|
Die Strompreise sind im Gegensatz zu den Kosten für Benzin und für das Heizen nicht gesunken, berichtet Verivox. Die Energieexperten haben ausgerechnet, in wie fern der Staat bei den Stromkosten für Entlastung sorgen könnte. › weiterlesen
|
|
|
|
| Smart Home und Klimaschutz: Einer Studie zufolge kann beides zusammenpassen. Demnach ergeben sich durch den richtigen Einsatz intelligenter Geräte deutliche Energieeinsparungen, wodurch auch der CO2-Ausstoß gesenkt werden kann. › weiterlesen
|
|
|
Anzeige
| Bei Disney+ die Serie Mandalorian streamen und ab 4. Mai den vollen Star-Wars-Katalog, darunter auch das Finale der neuesten Trilogie - Der Aufstieg des Skywalkers. Für 6,99 € mtl. sind zudem alle Marvel-Filme und das beste von Pixar verfügbar. Jetzt kostenlos testen! › Zum Anbieter
|
|
|
|
| Bei der Essenszubereitung sind wir in der heutigen Zeit grundsätzlich auf Strom angewiesen. Doch was, wenn dieser mal ausfällt? Egal ob man nun für eine Krise vorbereitet sein möchte, gerne experimentiert oder einfach nur Strom sparen möchte: Kochen geht auch ohne Strom! › weiterlesen
|
|
|
| Warmes Wasser, das zu jeder Tages- und Nachtzeit in scheinbar unbegrenzter Menge zur Verfügung steht, gilt heute als Selbstverständlichkeit. Dahinter steckt jedoch ein ziemlich großer technischer Aufwand, der natürlich Kosten mit sich bringt. › weiterlesen
|
|
|
|
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß sind in der Coronakrise stark gesunken. Das sind schon einmal gute Nachrichten für den Klimaschutz. Aber wie hat sich der Strommix entwickelt und welche Trends zeichnen sich für die Zukunft ab? › weiterlesen
|
|
Rechnungshof Zum Einsatz der EU-Mittel zur Verbesserung der Energieeffizienz in Wohngebäuden hagelt es Kritik seitens des Europäischen Rechnungshofes. Bei der Auswahl der Projekte wird demnach häufig nicht primär auf die größtmögliche Energieersparnis geachtet. › weiterlesen
|
|
Österreich In Wien müssen Solaranlagen bereits heute verpflichtend auf Industriegebäuden errichtet werden. Das soll ganz bald auch für neue Wohngebäude und Bildungseinrichtungen gelten, teilte die österreichische Hauptstadt mit. › weiterlesen
|
|
Ukraine Im Kernkraftwerk Tschernobyl kam es am 26. April 1986 zu einer Explosion, durch die tausende Menschen starben. Seit mehreren Wochen versuchen Feuerwehr, Armee und Nationalgarde Brände nahe der Atomruine zu löschen. › weiterlesen
|
|
Geschäftsbericht Energieversorger EWE hat seinen Geschäftsbericht für das vergangene Jahr vorgelegt. Konzern-Chef Stefan Dohler zeigt sich zufrieden. Weiter wachsen will der Konzern unter anderem in den Sparten erneuerbare Energien und Energiedienstleistungen. › weiterlesen
|
|
|
|
|
Sparen Sie bares Geld mit Strom-Magazin |
|
|
|
|
|