NEWSLETTER 02.09.2017
Liebe Leserin, Lieber Leser,

Wie wird ein Menschen zum Selbstmordattentäter oder Terrorist? "Es braucht einiges, damit sich Gewalt Bahn bricht", erklärt der Psychologe Jérôme Endrass in unserem Interview. Seine Aufgabe ist es, dieses "einiges" zu konkretisieren: Er arbeitet an einem Projekt, das Behörden schon vor einem Anschlag ganz praktisch darin unterstützen soll, die wirklich gefährlichen und die bloß auffälligen Verdächtigen auseinanderzuhalten. Die Kunst ist aber nicht nur, potenzielle Attentäter zu erkennen - sondern dabei gleichzeitig auch keine ungefährliche Personen falsch zu verdächtigen.

Ein lohnender Einblick in die Praxis der Terrorprävention findet, mit besten Wünschen,

Jan Osterkamp
osterkamp@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews - Logo
 
Rätsel
 
Anzeige

AcademiaNet
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag