Bereits zum zweiten Mal baut Tesla seinen erst 2019 in Schanghai eröffneten Standort aus. Die Bauarbeiten an Stanzerei, Paint-Shop und Karosseriebau sollen bereits begonnen haben. weiterlesen
Ein neuartiges Scanner-System nutzt Künstliche Intelligenz, um auch kleinste Fehler auf der Außenhaut einer Autokarosserie zu erkennen. Damit wird unter anderem die Endkontrolle im Lichttunnel automatisiert. weiterlesen
Volkswagen plant ein hochmodernes Entwicklungscenter. Wie der „Campus Sandkamp“ den Autobauer bei der Aufholjagd auf Tesla unterstützen soll, erklärt Volkswagen-Topmanager Thomas Ulbrich. weiterlesen
Die EU erhöht schrittweise die Anforderungen an importierte Batterien. Ab Januar müssen sie über den Lebenszyklus nachhaltig sein. Bis 2027 treten weitere Regeln in Kraft. weiterlesen
Audi setzt voll auf die Elektromobilität: Das sagte CEO Markus Duesmann noch einmal mit Nachdruck. Wie gut sieht er den Autohersteller dabei im Vergleich zu bekannten und neuen Wettbewerbern aufgestellt? weiterlesen
Der Halbleiter-Engpass belastet die deutschen Autobauer weiterhin. Beschäftigte im Emder VW-Werk müssen sich nun erneut in Kurzarbeit begeben. weiterlesen
Täglich finden mehr als 6 Millionen Cyberattacken statt. Häufig gelten diese Angriffe produzierenden Unternehmen. Eine verlässliche Sicherheitsarchitektur wird damit zur Grundvoraussetzung. Doch wie lässt sich Cyber Security konkret angehen? Und was gilt es bei der Umsetzung zu beachten? Mehr erfahren
Leichtbau lässt sich auch virtuell realisieren. Wie per Simulation und mit einer durchgehenden Toolkette das Fahrzeuggewicht gesenkt werden kann, demonstrierten auf dem »Automobil Industrie Leichtbau-Gipfel« in Würzburg gleich mehrere Zulieferer und Engineering-Dienstleister. weiterlesen
Die Franzosen haben sich zum Ziel gesetzt, ab 2024 neue Modelle nur noch mit vollelektrischem Antrieb einzuführen. Dann könnte der DS8 auf den Markt kommen. weiterlesen
Bei Dienstwagen galt der Diesel lange als gesetzt. Doch auch hier findet immer mehr ein Umdenken in Richtung Elektromobilität statt. Für die Fuhrparkmanager in Unternehmen bedeutet das völlig neue Herausforderungen. Im Interview zeigt Annette Klett-Steinbauer auf, was für einen erfolgreichen Umstieg nötig ist.
Mit 1Komma5° will der Ex-Tesla-Deutschlandchef Philipp Schröder einen digitalen Handwerker-Konzern aufbauen. Elektroinstallationen mit Fokus auf erneuerbaren Energien und Smart-Home-Anwendungen sollen das Steckenpferd werden. Warum Porsche nun als größter Anteilseigner einsteigt.
Was erwarten wir von uns selbst als familiengeführtes, international tätiges Unternehmen und was tragen wir heute und in Zukunft ganzheitlich zum Klimaschutz in der Industrie bei und somit für die Gesellschaft? weiterlesen
Lotus unterstützt in seinem Entwicklungszentrum in Raunheim verstärkt Nachwuchskräfte. Zunächst in der Formula Student, bald auch direkt im Unternehmen. weiterlesen