Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


KI schießt keine Tore!

GPT-5: Einerseits ist KI in aller Munde, so dass es eine*r schon fast so vorkommt, als sei das ganze eine hohle Blase wie weiland der Crypto-Trend. Andererseits scheint sich KI allen Unkenrufen zum Trotz ernsthaft so schnell zu entwickeln, dass Expert*innen für die nächste Ausbaustufe Doktortitel für KI für möglich halten.
digitaltrends.com

KI-Fehler: Sechs Finger und so richt gut rechnen können viele Chatbots auch nicht. Nun wollen Forscher*innen eine Methode entwickelt haben, mit der sich Fehler in KI-generierten Outputs erkennen lassen. Aber sind Fehler nicht vielleicht sowas wie eine Naturgewalt?
zeit.de

DMA: Apple will wegen Bedenken gegen den Digital Markets Act der EU seine KI-Erweiterungen zunächst mal nicht in der EU einführen. Die für die "Apple Intelligence" nötigen tiefen Zugriffe auf Nutzer*innen-Daten müsste Apple dann auch anderen Anbietern zur Verfügung stellen. Lustig, wie verdreht dieser ganze Case ist.
spiegel.de

Porträtfoto von Laura-Kristine Krause. Dazu der Text: D64 Footprints mit Laura-Kristine Krause. 10. Juli 2024, 18:30 Publix, Berlin. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Pixelsteinchen: Viele kleine bunte Steinchen - is it Lego oder Pixelart? Beides! Der Youtuber "Creative Mindstorms" hat einen Lego-Roboter gebaut, der aus KI-generierten Bildern Mosaike aus Lego setzt. 
t3n.de

Twitter-Exodus: Es war im Winter 22/23, als Twitter nach der Übernahme durch Elon Musk die erste große Austrittswelle ereilte. Viele sind damals geblieben, weil sie die Plattform nicht den Rechten überlassen wollten. Inzwischen können wir jedoch konstatieren: Der Ort ist verloren.
taz.de

Termine

  • 24.-24.06.2024, KI-Readiness: Wie werden Organisationen fit für KI?, online, 50% Frauen
  • 25.-25.06.2024, Kostenloser Online-Workshop "Offene Daten in der Zivilgesellschaft" im Civic Data Lab, Online, Quote nicht ermittelbar
  • 27.06.2024, DSIN Jahreskongress 2024, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 27.06.2024, CityLAB Sommerkonferenz 2024 , Haus Ungarn, Karl-Liebknecht-Str. 9, 10178 Berlin, 52% Frauen
  • 03.07.2024, Open Source für Innovation und Souveränität, Online, 100% Frauen
  • 05.-05.07.2024, SMARTE WELT? - Grundrechte und digitale Zukunftsvisionen. Wie viel Überwachung verträgt unsere Demokratie?, Berlin (Arminiusmarkthalle Moabit), 33% Frauen
  • 11.-11.07.2024, Mit Daten Geschichten erzählen - Kostenfreier Online-Workshop für zivilgesellschaftliche Organisationen, Online, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Open Source Talk mit Miriam Seyffarth Leiterin Politische Kommunikation bei der Open Source Business Alliance 3. Juni 2024, 20:00 Uhr Online


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO