Liebe Leserin, Lieber Leser,
Wie wird ein Menschen zum Selbstmordattentäter oder Terrorist?
"Es braucht einiges, damit sich Gewalt Bahn bricht", erklärt der Psychologe Jérôme Endrass in unserem Interview. Seine Aufgabe ist es, dieses "einiges" zu konkretisieren: Er arbeitet an einem Projekt, das Behörden schon vor einem Anschlag ganz praktisch darin unterstützen soll, die wirklich gefährlichen und die bloß auffälligen Verdächtigen auseinanderzuhalten. Die Kunst ist aber nicht nur, potenzielle Attentäter zu erkennen - sondern dabei gleichzeitig auch keine ungefährliche Personen falsch zu verdächtigen.
Ein lohnender Einblick in die Praxis der Terrorprävention findet, mit besten Wünschen,
Jan Osterkamp
osterkamp@spektrum.de