Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
Tesla Rückruf in China – erstmals via OTA-Update
Tesla hat in China einen „Rückruf“ von über 285.000 seiner Autos angekündigt. Die Fehler in der Software sollen per „over the air update“ behoben werden. Ist das noch ein Rückruf? weiterlesen

Anzeige

Whitepaper: Rapid Prototyping in der Automobilbranche
Fünf praktische Ansätze für das Produktdesign
Die Automobilbranche hat sich verändert – Autos müssen sich an die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden anpassen lassen. Mittels schneller Design- und Prototyping-Prozesse schaffen Designer innovative Kaufanreize. Zum kostenfreien Download...
Inhalt
Elektromobilität
Renault: Zehn neue E-Autos, eigene Antriebe und Feststoffbatterien
„Wir wissen was wir tun!“ Renault hat die Eckpfeiler seiner elektrischen Neuausrichtung präsentiert. Die neuen Modelle profitieren vom Fortschritt bei der Batterieentwicklung. Die Akkus werden nachhaltiger. weiterlesen
  Indy Autonomous Challenge
Mailand gewinnt simuliertes Rennen mit autonomen Rennwagen
Nach den Hackathons gab es nun das erste Rennen der Indy Autonomous Challenge. Der Wettkampf wurde mit den Codes der teilnehmenden Teams simuliert. Das Ergebnis überrascht. weiterlesen

Anzeige

Einfach gute Verbindungen
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
Erleben Sie die industrielle Verbindungstechnik in all ihren Facetten auf der SchraubTec – der regionalen Fachmesse für industrielle Schraubverbindungen am 1. September in Leverkusen und am 30. November in Dresden. In kostenfreien Fachvorträgen, Workshops und der Ausstellung zeigen Experten und Aussteller aktuelle Produkte, Tools und Services. Jetzt kostenlos anmelden
Meistgelesene Beiträge
 
VW drohen in den USA neue milliardenschwere Bußgelder
 
Volkswagen musste in den USA in Sachen Abgasskandal eine herbe Niederlage einstecken. Dem Autobauer drohen neuerliche, milliardenschwere Strafzahlungen. Jetzt zieht der Konzern vor den Obersten Gerichtshof. weiterlesen
 
 
„Thermofenster“ wohl kein Grund für Schadenersatz
 
Tausende Autofahrer fordern von Daimler Schadenersatz. Der Vorwurf: Die sogenannten Thermofenster seien nicht rechtmäßig. Die Erfolgsaussichten dürften eher gering sein. weiterlesen
 
Personalie
Ex-Conti-Technikchef wird Berater für Start-ups
Für viele kam sein Abgang überraschend: Technikchef Dirk Abendroth wechselt von Continental zu einem Investor. Er ist dort „für alle Technik-, Forschungs- und Entwicklungsthemen zuständig“. weiterlesen
Arbeitsmarkt
Studie: 200.000 Jobs fallen duch E-Transformation weg
Laut einer Studie stehen beim Umstieg auf die E-Mobilität fast 200.000 Arbeitsplätze in Deutschland auf dem Spiel. Aber: Es entstehen fast genauso viele neue Stellen. weiterlesen
THE FUTURE CODE 2021
Kostenloser Digital Kick-Off am 30. Juni
Einfach nur „Business as usual“ ist Ihnen nicht genug? „So haben wir das schon immer gemacht“ können Sie einfach nicht mehr hören? Damit sind Sie nicht allein! Am 30. Juni beim Digital Kick-Off zu THE FUTURE CODE 2021 lassen wir mit Ihnen den Trott des Berufsalltags hinter uns und blicken gemeinsam in die Zukunft der Industrie! Jetzt kostenlos anmelden
Automobilzulieferer
Geschäftsklimaindex steigt auf höchsten Wert seit 1991
Die Stimmung in der deutschen Zulieferindustrie bleibt positiv: Der Geschäftsklimaindex ist auf einem Allzeithoch. weiterlesen
Edge Computing
Porsche entwickelt mit Partnern Echtzeit-Warnsystem
Porsche entwickelt mit zwei Partnern ein Echtzeit-Warnsystem für Autofahrer. Die dafür nötigen Daten werden im Fahrzeug verarbeitet. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Unfallforscher warnt: Bei autonomen Shuttles nicht „tollkühn“ werden
 
Autonome Shuttles sind prinzipiell eine gute Erfindung, bergen aber auch Gefahren – da ist sich Unfallforscher Siegfried Brockmann sicher. Er warnt davor, die Technik zu überschätzen.
weiterlesen auf   
 
 
Mini Vision Urbanaut: Futuristischer Van mit Chill-out-Area
 
Pkw werden vor allem als praktische Transportmittel entwickelt. Bei Mini glaubt man allerdings, dass das Aufgabenspektrum künftiger Autos deutlich darüber hinaus gehen könnte. Was das bedeutet, zeigt die Studie Vision Urbanaut.
weiterlesen auf   
 
Elektro-Sportwagen
Die Pläne der Sportwagen-Hersteller
Noch vor wenigen Jahren haben die klassischen Sportwagenhersteller E-Mobilität als zu teuer, zu schwer oder generell unsinnig abgetan. Doch mittlerweile befinden sich die E-Boliden auf dem Vormarsch. weiterlesen
CO2-Neutralität
Porsche-Zulieferer müssen Grünstrom nutzen
Der Sportwagenhersteller Porsche will in der Lieferkette CO2-neutral werden. Die Zulieferer müssen den Schritt mitgehen. weiterlesen
Alternative Kraftstoffe
Biogas für Langstreckenbusse
Biogas emittiert als Kraftstoff deutlich weniger CO2 als Diesel. Flixbus nutzt den Kraftstoff in Europa auf zwei Linien. In Deutschland dagegen fehlen dem Unternehmen sinnvolle Anreize. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden