die Affäre um manipulierte Diesel-Abgastechnik lässt VW noch immer keine Ruhe. In den USA drohen weitere womöglich empfindliche Strafen. Der Autoriese hofft auf einen Befreiungsschlag in höchster Instanz. weiterlesen
Mit VW steigt die nächste Marke ins Geschäft mit Auto-Abos ein. Und die Wolfsburger planen groß. Das Abo stellt nur den Auftakt zu einer Offensive im Mobilitäts-Umfeld dar.
Laut einer Umfrage wünschen sich viele Menschen in Deutschland ein größeres und günstigeres Angebot im ÖPNV. Auf das Auto verzichten, will die Mehrheit der Befragten aber trotzdem nicht.
Neue Batterietechnologien ermöglichen höhere Energiedichten - umso wichtiger ist die sicherheitstechnische Auslegung des Speichers. Als Partner für Sicherheitsprüfungen kann AVL über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus prüfen – und schlüsselfertige Labore für Kunden entwickeln. weiterlesen
Der Transportermarkt ist umkämpft. Mit Maxus beteiligt sich seit Kurzem ein chinesischer Anbieter am Wettbewerb um die Kunden. Wir haben die Dieselvariante des Sprinter-Konkurrenten Deliver 9 unter die Lupe genommen. weiterlesen