Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


Ein großer Titel in Fettschrift

Fass, Mundt! Mit der Novelle des Wettbewerbsrechts 2021 hat das Bundeskartellamt neue Zähne bekommen, und das und wie es diese zunehmend einsetzt wenn es um Tech-Unternehmen und deren Omni-Machtanspruch geht, konnte man dem Jahresbericht des Amts entnehmen. netzpolitik und spiegel

Attacke mit Ansage: Der niedersächsische Verfassungsschutz warnt vor "öffentlichkeitswirksamen" Cyberangriffen in den nächsten Tagen, insbesondere auf Forschungseinrichtungen und Tech-Unternehmen. Die Angreifer sind eine "bekannte APT" oder auch umgangssprachlich Cybergang. heise

Who cares? In einer Welt in der jeder Furz an Daten doppelt und dreifach gespeichert wird und der Gesamtcontent des Webs langsam qualitativ abnimmt weil schlechter AI-generierter content rapide zunimmt, da löschen irgendwelche Execs mal eben eine ganze journalistische Datenbank. techdirt 

Tech Bros können unter sich bleiben Durch die Einführung eines neuen Lehrplans, der stärker auf "harte" Computerwissenschaft fokussiert (zuungunsten der eher allgemeinen Informations- und Kommunikationstechnik) hat Großbritannien mal eben die Zahl der Mädchen die sich für einen technischen Mittelschulabschluss entscheiden halbiert. guardian

Und zum Schluss noch ein Blick in die Gadget-Ecke:

Anfang des Jahres wurde ein Fernglas vorgestellt dass Vögel identifizieren kann (und sagenhafte 6000$ kostet), nun startet ein Crowd-Funding für ein Fernglas zum Sterne und Wegmarken erkennen. Für läppische 600$, wers riskieren mag klicke auf den link bei the verge

Das Rabbit, eines der ersten "AI-wearables", wurde bereits wegen mangelhafter Funktionalität kritisiert, nun scheint es auch ein Datendesaster zu sein - so mashable

 

Porträtfoto von Laura-Kristine Krause. Dazu der Text: D64 Footprints mit Laura-Kristine Krause. 10. Juli 2024, 18:30 Publix, Berlin. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Termine

  • 03.07.2024, Open Source für Innovation und Souveränität, Online, 100% Frauen
  • 04.-04.07.2024, The Walls Have Eyes: Surviving Migration in the Age or Artificial Intelligence, Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin, 100% Frauen
  • 05.-05.07.2024, SMARTE WELT? - Grundrechte und digitale Zukunftsvisionen. Wie viel Überwachung verträgt unsere Demokratie?, Berlin (Arminiusmarkthalle Moabit), 33% Frauen
  • 08.-08.07.2024, Launching the Data Workers’ Inquiry, online, 60% Frauen
  • 08.-08.07.2024, Launching the Data Workers’ Inquiry, Online, 50% Frauen
  • 11.-11.07.2024, Mit Daten Geschichten erzählen - Kostenfreier Online-Workshop für zivilgesellschaftliche Organisationen, Online, Quote nicht ermittelbar
  • 11.-11.07.2024, Lesung und Gespräch: Hackers as Heroes in German Film and Television, Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Open Source Talk mit Miriam Seyffarth Leiterin Politische Kommunikation bei der Open Source Business Alliance 3. Juni 2024, 20:00 Uhr Online


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO