28.5.2025 | 10:03
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

28.5.2025 | 10:03

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

in Europa läuft es derzeit für Tesla nicht gut. So hat der europäische Herstellerverband ACEA dem europäischen Automobilmarkt zwar ein leichtes Plus bescheinigt, über Tesla wiederum hieß es: Nach vier Monaten muss das Unternehmen des umstrittenen US-Milliardärs Elon Musk einen empfindlichen Rückgang um gut 46 Prozent auf 41.677 Autos verkraften. Experten vermuten darin auch eine Reaktion von Kunden auf das politische Engagement von Musk an der Seite von US-Präsident Donald Trump. 

Bei Bloomberg hatte Musk vor kurzem erklärt, dass er Tesla auch in fünf Jahren noch leiten wird und gleichzeitig angekündigt, dass er sein politisches Engagement zurückfahren werde, um die Bedenken einiger Investoren hinsichtlich der Zukunft von Tesla zu zerstreuen. Musk ist überzeugt, dass er der Marke Tesla keinen Schaden zugefügt habe, das Unternehmen habe zwar einige Verkäufe bei den politischen Linken verloren, dafür aber andere bei den Rechten gewonnen.

Den Investoren scheint das umstrittene Verhalten Musks egal zu sein. Nach seiner Erklärung, dass er weiter CEO bleibe, stieg die Tesla-Aktie um bis zu 3,6 Prozent, bevor sie wieder etwas nachgab. Die Aktie hat in diesem Jahr bislang 14 Prozent verloren.

Ihre Iris Stroh

Leitende Redakteurin WEKA Fachmedien

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
EU-Automarkt mit leichtem Plus

Tesla weiter im Sinkflug

 
 

 

Der US-Elektroautopionier von Elon Musk leidet in Europa weiter unter schwachen Verkäufen und wird sogar erstmals vom chinesischen Rivalen BYD düpiert. Der VW-Konzern hingegen profitiert.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Smarte Technologien schaffen Abhilfe

Wie sich Ablenkungen am Steuer verhindern lassen

 
 

 

Fast 60 Prozent der befragten Fahrerinnen und Fahrer hatten im letzten Jahr einen Beinahe-Unfall wegen Ablenkung. Doch smarte Technologien und klare Richtlinien können das ändern. Das zeigt der aktuelle Bericht »Hinter dem Lenkrad« von Samsara.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Überblickstudie zerpflückt Vorurteile

Weg mit den E-Auto-Mythen

 
 

 

Wie umweltfreundlich sind Stromer, wie lange halten die Batterien und zahlt man als Nutzer drauf? Lange gab es widerstreitende Antworten. Eine große Überblickstudie kommt nun aber zu klaren Aussagen – zugunsten der Elektromobilität.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Validierung autonomer Fahrfunktionen

Ziel: Ein Bewertungsstandard für Simulations-Toolchains

 
 

 

MORAI und das Forschungsinstitut IPEK entwickeln ein Credibility Assessment Framework, das die Vertrauenswürdigkeit kompletter Simulations-Toolchains für automatisierte Fahrzeuge (SAE Level 2 bis 4+) standardisieren soll. TÜV Süd prüft als unabhängiger Partner alle Projektergebnisse.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
TÜV-Verband

7-Punkte-Plan für sichere autonome Mobilität

 
 

 

Damit Robotaxis & Co. kein Sicherheitsrisiko sind, fordert der TÜV-Verband Regeln für KI, Datenzugang und Cybersicherheit. Ein entsprechendes Positionspapier liegt nun vor.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
VDA-Umfrage

Automobilzulieferer stoppen Investitionen

 
 

 

Die Autoindustrie steckt in der Krise. Das trifft auch die Zulieferer. Bei Investitionen treten sie auf die Bremse. Und statt ins Ausland zu verlagern, wollen viele gar nicht mehr investieren.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Adasky

Wärmebildkamera: eine echte Alternative zum teuren LiDAR

 
 

 

Die Wärmebildkamera des Start-ups ADASKY ist eine intelligente, hochauflösende LWIR-Wärmebildkamera, die für Fahrzeugsicherheits- und Detektionssysteme entwickelt wurde und ebenso zur Verkehrsüberwachung eingesetzt werden kann.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Basierend auf Vicor-Leistungsmodul

Kompaktes aktives Federungssystem von Hongfa für die Mittelklasse

 
 

 

Hongfa hat das nach Unternehmensangaben branchenweit leistungsstärkste und kleinste aktive Federungssystem entwickelt. In diesem kommt das Leistungsmodul BCM6135 von Vicor zum Einsatz. Ziel ist es, die in der Oberklasse längst etablierte Funktion auch in Mittelklassefahrzeugen verfügbar zu machen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Datengestützte Toolchain

Foretellix beschleunigt Entwicklung KI-gesteuerter Autonomie

 
 

 

Foretellix gibt eine umfassende Erweiterung seiner Foretify-Plattform bekannt. Entwickler autonomer Fahrzeuge können damit nach Einschätzung des Unternehmens ihre Entwicklungszeit halbieren und Einsparungen in Höhe von mehreren Hundert Millionen US-Dollar erzielen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Scalexio FSX von dSpace

Echtzeitplattform modular und skalierber erweitert

 
 

 

dSpace erweitert seine Scalexio-Echtzeitplattform für HIL-Loop-Anwendungen um die Produktlinie Scalexio FSX. Diese vervollständigt die Produktfamilie der Scalexio-Echtzeitsysteme und erlaubt eine bessere elektrische Fehlereinspeisung, Signalkonditionierung und kundenspezifische Erweiterungen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 
 

Tech Forum Offenbach

2. Juli 2025

Offenbach

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 
 

Cyber Resilience Act Summit

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025

Science Congress Center Munich

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 
 

Zephyr Entwicklerforum

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025

Science Congress Center Munich

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 
 

Forum Single Pair Ethernet

22. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025

Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 
 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2025

Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-automotive

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH