Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Automatisiertes Fahren
Start-up AAI: Fahrschule für Autos
Das Berliner Start-up Automotive Artificial Intelligence (AAI) hat ein Testwerkzeug für automatisiert fahrende Autos entwickelt. Dabei helfen Erfahrungen aus der Spieleindustrie. weiterlesen

Anzeige

Hochgeschwindigkeits-Leistungsmessung bei Hochspannung
Die Nutzung konventioneller Messtechnik in einem Hochspannungsumfeld muss sicher, schnell und zeitsynchron zu Steuergeräteparametern und fahrzeuginternen Bussignalen sein. In einer Case Study zeigt Vector wie eine abgestimmte Werkzeugkette die Entwicklung von Elektrofahrzeugen wesentlich beschleunigt. >> Alle Vorteile im Überblick
Inhalt
Forschung
Siemens und Bosch bei Patenten auf künstliche Intelligenz in Top 20
Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) schlägt sich in der Zahl neuer Erfindungen nieder. Bei den angemeldeten Patenten spielen weltweit zwei deutsche Firmen in der ersten Liga. Bei den Forschungseinrichtungen stammen 17 der Top-20-Institute aus China. weiterlesen
Elektromobilität
Audi will EE-Bus-Standard vorantreiben
Audi engagiert sich in der EE-Bus-Initiative für eine Vernetzung über Hersteller- und Branchengrenzen hinweg. Der neue Kommunikationsstandard soll eine einheitliche Sprach im Internet der Dinge schaffen. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
LED-Matrixlicht „IQ.Light“: Nicht nur hell
 
Das optionale „IQ.Light“ im neuen Touareg ist nach eigenen Angaben das beste Lichtsystem, das Volkswagen gegenwärtig anbietet. Doch die Entwicklung schreitet weiter voran: Ein Einblick in das Lichtkompetenzzentrum in Wolfsburg. weiterlesen
 
 
Vispiron-Chef Frank Nies: „Manche EDLs müssen nachlegen“
 
In der EDL-Branche häufen sich Partnerschaften und Beteiligungen. Frank Nies, Geschäftsführer von Vispiron Systems, sieht dennoch Herausforderungen, die noch nicht jeder Entwicklungsdienstleister bewältigen kann. weiterlesen
 
Elektronik
Molex übernimmt Laird Connected Vehicle Solutions
Der Elektronikhersteller Molex hat den Geschäftsbereichs Connected Vehicle Solutions von Laird übernommen. Die Investition soll das Angebot an vernetzten Mobilitätslösungen für Hersteller der nächsten Generation intelligenter Fahrzeuge erweitern. weiterlesen
Elektronik
ST Microelectronics und Hyundai bauen Zusammenarbeit aus
Der Halbleiterhersteller ST Microelectronics und Hyundais Steuergerätesparte Autron haben ein gemeinsames Entwicklungslabor eingerichtet. Im Labor in Seoul (Südkorea) sollen die Ingenieure vor allem an Antriebs-Controllern arbeiten. weiterlesen
Elektronik
Volvo und Heraeus investieren in flexible Sensorfolie
Heraeus und Volvo wollen im Rahmen einer Investitionsrunde von Forciot in das Start-up-Unternehmen investieren. Forciot will so seinen internationalen Geschäftseinstieg erweitern. weiterlesen
Elektromobilität
Start-up „GBatteries“: Schnellladetechnik für jedes Auto
Die Ladegeschwindigkeit eines E-Autos hängt nicht nur von Ladesäule und Bordlader ab. Mit der passenden Software lässt sie sich massiv erhöhen, sagt ein kanadisches Start-up. weiterlesen
Car-IT
Datenanalyse zu Cyberangriffen auf Steuergeräte
Karamba Security stellt auf der CES 2019 Ergebnisse von „Threathive“ vor– einem Tool zur Bedrohungsanalyse von Angreifern, Angriffsmustern und der Häufigkeit von Angriffen auf Steuergeräte vernetzter Fahrzeuge. weiterlesen
Elektronik
KDPOF-Technik erfüllt Jaspar-Vorgaben
Die optische Automotive Gigabit-Ethernet-Technologie von KDPOF hat die Konformitätstests des Automobilindustrie-Gremiums Jaspar bestanden. Die Ethernet-Technik erfülle die EMV-Anforderungen dank eines strahlungsfreien Kabelbaums. weiterlesen
Online-Upgrade
Sonderausstattung als DLC
Von Computerspielen ist das Prinzip schon länger bekannt, nun bietet Mercedes für seine Fahrzeuge Online-Upgrades an. Sonderausstattung lässt sich bei der A-Klasse so aus dem Netz herunterladen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Neue Sicherheitsplattform von Infineon und TTTech
Infineon und TTTech haben eigenen Angaben zufolge die zweite Generation ihrer Sicherheitsanwendung auf den Markt gebracht. Diese basiere auf einem Aurix-Mikrocontroller von Infineon und der Sicherheits-Softwareplattform von TTTech. weiterlesen
Automobilzulieferer
Valmet Automotive: Neue Prüfstände für EV-Batterietestcenter
Valmet Automotive erweitert sein Batterietestcenter um vier Batterieprüfstände für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Die Anlagen in Containerbauweise liefert der Engineering-Dienstleister AVL. weiterlesen
Auszeichnung
Hyundai kürt Infineon zum „Partner des Jahres 2018“
Die Hyundai Kia Motors Company hat Infineon für seine Leistungsmodule in Hybrid- und Elektrofahrzeugen als „Partner des Jahres 2018“ ausgezeichnet. weiterlesen
Entwicklung
Modulares Steuergerät für Prototypenentwicklung
In der Phase der Konzeptentwicklung werden für Prototypen und Prüfsysteme oft für diesen einmaligen Einsatz entwickelt und hergestellt. Um den Prozessschritt zu beschleunigen, hat der Entwicklungsdienstleister ARRK Engineering ein modulares Steuergerätekonzept entwickelt. weiterlesen
Elektronik
Rutronik und Holitech schließen Distributionsvertrag
Rutronik vertreibt ab sofort Displays des chinesischen Herstellers Holitech. Der Vertrag soll weltweit gültig sein. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden